Start / News / Guter Erfolg: Lidl stellt auf fair gehandelte Bananen um

Fairtrade

Guter Erfolg: Lidl stellt auf fair gehandelte Bananen um

Die Aktionswochen von TransFair zu Missständen im Bananenhandel zeigen Wirkung

Köln, 28.09.2018 | Am 28. September fand die große Bananen-Kampagne von TransFair auf dem Kölner Heumarkt mit dem Banana Fairday ihren Abschluss. TransFair hatte 14 Tage lang bundesweit auf die Missstände im Bananenhandel hingewiesen. Zwei Tage vor dem Kampagnenende hat der Discounter Lidl verkündet, auf fair gehandelte Bananen umzustellen.

Der Hintergrund der Bananen-Kampagne: Billige Bananen machen arm! Der Preisdruck entlang der Lieferkette führt zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigen Einkommen und Umweltverschmutzung. Fairtrade schneidet im Vergleich zum konventionellen Anbau deutlich besser ab, aber nur jede zehnte Banane in Deutschland wird aktuell mit Fairtrade-Siegel verkauft.

„Der Preis, zu dem Supermärkte hierzulande konventionell gehandelte Bananen anbieten, entspricht in keiner Weise den realen Produktionskosten. Existenzsichernde Löhne, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umwelt- und Klimaschäden werden hier nicht hinreichend berücksichtigt“, erklärt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair. „Ausschlaggebend für die niedrigen Preise ist insbesondere der enorme Druck, den die Supermärkte auf die gesamte Lieferkette ausüben.“

Dies hatten im Frühjahr 2018 die Organisationen True Price und Trucost in einer Studie belegt. „Wie die neueste Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt, wären 5 von 10 Verbrauchern in Deutschland allerdings bereit, deutlich tiefer für faire Bananen in die Tasche zu greifen“, so Overath weiter. „Dass fairer Bananenhandel funktionieren kann, zeigen auch unsere Nachbarn. In den Niederlanden bieten bereits mehrere Supermarktketten, wie Plus und Spar, ausschließlich Fairtrade-Bananen an.“ Auch in der Schweiz hat Coop bereits im Jahr 2004 auf 100 Prozent Fairtrade-Bananen umgestellt.

Mit bundesweiten Aktionen machte TransFair im Rahmen der Bananen-Kampagne zwei Wochen lang Verbraucher auf die Missstände im Bananenhandel aufmerksam und wurde belohnt: am 26. September kündigte der Lebensmittel-Discounter Lidl an, als erster Supermarkt in Deutschland ab Mitte Oktober schrittweise in allen Filialen nur noch fair gehandelte Bananen anzubieten.

Dieter Overath zeigte sich erfreut: „Dass mit Lidl ein erster großer Akteur diesen wichtigen Schritt in Richtung Fairtrade gemacht hat, ist ein gutes Zeichen und wird als Beispiel hoffentlich Schule machen. Als nächstes werden wir auf Edeka, REWE und Aldi zugehen, um über die Umstellung auf Fairtrade-Bananen zu sprechen. Wir stehen aber erst am Anfang einer dringend nötigen Umstellung und hoffen, dass unsere Kampagne noch mehr Händler erreichen und motivieren kann.“

Dazu passt auch das Ergebnis des Online-Votings zur Bananen-Kampagne. Die Frage war „Welcher Supermarkt soll auf 100 Prozent Fairtrade-Bananen umstellen“. 28 Prozent der Verbraucher wünschen sich von der Supermarkt-Kette Edeka eine Komplettumstellung des Bananen-Sortiments auf 100 Prozent Fairtrade. Die Plätze zwei und drei gingen an REWE und Aldi.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nielsen IQ erweitert Marktabdeckung im Discount

Aldi und Lidl liefern Scanning-Daten

Das Marktforschungsunternehmen Nielsen IQ will künftig zuverlässigere Einblicke in das Kaufverhalten bei Discountern bieten. Ab Anfang 2025 sollen detaillierte Scanning-Daten der Discounter Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl ins NIQ Handelspanel aufgenommen werden. Die neuen Datensätze werden laut Pressemeldung ab Februar 2025 in der Datenplattform Discover bereitgestellt.

23.10.2024mehr...
Stichwörter: Banana Fairday 2018, Fairtrade, Lidl, Discounter, Obst + Gemüse, TransFair, Overath

Penny steigert Bio-Umsatz

20 Prozent Plus mit Eigenmarke Naturgut

Penny steigert Bio-Umsatz © Penny

Der Discounter Penny hat im vergangenen Jahr mit seiner Bio-Eigenmarke Naturgut ein Umsatzplus von annähernd 20 Prozent erzielt. Das gab das Unternehmen Ende August bekannt. Aktuell umfasse das Naturgut-Sortiment einschließlich der Aktions- und Saisonartikel jährlich bis zu 500 Artikel. Bis Ende 2025 will Penny die Auswahl auf rund 600 Bio-Artikel erhöhen.

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Banana Fairday 2018, Fairtrade, Lidl, Discounter, Obst + Gemüse, TransFair, Overath

Von Migros bis Aldi Nord: Foodwatch erstellt Supermarkt-Ranking

Engagement für Pestizidreduktion unter der Lupe

Von Migros bis Aldi Nord: Foodwatch erstellt Supermarkt-Ranking © pixabay

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat 21 Einzelhandelsketten in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz nach ihren Strategien und Maßnahmen zur Reduktion von Pestiziden in der Lebensmittelproduktion befragt und anschließend ein Ranking erstellt. Gewinner ist Migros in der Schweiz, Verlierer Aldi Nord in den Niederlanden. Der deutsche Einzelhändler tegut landete auf Platz 2, die übrigen befragten Händler in Deutschland (Edeka, Rewe, Lidl und Aldi Süd) befinden sich im Mittelfeld.

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Banana Fairday 2018, Fairtrade, Lidl, Discounter, Obst + Gemüse, TransFair, Overath