Start / News / Bio-Tops / Höfken fordert Kennzeichnung für tierische Lebensmittel

Tierschutz

Höfken fordert Kennzeichnung für tierische Lebensmittel

Ernährungsministerin besuchte Großhändler Südwest Bio in Alzey

Höfken fordert Kennzeichnung für tierische Lebensmittel
Ernährungsministerin Ulrike Höfken (Grüne)

Die rheinland-pfälzische Ernährungsministerin Ulrike Höfken (Grüne) hat im Rahmen der Themenwoche ‚Tierschutz mit dem Einkaufskorb‘ am Dienstag, 4. April, den Bio-Großhändler Südwest Bio in Alzey besucht. Sie setzt sich für eine bundesweite Tierhaltungskennzeichnung auf Ei- und Fleischprodukten ein.

Für viele Verbraucher spiele der Tierschutz beim Einkauf eine wichtige Rolle. Nur fehle es bisher an Transparenz durch eine verpflichtende Kennzeichnung, sagte Höfken. Einzige Ausnahme seien Frischeier, bei denen Informationen über die Tierhaltungsform und Herkunft dafür gesorgt hätten, dass Eier aus tierquälerischer Käfighaltung nicht mehr im Lebensmitteleinzelhandel angeboten würden.

Im Gegensatz zu konventionellen Lebensmitteln müssen Bio-Produkte hohe Standards in der Produktion und Verarbeitung erfüllen. Regionalität schafft zusätzliches Vertrauen bei den Kunden. Gottfried Willmann, Geschäftsführer des Bio-Großhandels Südwest Bio in Alzey, erfüllt diese Standards.

Willmann führte Höfken durch sein Lager, in dem Bio-Frischeprodukte für Alnatura und regionale Bioläden kommissioniert werden. Bio-Trockenprodukte erhält er von den beiden Gesellschaftern Rinklin Naturkost und Naturkost West. Zurzeit habe er die Bio-Produkte zwölf regionaler Erzeuger im Gebiet zwischen Kaiserslautern und Frankfurt gelistet. „Aktuell haben wir 30 Kunden“, sagte er. Seit der Eröffnung seines Großhandels vor eineinhalb Jahren erfahre er eine große Offenheit für regionale Bio-Produkte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Edeka geht juristisch gegen Albert-Schweitzer-Stiftung vor

Einstweilige Verfügung beantragt

Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beantragt. Hintergrund ist eine Kampagne der Tierschutzorganisation, die dem Handelsunternehmen schlechte Haltungsbedingungen von Masthühnern in der Lieferkette vorwirft.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Höfken, Großhandel Südwest Bio

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft

Kundgebung zur Sonder-Agrarministerkonferenz

‚Wir haben es satt!‘-Bündnis protestiert für zukunftsfähige Landwirtschaft © Fabian Melber / www.wir-haben-es-satt.de

Heute hat das ‚Wir haben es satt!‘-Bündnis vor der NRW-Landesvertretung in Berlin gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU protestiert. Anlass ist die dort tagende Sonder-Agrarministerkonferenz, bei der sich die Agrarminister der Bundesländer mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.

10.07.2025mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Höfken, Großhandel Südwest Bio

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Tierschutz, Höfken, Großhandel Südwest Bio