Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Fleisch + Wurst / Grillen mit Bio von Rack & Rüther

Grillen

Grillen mit Bio von Rack & Rüther

Grillen mit Bio von Rack & Rüther

Die Spezialitäten-Metzgerei RACK & RÜTHER bietet im aktuellen Wurstsortiment zwei köstliche Grill-Spezialitäten an, welche das Bio-Siegel tragen.

Die Bio Bratwurst verwöhnt die Gaumen von Gourmets, die eine klassische Bratwurst mögen. Sie besteht aus exquisitem Bio-Schweinfleisch von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Das ist sehr hochwertiges Fleisch mit viel Fleischeiweiß und niedrigem Fettgehalt. Gut zu wissen: Je höher der Anteil an Fleischeiweiß ist, umso besser ist die Qualität. Mit BEFFE-Werten von 13 Proeznt liegt diese Bratwurst weit über den Richtwerten. Erlesene Bio-Gewürze und ein Hauch von Bio-Knoblauch geben der Bratwurst ihr geschmackvolles Aroma. Beim Braten oder Grillen wird sie knusprig und bleibt saftig.

Wer knackig bevorzugt, dem schmeckt die Bio Bockwurst – im Süden bekannt als `Servela´ oder `Rote´. Von Fußballfreunden wird sie auch liebevoll als `Stadionrote´ bezeichnet. Bei RACK & RÜTHER wird sie über Buchenholz leicht und fein geräuchert und ist dadurch besonders aromatisch im Geschmack.

www.rackruether.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Keine Sommerküche ohne Wurst

Unter den Top Ten der Lieblingsgerichte ist die Wurst!

Keine Sommerküche ohne Wurst

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa essen die Deutschen am liebsten Wurst und Fleisch. Bei satten 83 Prozent stehen diese kulinarischen Lieblinge mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan. Dabei entscheiden sich Männer häufiger für Schnitzel, Rouladen und Co. Lediglich sechs Prozent der Frauen und ein Prozent der männlichen Befragten gaben an, Vegetarier zu sein. Das sind gute Nachrichten, findet die hessische Wurstmanufaktur Rack & Rüther.

05.07.2016mehr...
Stichwörter: Grillen, BESH, Wurst, Rack & Rüther

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe © BESH

Die Region Hohenlohe ist nicht nur Bio-Musterregion (BMR), sondern auch Insektenfördernde Region (IFR). Projektträger sind die Stiftung Haus der Bauern und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Zum Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März haben sich Anna Schwarz, neue Regionalmanagerin der BMR Hohenlohe, und Luisa Sigmund, neue Projektmanagerin der IFR Hohenlohe, vorgestellt und über Projekte berichtet.

03.03.2023mehr...
Stichwörter: Grillen, BESH, Wurst, Rack & Rüther

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“

Zuversicht beim 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess in Wolpertshausen

„Gemeinsam werden wir die Krise überwinden“ © BESH

Mit dem 6. Hohenloher Bauerntag an Lichtmess hat die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause die Tradition des bäuerlichen Festtags wieder belebt. Mit Speis und Trank, Musik vom Musikverein Fronrot und engagierten Reden, unter anderem von Sarah Wiener, feierten mehr als 800 Bauern und Bürger in den Gemeindehallen Wolpertshausen.

03.02.2023mehr...
Stichwörter: Grillen, BESH, Wurst, Rack & Rüther