Start / News / Bio-Markt / Rügenwalder Mühle führt die ersten Bio-Produkte ein

Markt

Rügenwalder Mühle führt die ersten Bio-Produkte ein

Genuss jetzt auch in Bio-Qualität: Die Rügenwalder Mühle bringt die ersten Wurst-Produkte mit Fleisch in Bio-Qualität in den Handel: Seit dem 3. Juli ist der beliebte Schinken Spicker als Bio-Variante in den beiden Sorten Mortadella und Bärlauch-Lyoner in der 80-Gramm-Packung im Kühlregal erhältlich.

Damit reagiert das Unternehmen auf Veränderungen bei den Verbraucherbedürfnissen und ein generelles Umdenken in der Gesellschaft: Immer mehr Menschen möchten bewusst weniger oder gar kein Fleisch und keine Wurst mehr essen.

„Mit der Einführung unserer Veggie-Produkte sind wir den ersten Schritt gegangen. Jetzt möchten wir mit Bio im Fleischsortiment weitermachen. Denn die Nachfrage im Bio-Segment ist ungebrochen und wir möchten für jeden Geschmack etwas bieten“, sagt Geschäftsführer Godo Röben. „Dabei ist der Bio Schinken Spicker natürlich genauso lecker, wie es die Verbraucher von allen unseren Produkten mit der roten Mühle gewohnt sind.“ 

Bio ist der nächste Schritt für den langfristigen Unternehmenserfolg

Die Einführung von Bio-Produkten beschäftige die Rügenwalder Mühle schon lange, heißt es in einer Pressemeldung. Bisher sei das Unternehmen an den geringen am Markt verfügbaren Bio-Fleischmengen in der gewünschten Qualität gescheitert. Mittlerweile hätten mehr Erzeuger ihre Höfe umgestellt und könnten höhere Mengen an Bio-Fleisch liefern.

Der Start des Bio-Sortiments soll neben weiteren Maßnahmen eine wichtige Rolle für den langfristigen Unternehmenserfolg spielen: „Als Lebensmittelhersteller möchten wir Verantwortung übernehmen. Wir möchten uns nicht nur um das Produkt kümmern, sondern auch um das Drumherum. Nur so können wir langfristig erfolgreich sein“, ergänzt Röben.
So stellte das Unternehmen beispielsweise vor einem Jahr die komplette Produktion auf 100 Prozent Ökostrom um. „Natürlich ist uns bewusst, dass wir hier noch mehr machen können. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, weitere Nachhaltigkeits-Anforderungen umzusetzen“, so Röben.

Der leckere Klassiker in Bio

Das Bio-Fleisch stammt dabei aktuell aus Deutschland und Dänemark. Die neuen Bio-Varianten werden wie alle Wurst- und Schinkenspezialitäten der Rügenwalder Mühle ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und ohne Farbstoffe, Gluten und Lactose hergestellt. Außerdem werden die Produkte, wie das gesamte Sortiment, – neben internen und externen Kontrollen – vom unabhängigen SGS Institut Fresenius regelmäßig auf höchste Qualität kontrolliert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Wurst und -Schinken

Bio-Klasse statt Billig-Masse

Bio-Wurst und -Schinken © Alex Gretter Fotografie / Juffinger GmbH

Wurst und Schinken sind und bleiben bei Verbrauchern beliebt. Im Handel hat das Sortiment zu Recht sowohl im SB-Bereich als auch an der Frischetheke nach wie vor einen festen Platz. Mit Bio-Produkten erreicht der Einzelhandel die wachsende Zahl an Kunden, denen die Fleisch- und Wurst-Qualität nicht egal ist. Der Wert natürlicher Tierhaltung gewinnt an Bedeutung, immer mehr Konsumenten von Fleischprodukten erkennen den Unterschied der artgerechten Fütterung und verstehen, dass gesundes Fleisch seinen Preis hat. Kaufleute mit Bio-Angeboten in der Fleisch- und Wursttheke blicken auf steigenden Absatz und größere Kundenzufriedenheit.

27.01.2025mehr...
Stichwörter: Markt, Neue Produkte, Wurst, Rügenwalder Mühle, Schinken

Bio-Vollsortimente für Kaufleute

Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH

Ob nach dem Trump-Wahlgewinn die Ampel ausgeht, wie viele befürchten, ist beim Schreiben dieser Meldung noch ungewiss. Dass der Meetingpoint BIOimSEH im Februar 2025 in der Biofach-Halle 7-751/7-851 ein attraktiver Treffpunkt für Kaufleute wird, das scheint sicher. Die Sonderschau widmet sich dem Ziel Vollsortiment auch im Mainstream Bio-Angebot.

06.11.2024mehr...
Stichwörter: Markt, Neue Produkte, Wurst, Rügenwalder Mühle, Schinken

Wertegarantie mit Bio-Wurst und Schinken

Dem Konsumenten ist Tierwohl alles andere als Wurscht

Deutschland ist Wurstland. Bei etwa 29 Kilo lag der jährliche Pro-Kopf-Konsum von Wurst und Schinken in den letzten Jahren. Etwas über ein Prozent davon war Bio. Es kann nur besser werden, das sehen auch die Hersteller so, und blicken eher positiv in die Zukunft. Mit althergebrachter Qualität, neuen Geschmäckern und Produkten und auch mit neuen Wegen, diese an den Kunden zu bringen, arbeiten sie daran, den Markt weiter zu erobern. Denn auch wenn viele davon ausgehen, dass der Fleischkonsum insgesamt eher sinkt – umso bessere Zeiten für die Produkte, die mit den richtigen Werten daher kommen.

06.07.2018mehr...
Stichwörter: Markt, Neue Produkte, Wurst, Rügenwalder Mühle, Schinken

Es geht um die (Bio-)Wurst

Produzenten sehen im Bio-Markt noch Luft nach oben

21.09.2017mehr...
Stichwörter: Markt, Neue Produkte, Wurst, Rügenwalder Mühle, Schinken

Jetzt geht’s um die Wurst

Herzhaftes auf Brötchen und Brot: Vom Schinken bis zum Gemüseaufstrich

30.01.2017mehr...
Stichwörter: Markt, Neue Produkte, Wurst, Rügenwalder Mühle, Schinken