Fairtrade
Fairer GEPA-Kaffee beim DFB-Pokalfinale in Berlin
Erstmals fairer Kaffee in allen VIP-Bereichen
Freistoß für fairen Kaffee: Erstmals wurde beim DFB-Pokalfinale 1.FFC Frankfurt-FCR 2001 Duisburg und 1.FC Nürnberg-VFB Stuttgart am Samstag, 26. Mai, im Berliner Olympiastadion im gesamten VIP-Bereich fairer Kaffee des Fair Handelsunternehmens GEPA ausgeschenkt.
Mit einer eigens für den DFB angefertigten hochwertigen Kaffeebar "Café Si" präsentiert die GEPA ihre Kaffee-Spezialitäten dem sportbegeisterten VIP-Publikum unter dem Motto: Fair Play - Fair Trade. Witzige Postkarten und Latte Macchiato-Gläser stellen den Bezug zwischen Fußball und fairem Kaffee her. Fairer Kaffee bietet den Kleinbauerngenossenschaften aus Lateinamerika und Afrika durch faire Abnahmepreise, langfristige Handelsbeziehungen sowie Produktberatung bessere Zukunftschancen für die Familien ihrer Mitglieder.
Angeboten werden in der GEPA-Bar und im sonstigen Ausschank im VIP-Bereich hochwertige Bio-Arabica-Mischungen und Spezialitäten wie etwa Bio-Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino.
Bereits seit dreieinhalb Jahren wird in der Zentrale des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Frankfurt fairer GEPA-Kaffee ausgeschenkt. Auch in den Stadien der Länderspiele in Nürnberg (2. 6. Deutschland- San Marino) und Hamburg (6. 6. Deutschland-Slowakei) wird in den VIP-Bereichen GEPA-Kaffee angeboten.
Die GEPA handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit mehr als 30 Jahren mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Handelsbeziehungen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed), die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Auch die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" ist seit Mai Mitglied der GEPA-Gesellschafterversammlung.
Weitere Meldungen finden Sie auf der Homepage der GEPA: www.gepa.de