Start / News / Bio-Markt / Deutschlands beste Bio-Läden 2018 gesucht

Schrot&Korn

Deutschlands beste Bio-Läden 2018 gesucht

Das Naturkostmagazin Schrot&Korn ruft Ende Oktober wieder zur Wahl für Deutschlands beste Bio-Läden 2018 auf. Davon profitieren Bio-Läden ebenso wie ihre Kunden. Der Bio-Verlag lobt den Teilnehmern tolle Preise. Nach Angaben der Schrot&Korn Redaktion erhalten die Bio-Läden durch die Leserwahl von ihren Kunden viele individuelle Hinweise, was sie schon richtig gut machen und was sie noch verbessern können. 

Die Teilnahmekarten zur Wahl der ‚Besten Bio-Läden 2018‘ liegen bundesweit in allen mitmachenden Bio-Läden aus. Die Aktion läuft bis zum 6. Dezember 2017. Abgestimmt werden kann auch online unter www.besterbioladen.de. Wer es noch einfacher mag, kann auch via QR-Code im Schrot & Korn Heft, auf Teilnahmekarten und Plakaten gleich direkt im Laden abstimmen.

Gewählt werden Bio-Geschäfte in ganz Deutschland, dies in vier Kategorien unterteilt: Hofläden, kleine Bioläden, mittlere Biofachgeschäfte sowie Bio-Supermärkte. So bekommt jedes Geschäft, egal welcher Größe, eine faire Chance zu gewinnen. Bei der Wahl können unter anderem der Gesamteindruck, die Sortimentsvielfalt und die fachkundige Beratung bewertet werden. Im vergangenen Jahr beurteilten fast 50.000 Teilnehmer so „ihren“ Bio Laden. In jeder Kategorie wird das Geschäft mit den besten Noten als ‚Bester Bio-Laden 2018‘ ausgezeichnet.

Bekanntgabe der Gewinnerläden und Verleihung der Urkunden finden am 15. Februar auf der Biofach 2018, Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg, statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Schrot&Korn, Bio-Laden des Jahres

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Schrot&Korn, Bio-Laden des Jahres

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb, Schrot&Korn, Bio-Laden des Jahres