Messe
Speeddating für Bioprofis

Natexpo, die bisher in Paris stattfindende internationale Fachmesse für die Experten und Newcomer des Bio-Business, öffnet ab sofort an einem jährlich wechselnden Veranstaltungsort ihre Pforten. 2018 findet sie am 23. und 24. September in Lyon in Halle 4 der dortigen Eurexpo statt.
Die Natexpo hat sich zur Pflichtmesse für französische und auch europäische Bio-Experten entwickelt. Sie ist das führende B2B-Event in Frankreich und bringt Fachleute aus den verschiedensten Bereichen des Bio-Marktes zusammen. Hier können in- und ausländische Einkäufer und Entscheidungsträger alle neuen Produkte des Marktes an einem Ort entdecken.
Steigende Internationalisierung
2017 zog die Natexpo fast 15.000 Besucher aus 76 verschiedenen Ländern und 850 registrierte Aussteller aus Frankreich und dem Ausland an. Mit Ausstellern aus 26 Ländern und 14 Prozent nicht-französischen Besuchern aus über 70 Ländern ist die Internationalisierung auf einem vielversprechenden Weg: 200 internationale Aussteller aus 29 Ländern stellen einem Zugewinn von 120 Prozent dar. Der größte Teil der Aussteller kommt aus den fünf Ländern Belgien, Deutschland, Italien, Großbritannien und den Niederlanden, aber auch Teilnehmer aus Peru, Süd-Korea, Spanien und andere haben sich bereits angemeldet.
Neue Kontakte knüpfen
Die Messe hat sich als erfolgversprechende Gelegenheit profiliert, neue Kontakte zu knüpfen und Aussteller und Einkäufer enger zusammenzubringen, zum Beispiel durch speziell angebotene Business-Meetings. Dem Bedürfnis nach Vernetzung entspricht auch eine der zwei Initiativen, die in diesem Jahr neu zu finden sind: Der Fokus ,Retail Expert‘ bietet eine Art Speed-Dating für Einzelhandelsexperten und zukünftige Gründer von Bioläden. Hier können Erfahrungen mit Profis ausgetauscht und wertvolle Ratschläge ergattert werden.
Die zweite neue Initiative hat mehr den französischen Markt im Visier. ,Regional Focus‘ ist ein Seminarbereich, der für Branchenorganisationen, Verbände und regionale Netzwerke offen ist.
New Products Gallery und Awards Area
Die Konzentration der Messe auf Marktinnovationen drückt sich in einer ,New Products Gallery‘ und einer ,Awards Area‘ aus. In der Awards Area findet der Besucher von einer Natexpo-Jury als besonders innovativ, nützlich oder originell ausgezeichnete Produkte der letzten zwölf Monate.
Die New Product Gallery stellt im Eingangsbereich weitere 100 neue und innovative Produkte vor. Nach einer Umfrage unter den Besuchern des letzten Jahres fanden fast 90 Prozent der Fachbesucher neue Anbieter oder Produkte für sich.
Viele Vorträge und Workshops
Außer Bio-Lebensmitteln und Weinen bilden Inhaltsstoffe und Rohstoffe, Nahrungsergänzungen, das Thema Schönheit und Wellness, und Organic Trends weitere Schwerpunkte. Zusätzlich zu den Produktvorstellungen bieten viele Vorträge und Workshops Gelegenheit, Expertenmeinungen zu hören und mit zu diskutieren. Im Organic Trends Forum können Besucher sich exklusiv mit Experten zu Konsumtrends, Entwicklungen im Einzelhandel oder Massendistribution austauschen.
Dem Gespräch dient auch das Natexbio-Forum. Acht Vorträge vermitteln aktuelle wirtschaftliche und statistische Daten zum Bio-Markt und seinem Potenzial. An den zwei Messetagen geht es um eine breite Palette von Themen: einzuhaltende Vorschriften, die Datenschutz-Grundverordnung, soziale Medien, Ernährung, Biowein und vieles mehr.
Nach dem Erfolg des ersten Organic Ingredient Forum auf der Natexpo 2017 in Paris, wird es in diesem Jahr wiederholt und im Mittelpunkt des neuen Messebereichs ,Ingredients and Raw Materials‘ stehen. Experten und Bio-Marktteilnehmer diskutieren hier über aktuelle Trends und Herausforderungen im ökologischen Sektor: Lieferkette, Qualität, Innovation, Regulierung und Nutzung von Ressourcen. Die Sicherstellung von Qualität und Quantität ist für viele Unternehmen im ökologischen Sektor heute ein zentrales Thema.
Lyon und Paris im jährlichen Wechsel
Die Umstellung auf einen jährlichen Turnus ist dem Anklang der Messe bei den Besuchern, aber vor allem der rasanten Entwicklung des Bio-Marktes geschuldet. Das derzeitige Wachstum des Bio-Marktes kann nur so angemessen begleitet werden. Die schnellen Veränderungen im Marktangebot sind besser zu verfolgen und neue Trends und Innovationen können zeitnah entdeckt werden.
Lyon wird sich in Zukunft als zweiter Veranstaltungsort mit Paris abwechseln. Zum einen liegt die Stadt in der Nähe einiger der wichtigsten ökologischen Produktionsstandorte Frankreichs. Zum anderen verfügt sie mit Lyon Eurexpo auch über die nötige Infrastruktur, um eine internationale Messe wie die Natexpo zu veranstalten.
Elke Reinecke