Start / Ausgaben / bioPress 98 - Januar 2019 / Neue EU-Regelung für Einweg-Plastik

Nachhaltigkeit

Neue EU-Regelung für Einweg-Plastik

Unterhändler des Europapalamentes und der EU-Staaten haben sich Ende Dezember 2018 auf eine neue Regelung geeinigt, mit der die Umweltverschmutzung durch Plastik drastisch eingeschränkt werden soll. Voraussichtlich ab Anfang 2021 sind alle Plastikgegenstände EU-weit verboten, für die Alternativen zur Verfügung stehen, namentlich Geschirr und Besteck aus Kunststoff, Strohhalme, Wattestäbchen, Ballonhalter und Gegenstände aus Oxoplastik oder aufgeschäumten Plastik.

Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Regelung muss der Deckel aller Plastikflaschen fest verbunden sein und bis 2029 sollen mindestens 90 Prozent der Plastikgetränkeflaschen zur Wiederverwertung gesammelt werden. Einmal-Produkte mit einem bestimmten Kunststoffgehalt müssen gekennzeichnet werden, etwa Feuchttücher. Außerdem sollen die Hersteller künftig an den Kosten für die Sammlung und Verwertung der betreffenden Produkte beteiligt werden: Dies betrifft etwa die Tabakindustrie für das Einsammeln der Zigarettenkippen oder die Hersteller von Fischfangnetzen für die Bergungskosten verloren gegangener Netze.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers auf

Dreisteste Umweltlüge des Jahres gesucht

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dieses Jahr den Schmähpreis ‚Goldener Geier‘ – für ein Unternehmen, das über Greenwashing das grüne Gewissen der Verbraucher für seine Profite ausnutzt. Nominiert sind 2024 die Konzerne Nestlé, DHL, Capri Sun und Avia. Bis zum 9. Juni können Verbraucher online über die dreisteste Umweltlüge abstimmen.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Recht, EU-Recht, Gesetz

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen © BdS

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen Hersteller bzw. Inverkehrbringer außerdem eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

20.06.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Recht, EU-Recht, Gesetz

Zulassung von Pendimethalin: Umweltverbände ziehen vor EU-Gericht

Klage gegen die EU-Kommission eingereicht

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) und das Umweltinstitut München haben beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg Klage gegen die Zulassung des umstrittenen Herbizids Pendimethalin eingereicht. Die Organisationen werfen der EU-Kommission vor, den Einsatz des Pestizids trotz erheblicher Gesundheits- und Umweltrisiken und ohne abgeschlossene Risikobewertung weiterhin zu erlauben.

13.08.2025mehr...
Stichwörter: Verpackung, Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt, Recht, EU-Recht, Gesetz