Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Heißgetränke / Kaffee / Fairer GEPA-Kaffee beim DFB-Pokalfinale in Berlin

Fairtrade

Fairer GEPA-Kaffee beim DFB-Pokalfinale in Berlin

Erstmals fairer Kaffee in allen VIP-Bereichen

Freistoß für fairen Kaffee: Erstmals wurde beim DFB-Pokalfinale 1.FFC Frankfurt-FCR 2001 Duisburg und 1.FC Nürnberg-VFB Stuttgart am Samstag, 26. Mai, im Berliner Olympiastadion im gesamten VIP-Bereich fairer Kaffee des Fair Handelsunternehmens GEPA ausgeschenkt.

Mit einer eigens für den DFB angefertigten hochwertigen Kaffeebar "Café Si" präsentiert die GEPA ihre Kaffee-Spezialitäten dem sportbegeisterten VIP-Publikum unter dem Motto: Fair Play - Fair Trade. Witzige Postkarten und Latte Macchiato-Gläser stellen den Bezug zwischen Fußball und fairem Kaffee her. Fairer Kaffee bietet den Kleinbauerngenossenschaften aus Lateinamerika und Afrika durch faire Abnahmepreise, langfristige Handelsbeziehungen sowie Produktberatung bessere Zukunftschancen für die Familien ihrer Mitglieder.

Angeboten werden in der GEPA-Bar und im sonstigen Ausschank im VIP-Bereich hochwertige Bio-Arabica-Mischungen und Spezialitäten wie etwa Bio-Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino.

Bereits seit dreieinhalb Jahren wird in der Zentrale des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Frankfurt fairer GEPA-Kaffee ausgeschenkt. Auch in den Stadien der Länderspiele in Nürnberg (2. 6. Deutschland- San Marino) und Hamburg (6. 6. Deutschland-Slowakei) wird in den VIP-Bereichen GEPA-Kaffee angeboten.

Die GEPA handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit mehr als 30 Jahren mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Handelsbeziehungen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed), die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Auch die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" ist seit Mai Mitglied der GEPA-Gesellschafterversammlung.

Weitere Meldungen finden Sie auf der Homepage der GEPA: www.gepa.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft

Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft © Fairtrade Deutschland e.V. / Nipah Dennis

Ab morgen wird es ernst: Am 15. Oktober endet die Übergangsfrist, die Drittländern gewährt wurde, um sich nach der neuen EU-Öko-Verordnung von 2018 zertifizieren zu lassen. Lange hatten Verbände und Bio-Unternehmen vor den Folgen gewarnt und längere Fristen gefordert, damit Erzeugergruppen den Aufwand der Umsetzung meistern können. Fairtrade Deutschland prognostiziert nun Ausstiege aus der Bio-Zertifizierung und befürchtet Lieferengpässe.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade