Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Fleisch + Wurst / Keine Sommerküche ohne Wurst

Rack & Rüther

Keine Sommerküche ohne Wurst

Unter den Top Ten der Lieblingsgerichte ist die Wurst!

Keine Sommerküche ohne Wurst

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa essen die Deutschen am liebsten Wurst und Fleisch. Bei satten 83 Prozent stehen diese kulinarischen Lieblinge mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan. Dabei entscheiden sich Männer häufiger für Schnitzel, Rouladen und Co. Lediglich sechs Prozent der Frauen und ein Prozent der männlichen Befragten gaben an, Vegetarier zu sein. Das sind gute Nachrichten, findet die hessische Wurstmanufaktur Rack & Rüther.

Welche Wurst isst man jetzt im Sommer? Wenn es draußen sehr heiß ist, greift Metzgermeister Manuel Mota gerne zu grob gekörnten, schnittfesten Rohwurstsorten. Besonders empfehlenswert ist die luftgetrocknete Stracke. Die hessische Spezialität gibt es bei Rack & Rüther in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Calvados, Fenchel und Paprika. Die Kreation Calvados Stracke ist mit bernsteinfarbenem Apfelbranntwein gemacht. Fein abgeschmeckt mit samtigen Calvados aus Frankreich mundet sie überraschend anders: würzig, aromatisch und ein bisschen nach sonnengereiften Äpfeln.

Für die Paprika Stracke sind die getrockneten Paprikaschoten die wichtigste Zutat. „Der beste Paprika kommt aus Ungarn“, findet Mota. Sein Aroma ist scharf und edelsüß. Deshalb schmeckt diese Stracke so herzhaft und deftig. Für alle, die es etwas „verschärft“ mögen.

Eine sehr sommerliche Variante mit Gemüse aus Ägypten ist die Fenchel Stracke. Rack & Rüther verwendet für die Wurst die reifen Früchte des Gemüsefenchels, auch Fenchelsamen genannt. Bekannt ist seine süßliche, leicht nach Anis schmeckende Note. Durch ihn bekommt die Stracke einen raffinierten intensiven Geschmack. Sie ist besonders bekömmlich.

Die Stracke schmeckt nicht nur auf frischem Brot. Klein geschnitten, verfeinert sie Risotto oder Pasta Saucen. Das sind Gerichte, die jetzt ideal für die Sommerzeit sind. Dazu passt ein gut gekühlter Rosé oder ein leicht spritziger Vinho verde.

Sehr stolz ist Metzgermeister Mota, dass die leckere Stracke von Rack & Rüther ganz ohne Gentechnik hergestellt wird. Das heißt bei der Fütterung der Tiere wurden keine Futtermittel aus gentechnisch veränderten Pflanzen verwendet. Das gilt übrigens auch für alle anderen Inhaltsstoffe.

Rack & Rüther ist für sein allergikerfreundliches Wurstsortiment ECARF-zertifiziert von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen

Fleischverarbeiter investiert in SB und neuen Zerlegebetrieb

Biomanufaktur Havelland verzeichnet Umsatzeinbußen © Imke Sturm

Der Fleisch- und Wurstwarenbetrieb Biomanufaktur Havelland musste 2023 erneut Umsatzeinbußen hinnehmen. Mit 15,07 Millionen Euro lag das Ergebnis 8,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Grund dafür sei der in Deutschland weiter zurückgehende Fleischkonsum. Dennoch blickt der Hersteller aus dem Brandenburger Velten optimistisch in die Zukunft und hat neue Investitionen getätigt: etwa in eine Verpackungsmaschine und einen neuen Zerlegebetrieb.

11.03.2024mehr...
Stichwörter: Fleisch + Wurst, Wurst, Fleisch, Rack & Rüther


Hohe Haltungsform auf einen Blick

Aldi Süd ordnet Frischfleischkühlung neu an

Hohe Haltungsform auf einen Blick © ALDI SÜD

Unter dem Motto ‚Haltungswechsel‘ hat sich Aldi Süd bereits 2021 zum Ziel gesetzt, bis 2030 Frischfleisch, gekühlte Fleisch- und Wurstwaren sowie Trinkmilch nur noch aus Haltungsform 3 und höher anzubieten. Damit Kunden noch einfacher erkennen können, aus welcher Haltungsform die Produkte stammen, geht der Discounter nun den nächsten Schritt und ordnet die Frischfleischkühlung neu an: nach Haltungsformen statt nach Tierarten.

12.05.2025mehr...
Stichwörter: Fleisch + Wurst, Wurst, Fleisch, Rack & Rüther