Start / News / Ällgäuer Bio und nichts anderes

Allgäuer Festwoche

Ällgäuer Bio und nichts anderes

Eigene Halle für Biolandbau auf der Allgäuer Festwoche

Ällgäuer Bio und nichts anderes © Denkinger
Bei einem Pressetermin in der Bio-Schaukäserei Wiggensbach stellten Organisatoren und Aussteller jetzt die Idee und das Konzept für die Biohalle auf der Allgäuer Festwoche 2019 vor. Unser Foto zeigt (von links): Cornelia Bögel, Managerin der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten, Gottfried Härle, Inhaber Bioland-Partner Brauerei Härle, Gabriele Huber, Shopleiterin Franz&Xaver, Dr. Günter Räder, Bioland Allgäu, Valentin Schubert, Shopleitung Coffee friends, Alfred Fahr, Bio-Koch, Herbert Siegel, Bioland-Bauer; Günther Rauch, Bio-Landwirt; Christine Räder, Geschäftsführerin Bio-Ring Allgäu e. V., Franz Berchtold, Geschäftsführer Bio-Schaukäserei Wiggensbach sowie die Bayerische Bio-Königin Carina I., Schirmherrin der Halle 12.

Auf der Allgäuer Festwoche vom 10. bis zum 18. August 2019 in Kempten finden sich die vielfältigen regionalen Bio-Produkte erstmals in einer eigenen Halle für regionalen Biolandbau. In der Halle 12 versammeln sich über 20 Aussteller: Bio-Bauern und –Hersteller ergänzen sich mit Infoständen der Öko-Verbände.

Auf dem Marktplatz in Halle 12 werden Bio-Produkte wie Brot, Käse, Wurst, Bier und verschiedenste Milchprodukte präsentiert, darunter auch einige bereits als ‚Bayerns beste Bio-Produkte‘ ausgezeichnet. Mehr als zehn Bioland-Direktvermarkter aus dem Allgäu stellen ihre Produkte nicht nur aus, auch das Probieren wird in der Halle nicht zu kurz kommen.

Infos über den Öko-Landbau gibt es an den Ständen von Bioland und Bio-Ring, auch Vertreter von Fridays for Future, der Initiative GENial des Regio Allgäu und der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten finden sich ein. Diese unterstützen in diesem Jahr zum ersten Mal Bioland Bayern bei der Organisation.

Dr. Günter Räder von Bioland im Allgäu betont, dass im Oberallgäu inzwischen jeder vierte Bauer biologisch wirtschaften würde und die Stadt Kempten den hohen Anteil nun durch einen gemeinschaftlichen Auftritt präsentiere. Er hofft auf eine Fortsetzung mit noch mehr Mitstreitern bei der nächsten Festwoche 2020.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bayern auf dem Weg zu 30 Prozent Ökolandbau

Die LVÖ Bayern lud im Vorfeld der BioFach zu einer Pressekonferenz

Wo stehen wir aktuell auf dem Weg zu 30 Prozent Bio in Bayern? Welche Weichen muss die Politik jetzt stellen, um das 30 Prozent-Ziel bis 2030 zu erreichen? Und wie entwickeln sich Bio-Markt und Verbraucherverhalten? Im Vorfeld der BioFach 2021, die als digitale Veranstaltung vom 17. bis 19. Februar stattfindet, lud die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) gestern zu einer Pressekonferenz.

11.02.2021mehr...
Stichwörter: Messe, Öko-Modellregion, Biolandbau in Bayern, Biolandbau, Allgäuer Festwoche

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln

Die Fachmesse Anuga Organic ist wie seit Jahren ausgebucht

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln © Koelnmesse GmbH, Hanne Engwald

Vom 4. bis 8. Oktober öffnet die Anuga 2025 in Köln ihre Tore. Die weltweit größte Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche will dabei gleichzeitig zum internationalen Schaufenster der Bio-Branche werden. Wie seit vielen Jahren sei die halbe Halle 5 für die Anuga Organic vollständig ausgebucht.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Öko-Modellregion, Biolandbau in Bayern, Biolandbau, Allgäuer Festwoche

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Öko-Modellregion, Biolandbau in Bayern, Biolandbau, Allgäuer Festwoche