Start / News / Bio-Markt / Biofino: Bereits zu 50 Prozent auf Schwarze Putenrasse umgestellt

Biofino

Biofino: Bereits zu 50 Prozent auf Schwarze Putenrasse umgestellt

Biofino mit Sitz in Emstek bei Cloppenburg ist in Deutschland Marktführer bei der Bio-Erzeugung und -vermarktung von Hähnchen- und Putenfleisch. Seit 2012 stellt der Naturland-Partner die Putenproduktion auf die Schwarze Rasse um. „Sie ist robuster, sehr aktiv und neugierig. Ihre Agilität und ihr langsameres Wachstum wirken sich auf die Qualität des Fleisches aus. Es ist viel fester“, beschreibt Geschäftsführer Dr. Jürgen Tölke die Vorzüge der alten Rasse.

Im Gegensatz zu konventionellen weißen Puten eignen sich nicht nur Hennen, sondern auch Hähne zum Mästen. Mittlerweile stammen rund 50 Prozent der Biofino-Puten von der Schwarzen Rasse. Die vollständige Umstellung werde weiter forciert. Der Handel reagiere positiv. „Immer mehr Verbraucher achten als Flexitarier auf den bewussten Genuss. Wenn sie Fleisch kaufen, soll es Bio-Qualität haben. Dieser Trend spielt uns zu“, sagt er.

Das Unternehmen garantiert eine lückenlose Prozesskette: Die Puten und Hähnchen wachsen auf Bio-Höfen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Bayern heran. Das Futter stamme von Bio-Mühlen und werde regelmäßig kontrolliert. Zerlegt, veredelt und verpackt werde das Geflügel in Emstek. Frischelogistik sei die Stärke von Biofino, erklärt Tölke. Alle Hähnchen schlüpften in der eigenen Brüterei in Schwichteler bei Cloppenburg.

Zu den Kunden zählen der LEH, der Fachgroßhandel und Verarbeiter. Durch die Erhöhung der Distribution von Bio-Geflügel und die steigende Nachfrage nach Naturland-Verbandsware geht Tölke von einer jährlichen Steigerung der Absatzmengen um sieben bis zehn Prozent aus.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Sommerküche ohne Wurst

Unter den Top Ten der Lieblingsgerichte ist die Wurst!

Keine Sommerküche ohne Wurst

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa essen die Deutschen am liebsten Wurst und Fleisch. Bei satten 83 Prozent stehen diese kulinarischen Lieblinge mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan. Dabei entscheiden sich Männer häufiger für Schnitzel, Rouladen und Co. Lediglich sechs Prozent der Frauen und ein Prozent der männlichen Befragten gaben an, Vegetarier zu sein. Das sind gute Nachrichten, findet die hessische Wurstmanufaktur Rack & Rüther.

05.07.2016mehr...
Stichwörter: Hühner, Fleisch + Wurst, Umstellung, Markt, Wurst, Fleisch, Biofino, Puten

Quo vadis, Bio-Fleisch?

Ein Blick in den Bio-Fleisch-Markt

Quo vadis, Bio-Fleisch? © stock.adobe.com_blackdiamond67

Tierwohl von der Geburt bis zur Schlachtung: Das wünschen sich immer mehr Verbraucher und verzichten daher ganz auf Fleisch oder greifen auf Ware mit einer höheren Haltungsstufe zurück. Neben Bio-Fleisch werden vor allem pflanzliche Alternativen immer gefragter. Während die Nachfrage nach Bio-Fleisch bis zum Einbruch im Inflationsjahr 2022 stetig stieg, verschwinden immer mehr Schlachthöfe, was Fleisch-Verarbeiter vor Herausforderungen stellt.

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Hühner, Fleisch + Wurst, Umstellung, Markt, Wurst, Fleisch, Biofino, Puten

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“

Politik besucht Standort der Ökologischen Tierzucht

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“ © Simon van de Loo

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 27. Juni zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und dem Landtagsabgeordneten Volkhard Wille den Bioland-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden in Goch am Niederrhein besucht. Dort informierten sich die Politiker über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Hühner, Fleisch + Wurst, Umstellung, Markt, Wurst, Fleisch, Biofino, Puten

Bio-Bolognese aus Büffelfleisch

Ökologische Molkereien Allgäu steigen in die Fleischvermarktung ein

22.03.2023mehr...
Stichwörter: Hühner, Fleisch + Wurst, Umstellung, Markt, Wurst, Fleisch, Biofino, Puten

Umstellungsrekord in Niedersachsen

Marktdaten 2022 des Kompetenzzentrums Ökolandbau erschienen

18.10.2022mehr...
Stichwörter: Hühner, Fleisch + Wurst, Umstellung, Markt, Wurst, Fleisch, Biofino, Puten