Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Bekleidung / Cotonea weltweit viertgrößter Verarbeiter fairer Bio-Baumwolle

Baumwolle

Cotonea weltweit viertgrößter Verarbeiter
fairer Bio-Baumwolle

Auf der Rangliste der zehn größten Verarbeiter fairer Bio-Baumwolle belegt Cotonea den vierten Platz – von insgesamt 111 Unternehmen, die sich weltweit an der Umfrage beteiligt haben. Das gab die US-amerikanische Nichtregierungs-Organisation Textile Exchange (TE) jetzt bekannt. Seit mehr als zehn Jahren bezieht Cotonea biologisch-faire Baumwolle aus eigenem Anbau und wurde nun für das langjährige Engagement in Uganda und Kirgistan mit dem vierten Platz auf der Organic Fair Trade-Rangliste (OFT) belohnt.

Der Annual Benchmark Report 2018 von TE würdigt Elmer & Zweifel als Unternehmen, das mit seiner Marke Cotonea eine Balance gefunden hat zwischen den preislichen Herausforderungen des Marktes und dem eigenen ethischen Anspruch, den Cotonea gegenüber allen an der Herstellung beteiligten Unternehmen eingelöst. „Cotonea verfügt über technisches Know-How und stellt aus seiner fairen Bio-Baumwolle hochwertige Qualitätsprodukte her, deren Produktion von der Faser bis zum Endprodukt kontrolliert wird.“

„So sehr wir uns über dieses Resultat freuen, sind wir doch enttäuscht, dass sich auf dieser Rangliste außer Coop Switzerland keiner der großen Verarbeiter von Bio-Baumwolle befindet. Ökologisch und fair – das gehört für uns zwingend zusammen. Die Welt in den Anbauländern würde sich wesentlich zum Besseren verändern, wenn auch „die Großen“ auch auf fairen Standards bestehen würden“, kommentiert Cotonea-Geschäftsführer Roland Stelzer dieses Ergebnis.

Seit über zehn Jahren bezieht Cotonea seine Baumwolle aus eigenen biologisch-fairen Projekten in Kirgistan und Uganda. Zum ersten Mal wurde Cotonea im TE-Report 2016 auch unter den „Top 10“ der Marken mit dem größten Bio-Baumwoll-Wachstum geführt.

Über Textile Exchange: Die Nichtregierungs-Organisation Textile Exchange mit Sitz in Texas/ USA, hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit Farmern, Herstellern/ Marken und Einzelhändlern die Produktion und den Einsatz biologischer Baumwolle voranzubringen. Textile Exchange setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Transparenz in der gesamten textilen Wertschöpfungs-Kette.

Cotonea/ Elmer & Zweifel: Das Unternehmen konzentriert sich seit 2003 auf biologisch-faire Baumwolle und die Produktion von Heim- sowie Haustextilien und Oberbekleidung. Unter der Marke Cotonea werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten hergestellt und vertrieben, und „Cotonea inside“ steht für die Verarbeitung ökologisch-fairer Cotonea-Stoffe durch (teilweise namhafte) Markenhersteller.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Baumwoll Kollektion

Das Unternehmen Fusion Clothing Company aus Indien hat unter seiner Marke Do U Speek Green? eine neuen Kollektion auf den Markt gebracht. Hergestellt werden die Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle.
11.05.2015mehr...
Stichwörter: Baumwolle, Textilien, Rohstoffe, Cotonea, Elmer & Zweifel

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft

Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft © Fairtrade Deutschland e.V. / Nipah Dennis

Ab morgen wird es ernst: Am 15. Oktober endet die Übergangsfrist, die Drittländern gewährt wurde, um sich nach der neuen EU-Öko-Verordnung von 2018 zertifizieren zu lassen. Lange hatten Verbände und Bio-Unternehmen vor den Folgen gewarnt und längere Fristen gefordert, damit Erzeugergruppen den Aufwand der Umsetzung meistern können. Fairtrade Deutschland prognostiziert nun Ausstiege aus der Bio-Zertifizierung und befürchtet Lieferengpässe.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Baumwolle, Textilien, Rohstoffe, Cotonea, Elmer & Zweifel

Bio-Verbände gründen neue Allianz

Kooperation für schlankere Prozesse, eine bessere Rohwaren-Absicherung und neue Möglichkeiten am Markt

Bio-Verbände gründen neue Allianz © Bioland

Bei den Öko-Feldtagen auf dem Wassergut Canitz haben Bio-Verbände aus Deutschland, Österreich und Südtirol heute eine länderübergreifende Kooperation vorgestellt: Bio Austria, Bioland, Biokreis, Bioland Südtirol, Biolandwirtschaft Ennstal, Gäa und Demeter Österreich wollen künftig im Rahmen einer ‚Bio Allianz‘ eng zusammenarbeiten. Formal wurde dazu am 10. Juni in Augsburg ein Verein gegründet.

18.06.2025mehr...
Stichwörter: Baumwolle, Textilien, Rohstoffe, Cotonea, Elmer & Zweifel