Start / Ausgaben / bioPress 98 - Januar 2019 / Erfolgreiche Konzepte für agrarökologische Landwirtschaft in Kiel vorgestellt

Markt

Erfolgreiche Konzepte für agrarökologische Landwirtschaft in Kiel vorgestellt

Erste Marketgarden-Feldtage für 2019 vorgesehen

Unter dem Motto ‚Neue Konzepte für eine agrarökologische und zukunftstaugliche Landwirtschaft‘ kamen Ende November 2018 200 Interessierte aus ganz Deutschland sowie Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweden und England zusammen.

Eine mehrtägige Tagung über Biointensive Landwirtschaft und Marketgardening fand an der Universität Kiel statt und wurde von der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) gemeinsam mit dem Öko-Junglandwirte Netzwerk und dem Gustav-Radbruch-Netzwerk für Philosophie und Ethik der Umwelt (GRN) der Universität Kiel organisiert.

Seit ein paar Jahren entstehen weltweit neue landwirtschaftliche Modelle wie Biointensive Landwirtschaft, Market Gardening oder Mikrofarms. Sie sind auf kleiner Fläche sehr produktiv und ihre geringen Investitionskosten machen diese Konzepte besonders für junge Einsteiger interessant.

Auf der Tagung berichteten unter anderem vier Pioniere aus Kanada, Schweden und Frankreich von den Erfolgsrezepten ihrer Hofprojekte. In fünf verschiedenen Workshops stellten auch deutsche Teilnehmende ihre eigenen Projekte vor. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung war, zum ersten Mal einen Austausch und eine Vernetzung der Bewegung in Deutschland zu ermöglichen.

Mitorganisator Manuel Nagel von der SÖL denkt schon in die Zukunft: „Auf der Tagung wurde deutlich, dass es viele Konzepte und viele junge Menschen gibt, die das Potenzial und die Motivation haben, unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Daher soll es im kommenden Jahr (2019) die ersten Marketgarden-Feldtage geben.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Markt, Veranstaltung, Marketgarden-Feldtage

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Markt, Veranstaltung, Marketgarden-Feldtage

Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü)

Der Verein Aufbauende Landwirtschaft lädt zum 9. Symposium auf Schloss Tempelhof (bei Crailsheim). Am letzten Januar-Wochenende 2025 können landwirtschaftliche Praktiker – ob Ackerbauer, Gärtner oder Tierhalter – zusammenkommen und sich unter dem Motto ‚Boden wieder gut machen‘ inspirieren lassen: zu Themen wie Agroforstwirtschaft, Direktsaat, Mulchanbau und Mikrobiome.

25.10.2024mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Markt, Veranstaltung, Marketgarden-Feldtage