Start / News / Bio-Tops / VEBU wird zu ProVeg

VEBU

VEBU wird zu ProVeg

Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) wird zu ProVeg Deutschland und damit ein Teil von ProVeg International, der ersten weltweit tätigen Ernährungsorganisation, die sich für die pflanzliche Lebensweise einsetzt. Beschlossen wurde die Namensänderung am 22. April auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des VEBU in Berlin. Die offizielle Namensänderung im Vereinsregister hat nun stattgefunden.

„Mit ProVeg setzen wir uns – wie bisher der VEBU – dafür ein, eine vegetarisch-vegane Ernährung so vielen Menschen wie möglich als attraktive Alternative zugänglich zu machen", sagt Sebastian Joy, VEBU-Geschäftsführer und ProVeg-Mitbegründer. „Neu ist, dass sich ProVeg nicht nur in Deutschland sondern weltweit für den Rückgang des Konsums tierischer Produkte einsetzt. In einer globalen Welt mit globalen Problemen müssen wir über den Tellerrand, das heißt über die Ländergrenzen hinweg schauen. ProVeg richtet sich an alle, die an einer pflanzlichen Ernährung interessiert sind", erklärt Joy.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

bioPress-Herausgeber auf dem Biofach-Kongress

Zwei Themen: Bio im SEH und kommt das Kunstfleisch?

bioPress-Herausgeber auf dem Biofach-Kongress

Bio ist im Mainstream angekommen. Das verändert auch unsere Aufgaben. bioPress hat die Zusammenarbeit mit Koelnmesse und der Anuga beendet und kann sich nach langer Abstinenz wieder auf der Biofach engagieren.

22.07.2022mehr...
Stichwörter: VEBU, ProVeg

Die Veggie-Produkte mit den besten Markt-Chancen

Die Veggie-Produkte mit den besten Markt-Chancen © ProVeg International

Berlin, 30.07.2020 | An der Umfrage zum aktuellen Konsumverhalten und Nachfragepotenzial für pflanzliche Produktalternativen der internationalen Ernährungsorganisation ProVeg nahmen 1.000 Verbraucher in Deutschland teil. Insgesamt wurden 14 Produktkategorien abgefragt. Die Ergebnisse dienen auch als Überblick und Optimierungschance für die Lebensmittelindustrie und den Handel.

30.07.2020mehr...
Stichwörter: VEBU, ProVeg

„Veganes Schnitzel“ bleibt „veganes Schnitzel“: Niederlage für Bundesminister Schmidt

„Schnitzel“, „Bratwurst“ und „Frikadelle“: diese und ähnliche Begriffe können weiterhin für vegetarisch-vegane Fleischalternativen verwendet werden. Der zuständige Fachausschuss der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) hat die Verbändeanhörung zum Entwurf eines übergeordneten Leitsatzes zur Benennung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln gestartet. Der VEBU hatte sich innerhalb des Fachausschuss für die Zulässigkeit von „Fleischbegriffen“ eingesetzt.

15.08.2017mehr...
Stichwörter: VEBU, ProVeg