Start / Ausgaben / bioPress 90 - Januar 2017 / Erfolgreicher Auftakt der veganfach 2016

Messe

Erfolgreicher Auftakt der veganfach 2016

Lifestyle-Event ist größte und internationalste vegane Messe Europas

Zur Premiere der veganfach 2016 in Köln präsentierten sich 137 Aussteller aus 15 Ländern über 4.000 Besuchern, darunter 1.000 internationale Fachleute aus Industrie, Handel und Gastronomie. Mit einem Auslandsanteil von 26 Prozent auf Ausstellerseite ist das vegane Lifestyle-Event die größte und internationalste vegane Messe Europas.

Gezeigt wurde das komplette Sortiment veganer Produkte wie Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Mode und Accessoires sowie Küchengeräte, Haushaltswaren, Heimtextilien und Möbel.

Christian Vagedes, Gründer und Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschland, zeigte sich sehr zufrieden mit dem positiven Feedback von Ausstellern und Besuchern. Der Handel habe vor allem die Vielfalt neuer Angebote und die Innovationskraft derer gelobt, die vegane Produkte entwickeln und herstellen. „Wir haben unser Ziel schon am ersten Tag zu 100 Prozent erreicht. Diese B2B-Plattform wird sich mit Sicherheit in den nächsten Jahren fest etablieren“, sagte er.

bioPress-Gemeinschaftsstand

Am gut besuchten bioPress-Gemeinschaftsstand ‚vegan – dann sicher mit Bio‘ stellten die Antersdorfer Mühle, Axel Brinkhaus, die Biback Zwiebackfabrik Sommer, Bodengraf, Coconut Business,  Eisblümerl Naturkost, und WDM Bio-Fertigprodukte ihre veganen Produkte vor.   

Thomas Schulz von der Antersdorfer Mühle freute sich über die große Resonanz, zeigten doch vor allem viele Weiterverarbeiter Interesse am ZauberEiweiß und ZauberEi. Die beiden Produkte bieten sich als Alternative für alle, die eifrei essen wollen oder müssen. Sie sind neutral im Geschmack und können überall dort eingesetzt werden, wo sonst Eier oder Eiweiß zur Bindung oder Lockerung verwendet werden.

Zum veganen Sortiment gehören auch Quinoa-Bratlinge mit Gemüse und Sonnenblumenkernen sowie Buchweizen-Bratlinge mit Gemüse. Zu den neuen Fertiggerichten zählen Gojetta, ein Hirsegericht aus Goji-Beeren, und Goji-Cocos Curry, asiatischer Curryreis mit Goji. Daneben bietet der Hersteller auch Pfannengerichte und Eintöpfe sowie verschiedene Getreidesorten, Getreideprodukte, Flocken, Mehle, Reis, Müslis, Breie, Hülsenfrüch­te, Saaten und Samen an.

Brinkhaus präsentierte sein Portfolio an veganen Käsespezialitäten unter der Marke Bio Veggi Filata: als Blockware, gerieben, gewürfelt, gestiftelt und in Scheiben. Für Cedric Brinkhaus hatte sich bereits der erste Messetag „sehr gelohnt“. So konnte er viele neue Kontakte mit Fachbesuchern knüpfen. Das Familienunternehmen gibt anderen Produzenten veganer Lebensmittel die Möglichkeit, neue Geschmackserlebnisse für ihre Produkte zu kreieren oder neue vegane Lebensmittel zu ‚erfinden‘. Sei es die vegane Pizza mit zart schmelzendem Bio Veggi Filata bestreut, der Tofu mit Bio Veggi Filata-Würfeln, vegane Frikadellen mit Bio Veggi-Filata Füllungen oder der Veggi-Burger, zur Abrundung mit einer Scheibe Bio Veggi Filata belegt.

Die Biback Zwiebackfabrik Sommer zeigte ihr Knabbergebäck Sesam-Schwarzkümmel aus Dinkel, Gerste und Hirse von ‚Pane Pico‘, den Sommer-Zwieback ‚Schwarzer Emmer‘ aus Urgetreide, Cookies in den Sorten Cranberry, Mandel & Sesam sowie Schoko & Cashew am bioPress-Stand. In jeder Faltschachtel befinden sich sechs einzeln abgepackte Cookies – ideal für unterwegs. Aktuell bietet die Marke Sommer das größte Gebäck-Sortiment in Demeter-Qualität. Die meisten Backwaren sind vegan.

Bodengraf präsentierte seine veganen Bio-Getränke Ixso ‚Erfrischend natürlich‘ ohne Koffein und Ixso ‚Aufregend natürlich‘ mit Koffein. Das Besondere der Ixso-Getränke ist der nachgewiesen hohe Anteil an natürlichem und für den menschlichen Körper wirkungsvollem Vitamin B12, das durch die Fermentation des Gerstengrases entsteht, der Hauptzutat der Getränke. Sie überzeugen durch ihren vollen Geschmack und den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe und  chemisch verarbeitete Zucker. Ganz nach dem Motto ‚Xsund und schmeckt‘.

Coconut Business bietet der verarbeitenden Industrie und dem Handel ein breites Sortiment an Produkten aus der Kokosnuss in Großgebinden, als Eigenmarke oder unter seiner Hausmarke Tropicai. Unter den Produkten befinden sich Kokosnussöl, -mus, -mehl und Spezialitäten aus dem Blütensaft Kokosnuss, wie Kokosblütenzucker und Kokosblütenessig. Neben dem Essig hätten sich viele Fachbesucher für das Kokoswasser ‚Pure‘ interessiert, sagte Arif Chaudry aus dem Vertrieb. Das Unternehmen ist auch Vorreiter für Spezialprodukte wie Kokosmilchpulver aus 100 Prozent Kokosnussrohstoffen.

Eisblümerl Naturkost präsentierte drei vegane Zartbitter-Aufstriche mit Kokos, Haselnuss und Schoko. Die ‚Nuss Plus Frucht‘-Variationen in den Sorten Haselnuss-Dattel und Mandel-Cranberry schmecken als Aufstrich, als Verfeinerung von Süßspeisen und Gebäck oder pur. Der vegane Studentenfutter-Aufstrich besteht aus Mandeln, Cashewkernen, Hasel- und Walnüssen, die klassisch mit Sultaninen und einer Kokosnote kombiniert sind.

Natürliche, hochwertige Rohstoffe und der hohe Nussanteil von 50 Prozent machen die Spezialität ‚Mandel-Nougat Zartbitter‘ aus. Die Fruchtmuse ‚Süße Orange‘, ‚Süße Zitrone‘ und ‚Süße Grapefruit‘ werden aus ganzen Früchten inklusive der fruchteigenen ätherischen Öle hergestellt. Außerdem zu sehen waren die Erdnusssauce Thai und die Mandelsauce Indisch, die sich zum Kochen und Zubereiten eignen.

WDM Bio-Fertigprodukte stellte seine ‚Wünsch-Dir-Mahl-Suppen‘ im 650-Gramm-Glas vor. Die Suppen aus Brandenburg werden im Autoklaven eingekocht und sind ungeöffnet über ein Jahr haltbar. Es gibt sie in den Sorten Karottencremesuppe Orange & Kokos‚ Erdnusstopf Afrikanisch, Gemüsesuppe mit Aprikosen, Chili con Soja nach Cowboy-Art, Kichererbsen-Curry mit Tomate, Kartoffelsuppe Karibisch, Kichererbsensuppe Orientalisch sowie Rote Linsensuppe Curry & Kokos.

Pasta

Vegafit präsentierte seine neuen Sojanudeln, die 80 Prozent weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln aus Weizen enthalten. Die Protein-Pasta gibt es in den Sorten Spaghetti, Spätzle, Bandnudeln und Grüne Bandnudeln.

D’Angelo stellte seine veganen Sorten semifrische Bio-Pasta vor, darunter Ravioli Tomate-Käse, Tortellini Gemüse, Strozzapreti Dinkel, Cappelletti Vollkorn, Tortellini Käse, Tortellini Ricotta, Tortellini Champignon und Ravioli Käse Spinat. Neu sind die Sorten Cappelletti Kürbis-Apfel und Ravioli mit veganem Schmelz. Vertriebsleiter Gregor Franz zeigte sich zufrieden über die gute Resonanz vom Fachpublikum.

Govindas vegane und glutenfreie ‚Goodel‘ gibt es in vier So­rten: Rote Linsen, Mungboh­nen, Kichererbsen und Buchweizen. Die Nudeln werden bei maximal 42 Grad getrocknet, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Convenience

Pick a Pea gewann für seine Suppen und Eintopfgerichte den ‚Vegan Innovation Award‘. Als Eintöpfe bietet es Kichererbsen Kokos-Curry, indisches Linsen Dal und Chili con Tofu an. Die Suppen gibt es in den Sorten Kürbis-Kokos, Erbsensuppe, Tomatensuppe mit Radieschen, Möhren-Ingwer, Rote Bete-Orangen-Ingwer und orientalische Linsensuppe.

Pilze Wohlrab bietet dem Handel frische Zucht- und Trockenpilze in reicher Auswahl und in Spitzenqualität. Im Sortiment der Trockenpilze befinden sich etwa Austernpilze, Champignons, Herbsttrompeten, Kräuterseitlinge, Maitake, Pfifferlinge, Shiitake, Spitzmorcheln und Steinpilze.

LikeMeat stellte unter anderem seine Fleischalternativen aus 100 Prozent Bio vor. Zu ihnen zählen Döner Chunks, Chicken-Free Chunks, Gyros Streifen, Filet Steak und Fein Gehacktes.

Lord of Tofu präsentierte seine Fleischalternativen von ‚Mr. Meatbeat‘, darunter Räucherlinge, Geschnetzeltes, Steak, Sojafleisch-Keule und Goldlinge. Alle Produkte sind Bioland-zertifiziert.

Die Auswahl von Vegafit umfasst unter anderem Hamburger, Schnitzel, Frikadellen und Nuggets auf Weizenbasis sowie vegane Wurst.

Cerealien

CrunchyFair zeigte den Besuchern die beiden veganen Bio-Knuspermüslis ‚Naturelle‘ und ‚Kokos Deluxe‘. Sie werden ohne Zucker, Fett und Aromastoffe hergestellt und enthalten wenig Kohlenhydrate.
Zu den drei veganen Müslis von OatMeal gehören die Geschmacksrichtungen Banane, Apfel-Zimt und Blaubeere.

Aufstriche

Zwergenwiese stellte seine beiden neuen veganen Brotaufstriche ‚Gelbie‘ aus Gelber Bete und Zwiebel sowie ‚Thayenne‘ aus Thai-Curry und Cayennepfeffer vor. Sie ergänzen die 13 weiteren veganen Aufstriche im ‚Streich’s drauf‘-Sortiment.

Zu den Aufstrichen von Simply Raw zählen die veganen Sorten Kokosnuss-Kakao, Mandel-Kakao und Erdmandel-Kakao.

HaselHerz präsentierte mit ‚Süße Nuss‘ eine Haselnuss- paste, die mit Trauben gesüßt wird und sich für Brot, zu Pfannkuchen, als Milchshake, zum Backen oder Verfeinern eignet. ‚Liebe Nuss‘ besteht zu 70 Prozent aus Haselnüssen. Ebenfalls mit Trauben gesüßt eignet sich der Aufstrich zum Beispiel für Müslis, Desserts, Salate, zum Backen und Kochen. ‚Kulau Nuss‘ ist ein Brotaufstrich aus Haselnüssen und Kokosblütenzucker.

Süßwaren und Snacks

Ombar zeigte seine verschiedenen Schokoladen. Zu den Bestsellern zählen ‚Ombar Kokosmilch‘, eine Mischung aus Rohkakao, Kokoscreme und nach Karamell schmeckendem Kokosblütenzucker, ‚Ombar 90 % Rohkakao‘ aus Premium Nacional Arriba Kakaobohnen, ‚Ombar Centres Himbeere & Kokosnuss‘ mit einem flüssigen Himbeeren- und Kokosnuss-Kern sowie ‚Ombar Centres Kokosnuss & Vanille‘ mit einem Kokosnuss- und Vanille-Kern. Der Kakao wird bei niedrigen Temperaturen verarbeitet und enthält deshalb sechs Mal mehr Flavonoide als vergleichbare Schokoladen.

EcoFinia bot seine veganen iChoc-Sorten ‚Almond O- range‘, ‚Choco Cookie‘, ‚Classic‘, ‚Super Nut‘, ‚White Nougat Crisp‘ und ‚White Vanilla‘ an. Zu den veganen Vivani-Sorten zählen ‚Feine Bitter‘ mit 71 Prozent Kakao, ‚Feine Bitter Orange‘, ‚Dunkle Nougat‘, ‚Rice Choc‘, ‚Edel Bitter Ecuador‘, ‚Edel Bitter Chili‘, ‚Edel Bitter Cranberry‘, ‚Feine Bitter 85% Kakao‘ und ‚Feine Bitter 99% Kakao‘.

Frankonia präsentierte sein veganes Schokoladen-Sortiment, bestehend aus Kakaotafeln mit Reispulver oder zusätzlich Haselnüssen, Zartbitterschokolade sowie Mandel- mark. Außerdem gibt es eine Pralinenpackung mit vier verschiedenen Schokoladen und einen Haselnuss-Kakao-Riegel.

Raw Bite bietet Frucht- und Nuss-Riegel in den Sorten Kakao, Cashew, Kokosnuss, Spicy Lime, Protein, Peanut, Apfel Zimt und Vanille Beere an. Alle sind vegan, gluten- und laktosefrei sowie ohne Zuckerzusatz.

Zu den veganen Riegeln von OatMeal gehören Schoko-Orange, Banana Bread, Brazil-Nut, Kirsch-Kokos, Schoko sowie Johannisbeere.

Simply Raw präsentierte acht Frucht- und Nuss-Riegel von Raw Ba, darunter Karotte, Kürbis & Ingwer, Rote Beete & Goji, Paranuss & Guarana, Ananas & Mango sowie Mandel & Physalis. Die zwei Frühstücksriegel ‚Bananenbrot Haferli‘ und ‚Kakao & Erdbeer Haferli‘ enthalten Zedernussflocken. Zudem hat es ‚Brawnies‘, etwa mit Walnuss, Sauerkirsche & Baobab oder Erdnuss, im Sortiment.

Rawlicious stellte unter anderem seine getrockneten Grünkohlchips in den Sorten Thai Chilli, Indian Spice, Original Cheezy und Double Pepper vor. Das Fett in den Chips stammt aus Cashewnüssen und besteht zu zirka 76 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren.

Chicza bot sein Maya-Regenwald-Kaugummi in den Sorten Zimt, Limone, wilde Minze und Pfefferminze an. Hergestellt aus Chicle, einem Naturlatex des Chicozapote Baums, steht das Kaugummi für Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Fairness und ein natürliches Kauerlebnis.

Getränke

Am Neumarkter-Lammsbräu-Stand konnten sich die Besucher von den beiden Limonadensorten ‚Birne Hopfen‘ und ‚Holler Blüte‘ überzeugen. Zum weiteren Sortiment zählen die Geschmacks- richtungen Grapefruit, Mandarine, Orange, Rhabarber, Red Berry und Tropical Summer sowie die zwei Guarana-Limonaden ‚Black Cola‘ und ‚Orange Cola‘.

Natumi war mit ihren 18 Getreidedrinks auf Basis von Soja, Reis, Hafer, Dinkel und Hirse. Neu auf der Messe sind ‚Buchweizen natural‘ und ‚Hafer glutenfrei‘ vertreten. Auch die beiden neuen Drinks ‚Hafer Protein‘ und ‚Reis Protein‘ sind als Alleskönner in der Küche einsetzbar.

fitrabbit Functional Drinks bietet neben dem bewährten ‚Bio No-Booster‘ für mehr Ausdauer und schnelle Regeneration im Sport jetzt auch die Superfood-Säfte ‚Bio Aronia Qi‘ und ‚Bio Rüben Herz‘. Beide Getränke werden kombiniert mit ballaststoffreichem Topinambursaft, Kräutern und Passionsfrucht. Ebenso neu ist der ‚Bio Drachen Trank‘ – mit Rote Bete, Apfel, Aronia und Holunder.

Teatox bietet hochwertige Bio-Teemischungen aus Tee, Kräutern, Früchten, Gewürzen und Superfoods, die auf besondere Bedürfnisse abgestimmt sind. Unter den Produkten befinden sich etwa ‚Pure Beauty‘ aus grünem Tee, Ginkgo und Ginseng sowie ‚Natural Defense‘ aus grünem Tee, Ingwer und Echinacea. Bestseller ist ‚Skinny Teatox‘, eine Morgen- und Abendteemischung.

Keiko präsentierte eine große Auswahl an Grüntee und Matcha sowie Raritäten wie Japanischen Kräuter- und Schwarztee. Erstmals bietet das Unternehmen die Teevarietät Benifuuki nicht nur als Blättertee an, sondern auch als goldgrünes Pulver, das es an seinem Sitz in Diepholz auf Steinmühlen sehr fein und frisch vermahlt.

Das Startup Good Smoothie stellte seine veganen Rohkost-Pulver aus Gemüse, Früchten und Superfoods vor, die sich zum Beispiel als Tee, Cocktail, Milchshake oder Smoo- thie anrühren lassen. Auf der Internetseite www.good-smoothie.de können sich Verbraucher ihren eigenen Wunsch-Mix zusammenstellen und nach Hause schicken lassen.

Neumarkter Lammsbräu stellte die zwei Bio-Biere ‚Lammsbräu Glutenfrei‘ und ‚Lammsbräu Glutenfrei Alkoholfrei‘ vor. Aus Gerstenmalz gebraut wird den beiden Produkten nachträglich schonend das Gluten entzogen. Beim alkoholfreien Bier wird zusätzlich ein besonderes Gärverfahren angewendet, so dass die Entstehung von Alkohol bereits im Gärprozess vermieden wird und nicht nachträglich entzogen werden muss.

Desserts

Eis-Zauberei präsentierte mit ihrer Eiz-Manufaktur individuell gefertigte Eissorten. Als Basis für den veganen Genuss dient Reismilch. Die mobile Eismanufaktur kann für Events wie Jubiläen, Geburtstage oder gastronomische Veranstaltungen gebucht werden. Mit Vorliebe werden regionaltypische Spezialitäten verarbeitet.

Booja-Booja bot seine Eis-Desserts, unter anderem in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Vanille, Kokosnuss, Ingwer, Ahorn-Pekannuss und Schoko-Karamell, zum verkosten an.  Sie sind im 500-Milliliter-Behälter zu erwerben.

Veganer Frozen Yogurt von Lycka konnte ebenfalls getestet werden. Froyo gibt es als Schoko, Himbeere und Blaubeere.

Simply Raw präsentierte auch Chia-Puddings im Convenience-Format für unterwegs. Die Boxen gibt es in den Geschmacksrichtungen Banane & Kakao, Apfel & Zimt sowie Matcha, jeweils mit Chia-Samen. Sie werden mit Saft oder jeder Art von Milch angerührt.

Sina Hindersmann

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Veganer Innovationspreis auf der veganfach 2017 in Köln

Ausstellende Unternehmen können sich ab sofort bewerben. Gewinner werden auf der veganfach 2017 ausgezeichnet.

Veganer Innovationspreis auf der veganfach 2017 in Köln

Mit dem „vegan innovation award“ zeichnet die Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. regelmäßig Produkte aus, die geeignet sind, den veganen Lebensstil zu fördern. Darüber hinaus werden Neuheiten gekürt, die auch Nicht-Veganer überzeugen. Nach 2016 wird dieser Preis bereits zum zweiten Mal im Rahmen der veganfach in Köln verliehen. Teilnehmen können alle ausstellenden Unternehmen der veganfach 2017. Die Preisverleihung findet am 4. November 2017 um 16:00 Uhr auf der Bühne der veganfach statt. Bewerbungen sind ab sofort unter http://www.veganfach.de/award möglich, Anmeldeschluss ist der 30. September 2017.

12.07.2017mehr...
Stichwörter: Messe, veganfach, Köln

Erfolgreicher Auftakt der veganfach 2016

Lifestyle-Event ist größte und internationalste vegane Messe Europas

Erfolgreicher Auftakt der veganfach 2016 © bioPress, EM

Zur Premiere der veganfach 2016 in Köln präsentierten sich 137 Aussteller aus 15 Ländern über 4.000 Besuchern, darunter 1.000 internationale Fachleute aus Industrie, Handel und Gastronomie. Mit einem Auslandsanteil von 26 Prozent auf Ausstellerseite ist das vegane Lifestyle-Event die größte und internationalste vegane Messe Europas.

10.11.2016mehr...
Stichwörter: Messe, veganfach, Köln

veganfach – Die vegane Welt in Köln

Anmeldungen für bioPress-Gemeinschaftsstand bis 29. September möglich

Vom 4. bis 5. November findet die veganfach erstmals in Köln statt. veganfach ist die zentrale Publikums- und Fachmesse in Deutschland, auf der ausschließlich vegane Produkte präsentiert werden. Dazu gehören Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Mode und Accessoires, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sowie Küchengeräte, Haushaltswaren, Heimtextilien und Möbel.

15.09.2016mehr...
Stichwörter: Messe, veganfach, Köln

veganfach 2016

Vegane Produkte – ein wichtiger Trend auch im Biohandel
4.+5. November 2016 erstmals in Köln 

01.07.2016mehr...
Stichwörter: Messe, veganfach, Köln