Start / News / Schluss mit der Geheimniskrämerei

Pestizide

Schluss mit der Geheimniskrämerei

Zulassung von neuen Bienengiften ist kein Geschäftsgeheimnis

Das Umweltinstitut München hat vor etwas mehr als einem Jahr Klage eingereicht gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Dem Antrag, dass die Behörde Auskunft erteilen muss, ob Zulassungsanträge für Pestizide mit neuen Insektengiften vorliegen und wie weit der Prozess der Zulassung fortgeschritten ist, wurde nun statt gegeben.

Dieses Urteil sei ein wichtiger Erfolg. Das Umweltinstitut teilt in einer Erklärung mit, "ob neue Pestizide zugelassen werden, hängt auch von der öffentlichen Aufmerksamkeit ab. Forschungen von unabhängiger Wissenschaft, Proteste aus der Bevölkerung, Debatten im Bundestag oder in den Medien können diesen Prozess erheblich beeinflussen. Das ist aber nur möglich, wenn bekannt ist, welche Zulassungsanträge dem BVL vorliegen."

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Notfallzulassung für Insektengift

Klöckner billigt erste Notfallgenehmigung für verbotene Neonicotinoide

Der Einsatz von verbotenen Insektengiften wird per ‚Notfallzulassung‘ ermöglicht. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gestern für Rübensaatgut entschieden. Das Umweltinstitut München kritisiert die Entscheidung scharf.

15.12.2020mehr...
Stichwörter: Pestizide, Recht, Umweltinstitut München, Bienengift, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL

Zulassung von Pendimethalin: Umweltverbände ziehen vor EU-Gericht

Klage gegen die EU-Kommission eingereicht

Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) und das Umweltinstitut München haben beim Gericht der Europäischen Union in Luxemburg Klage gegen die Zulassung des umstrittenen Herbizids Pendimethalin eingereicht. Die Organisationen werfen der EU-Kommission vor, den Einsatz des Pestizids trotz erheblicher Gesundheits- und Umweltrisiken und ohne abgeschlossene Risikobewertung weiterhin zu erlauben.

13.08.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, Recht, Umweltinstitut München, Bienengift, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL

EFSA schließt Wiederzulassung von Flufenacet aus

Deutsche Umwelthilfe fordert sofortiges Verbot

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Herbizid-Wirkstoff Flufenacet neu bewertet: Aufgrund verschiedener Datenlücken sowie Risiken für den menschlichen Hormonhaushalt und Umweltrisiken erfüllt der Stoff die Anforderungen einer Wiederzulassung in der EU nicht mehr. Die Deutsche Umwelthilfe fordert nun ein sofortiges Verbot des Einsatzes Flufenacet-haltiger Pestizide und will andernfalls ein gerichtliches Eilverfahren einleiten.

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, Recht, Umweltinstitut München, Bienengift, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit BVL