Start / Ausgaben / bioPress 97 - Oktober 2018 / Österreichischer Bio-Markt im steten Aufwind

Markt

Österreichischer Bio-Markt im steten Aufwind

Zweistellige Wachstumszahlen beim Bio-Absatz

Seit vier Jahren wird in Österreich der Bio-Gesamtmarkt für die Segmente Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb, Fachhandel und Gastronomie in Österreich erhoben.

Die Zahlen zeigen eine wachsende und auch im letzten Jahr ungebremste Nachfrage nach biologisch erzeugten Produkten: 2017 wurden in Österreich Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von rund 1,8 Milliarden Euro abgesetzt, das entspricht einem Plus von zwölf Prozent gegenüber 2016 und ganzen 37 Prozent seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2014.

Dabei werden drei Viertel aller biologischen Produkte über den Lebensmitteleinzelhandel gekauft, 18 Prozent über den Fachhandel oder direkt beim Bio-Bauern. Mit sechs Prozent ist die Gastronomie als Vertriebsweg derzeit das kleinste Segment, auch wenn immer mehr Gastronomen Bio als Differenzierungsmerkmal nutzen.

Den höchsten Anteil am Sortiment erreichen Bio-Produkte im Direktvertrieb bzw. Fachhandel. Knapp ein Viertel der in diesem Vertriebsweg gehandelten Waren stammt aus biologischer Produktion. Geschätzte drei Prozent der Lebensmittel, die für die Gastronomie gekauft werden, sind Bio. Im Lebensmitteleinzelhandel beträgt der Bio-Anteil 8,6 Prozent – Tendenz überall steigend.

„Der Bio-Markt ist einer der am dynamischsten wachsenden Märkte im Lebensmittelbereich. Die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln aus biologischer Produktion steigt in Österreich weiterhin ungebremst. Das bestätigt das große Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in die biologische Landwirtschaft und in die über 23.000 Biobäuerinnen und Biobauern in unserem Land“, betont Gertraud Grabmann, die Obfrau des Bio-Verbandes Bio Austria.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Markt

Österreich: Bio-Obstanteil bei 18 Prozent

AMA-Marketing zum Internationalen Tag der Früchte

Österreich: Bio-Obstanteil bei 18 Prozent © AMA GENUSS REGION_pov

Anlässlich des Internationalen Tags der Früchte, der am 1. Juli gefeiert wird, wirft die AgrarMarkt Austria (AMA) Marketing GesmbH einen Blick auf den Obstanbau in Österreich und die Entwicklungen im Handel. Wie die jüngsten Zahlen der RollAMA belegen, wurden im ersten Quartal 2023 im LEH 74.565 Tonnen Frischobst für rund 188 Millionen Euro abgesetzt. Der Bioanteil steigt relativ konstant und lag in diesem Zeitraum im Lebensmitteleinzelhandel bei 18 Prozent.

03.07.2023mehr...
Stichwörter: Österreich, Markt

Totschnig: Österreich bleibt EU-Bioland Nr. 1

27 Prozent Bio-Fläche und 11,5 Prozent Bio-Marktanteil

In Österreich sind die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln im LEH 2022 um 3,7 Prozent gestiegen, während die gekaufte Menge an Bio-Lebensmitteln um 3,5 Prozent gesunken ist. Das belegen neue Zahlen aus dem RollAMA-Haushaltspanel. Der Grund für den Rückgang der Mengen liege unter anderem im wieder häufigeren Außer-Haus-Konsum nach Ende der Lockdowns. Vergleicht man die Zahlen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019, ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar: Mengenmäßig gab es von 2019 bis 2022 eine Steigerung um 31,2 und wertemäßig um 42,7 Prozent.

20.02.2023mehr...
Stichwörter: Österreich, Markt