Start / News / Glyphosat verursacht Krebs

Studie

Glyphosat verursacht Krebs

Neue Bundesregierung muss Behörden kritisch hinterfragen

Berlin, 14.03.2018   |   Heute hat das Journal of Epidemiology and Community Health (JECH) eine wissenschaftliche Analyse der Einstufung des krebserregenden Potenzials von Glyphosat durch europäische Behörden veröffentlicht.

Der B90/Die Grünen-Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik, Harald Ebner, erklärt dazu:
"Die neue Analyse liefert weitere Belege dafür, dass die Behörden sich bei der Einstufung der krebserregenden Eigenschaften von Glyphosat nicht an ihre eigenen Regeln gehalten haben. Demzufolge hätte Glyphosat schon anhand der vorliegenden und ausgewerteten Industriestudien auch von der EU offiziell als wahrscheinlich krebserregend eingestuft werden müssen, genau wie es die Krebsexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) getan haben.

Die alte Bundesregierung hat erst vor wenigen Tagen nochmals bekräftigt, sie vertraue der Bewertung der Behörden, Glyphosat nicht als krebserregend einzustufen. Heute tritt die neue Bundesregierung an, die sich wegen des öffentlichen Drucks nach der Schmidt-Zulassung einen Vielleicht-irgendwann-Glyphosatausstieg in den Koalitionsvertrag geschrieben hat. Die neue Agrarministerin Julia Klöckner muss angesichts dieser weiteren Hinweise jetzt auch die Arbeit der Behörden noch einmal ganz genau überprüfen.

Sollte die schwarz-rote Neuauflage allerdings genauso wenig Aufklärungsinteresse zeigen wie die bisherige Regierung, kann immerhin der neue Sonderausschuss des Europaparlaments den Hinweisen nachgehen, der diese Woche seine Arbeit aufgenommen hat.

Der JECH-Artikel kann hier kostenlos heruntergeladen werden

Peter Clausing, Claire Robinson, Helmut Burtscher-Schaden: Pesticides and public health: an analysis of the regulatory approach to assessing the carcinogenicity of glyphosate in the European Union
http://jech.bmj.com/content/jech/early/2018/03/06/jech-2017-209776.full.pdf
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Studien bestätigen die Risiken von Glyphosat

Insektensterben, Krebs und Parkinson

Kürzlich erschienene wissenschaftliche Studien über Glyphosat und glyphosathaltige Ackergifte belegen einmal mehr die Gefährlichkeit des Totalherbizids. Das Umweltinstitut München fordert daher, dass Glyphosat dieses Jahr auf EU-Ebene keine erneute Zulassung erhält.

10.03.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Glyphosat und Leukämie in jungen Jahren

Globale Glyphosat-Studie liefert weitere Gründe für Zulassungsstopp

Anfang November steht eine entscheidende EU-Abstimmung über die Zulassungsverlängerung von Glyphosat um weitere zehn Jahre an. Eine internationale toxikologische Studie, die vom Ramazzini-Institut in Italien koordiniert wird, hat nun ergeben, dass schon niedrige Dosen von Herbiziden auf Basis von Glyphosat bei jungen Ratten Leukämie verursachen. Die verabreichten Dosen entsprachen dem zugelassenen NOAEL-Wert (No Observed Adverse Effect Level) der EU für Glyphosat.

03.11.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Umstrittener Indikator bleibt erhalten

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Gestern hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden (SUR) abgestimmt. Der Berichtsentwurf der Grünen-Europaabgeordneten Sarah Wiener wurde dabei mit 47 Ja- zu 37-Nein-Stimmen angenommen. Die Bio-Branche begrüßt das Ergebnis als Fortschritt für die Pestizid-Reduzierung. Ein Manko bleibt für sie der Monitoring-Indikator HRI 1, der biologische Pflanzenschutzmittel in seiner Wertung benachteilige.

25.10.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)

Keine Mehrheit für Glyphosat

EU-Kommission vertagt Entscheidung

13.10.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)

Deutschland für EU-Glyphosat-Ausstieg

Einheitliches, hohes Schutzniveau für Biodiversität nötig

22.09.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)

Grünes Licht für Glyphosat?

Umweltschützer kritisieren neue Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit

06.07.2023mehr...
Stichwörter: EU, Glyphosat, Studie, Bundesregierung, Julia Klöckner, Europaparlament, Journal of Epidemiology and Community Health (JECH)