Start / Business / Bio-Handel / O + G / Eosta fordert globale Frischwarenbranche zum Richtungswechsel auf

Eosta

Eosta fordert globale Frischwarenbranche zum Richtungswechsel auf

Eosta fordert globale Frischwarenbranche zum Richtungswechsel auf © Eosta BV.
Auch Rob van Paassen, niederländischer Bio-Erzeuger für Nature & More, steht hinter den SDGs.

Waddinxveen, 1. Februar 2018  |   Eosta, einer der europaweit führenden Importeure von frischen Bio-Produkten, fordert Bauern, Landwirte, Importeure und Vermarkter weltweit auf, ihr Handeln an den Sustainable Development Goals (kurz SDGs) auszurichten. Einmal mehr unterstreicht Eosta damit die Wichtigkeit der Implementierung höherer Umwelt- und Sozialstandards in der globalen Landwirtschaft. Nur wenn sich alle diesen neuen Herausforderungen stellen, ist das langfristige Überleben des eigenen Sektors sicherzustellen.

Im Vorfeld der Fruit Logistica 2018, der weltgrößten Messe für die Frischwarenbranche, ruft Eosta, der niederländische Bio-Importeur, welcher Bio-Obst und -Gemüse unter der Marke Nature & More vermarktet, die Branche dazu auf, sich endlich vom stetigen Abbau vorhandener Umwelt- und Sozialstandards abzuwenden und stattdessen ihr Handeln stärker auf den Schutz des Menschen und des Planeten auszurichten.

Michaël Wilde, Manager Nachhaltigkeitskommunikation bei Eosta, appelliert an die gesamte Frischwarenbranche: „Es ist an der Zeit, über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszuschauen und Nahrungsmittel im Einklang mit der Natur herzustellen. Nur so können wir diese wichtigen Nachhaltigkeitsziele erreichen. Wir müssen endlich aufhören, weiterhin eine Produktion zu immer niedrigeren Kosten anzustreben! Werte Erzeuger, Importeure und Vermarkter, lasst uns gemeinsam die Herausforderungen zur Erreichung der SDGs annehmen! Lasst uns Maßnahmen zur Verringerung des Einsatzes von Agrochemikalien ergreifen! Es ist höchste Zeit, nachhaltige Anbaumethoden zu implementieren, welche sich positiv auf Boden, Artenvielfalt, Wasser und Klima auswirken. Nur so können wir die Nahrungsmittelversorgung für zukünftige Generationen sichern. Nichts zu tun, gefährdet diese lebenswichtigen Ressourcen, die für die Herstellung von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln – nicht nur in Bio-Qualität – unerlässlich sind.“

Positive Wirkungen der Erfüllung der SDGs       

Kernstück der im September 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 sind 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs, siehe http://www.un.org/sustainabledevelopment). Sie sollen dazu führen, die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele der einzelnen Organisationen sicherzustellen. Jedes Ziel umfasst Teilziele, die über einen Zeitraum von 15 Jahren – bis 2030 – erreicht werden sollen. Für die globale Frischwarenbranche ist Ziel 12: „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen“ von besonderer Relevanz. Zehn weitere Ziele würden sich positiv auf eine nachhaltige Entwicklung auswirken, vorausgesetzt die Branche beginnt endlich, eine verantwortungsvollere Landwirtschaft zu fördern.

Eosta lenkt auf der Fruit Logistica 2018 sowie auf der Biofach 2018 die Aufmerksamkeit auf die SGDs, indem das Unternehmen die Ziele auf großen Würfeln abbildet, welche im Kontext zur unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsblume stehen – einer Initiative, die 2010 von Eosta ins Leben gerufen wurde. Die Nature & More Nachhaltigkeitsblume ist ein integriertes Nachhaltigkeitsmodell, welches Eosta nutzt, um alle ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produkte und der Erzeugung zu überwachen und zu kommunizieren. Die sieben Blütenblätter stehen für Wasser, Boden, Klima, Biodiversität, Wirtschaft, Gesellschaft und Individuum. Jeder Erzeuger, der Bio-Produkte an Eosta liefert, besitzt eine persönliche Nachhaltigkeitsblume.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Obst und -Gemüse importieren

Frische-Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co

Bio-Obst und -Gemüse importieren © stock.adobe.com/mapo

Für den Import von Bio-Obst und -Gemüse ist viel bürokratischer Aufwand nötig. Voraussetzung für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte ‚certificate of inspection‘ – kurz COI, das in der Datenbank TRACES erstellt und durch eine zuständige Behörde freigegeben wird. Ein Online-Frische-Seminar am 20. März verschafft einen Überblick über das gesetzlich vorgeschriebene Importverfahren, liefert Hintergrundinformationen über digitale Kontrollbescheinigungen mit elektronischem Siegel und klärt über Zuständigkeiten auf.

05.03.2024mehr...
Stichwörter: Eosta, Recht, Obst + Gemüse, Frische

41 Prozent mehr Lohn für Avocadobauern

Eostas Living-Wage-Programm will existenzsichernde Löhne erreichen

41 Prozent mehr Lohn für Avocadobauern © Eosta

Die Mitarbeiter des kenianischen Avocadoanbauers ‚Fairtrade Enterprises‘ haben eine strukturelle Lohnerhöhung von 41 Prozent erhalten und sind nun kostenlos krankenversichert. In der vergangenen Saison hat Eosta, niederländischer Importeur und Vertreiber von Bio-Obst und -Gemüse den Lieferanten in sein Living-Wage-Programm aufgenommen, das seit 2019 durchgeführt wird. Pro verkauftem Kilo Bio-Avocado werden nun zwei Cent zur Verbesserung der Einkommenssituation der Erzeuger bereitgestellt.

17.10.2023mehr...
Stichwörter: Eosta, Recht, Obst + Gemüse, Frische

Mit ‚FruitsBusiness‘ gegen Betrug im Obsthandel

Neue Online-Datenbank registriert Vertragsverletzungen

Mit ‚FruitsBusiness‘ gegen Betrug im Obsthandel © stock.adobe.com/pressmaster

Zahlungsausfälle, Vertragsbrüche und unfaire Geschäftspraktiken: Nach Meinung von ‚FruitsBusiness‘ sind solche Probleme im Obst- und Gemüsehandel keine Ausnahme. Die neue Plattform will dem entgegenwirken und vor Unternehmen warnen, die in der Vergangenheit negativ aufgefallen sind. Erzeuger, Fruchtexporteure, Händler und Spediteure können ab sofort negative Vorfälle registrieren und für andere Nutzer der Plattform sichtbar machen.

24.07.2023mehr...
Stichwörter: Eosta, Recht, Obst + Gemüse, Frische



Mehr als Bio-Obst und -Gemüse

Die niederländische Eosta engagiert sich in Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung

29.06.2020mehr...
Stichwörter: Eosta, Recht, Obst + Gemüse, Frische