Gastronomie
Boom bei Bio-zertifizierten Restaurants in Dänemark

Die Nachfrage nach Ökologie weist ein markantes Wachstum in Dänemark auf. Daher promovieren sich immer mehr professionelle Küchen mit ihrem ökologischen Niveau. Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl dänischer Restaurants, die ein ökologisches Bio Cuisine Logo (Gold, Silber und Bronze) tragen, um fast 50% gewachsen. Økologisk Landsforening (Organic Denmark) sagt eine Verdreifachung der Bio Cuisine Logos im Jahre 2020 voraus und weist darauf hin, dass die Speise-Siegel positiv dazu beisteuern, die Landwirtschaft auf Ökologie umzustellen.
Seit 2009 können sich ökologische Restaurants in Dänemark mit den ökologischen Bio Cuisine Logos hervorheben. Die staatskontrollierten Speise-Siegel für professionelle Küchen gibt es in Gold, Silber und Bronze und verdeutlichen, wie groß der Anteil der eingekauften Lebensmittel und Getränke ökologisch sind. Die Anzahl der Bio Cuisine Logos ist zurzeit stark steigend. Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der ökologisch gekennzeichneten Restaurants um fast 50% gestiegen.
- Dänemark ist führend im privaten Erwerb von ökologischen Lebensmitteln. Das steigende Interesse für ökologische Produkte führt dazu, dass immer mehr dänische Restaurants, Cafés, Kantinen, öffentliche Institutionen und andere professionelle Küchen das Potential und den Wert ihres ökologischen Profils erkennen und dies mit Hilfe der Bio Cuisine Logos für den Verbraucher verdeutlichen, sagt Torben Blok, Marktchef für den Außer-Haus-Markt bei Organic Denmark.
Das Ziel für 2020: Verdreifachung
Er weist darauf hin, dass die ökologische Speise-Siegel viele Küchen dazu motivieren, ihre ökologischen Einkäufe zu erhöhen.
- Viele Küchen, die ein Bronze-Siegel haben, arbeiten gezielt daraufhin, ein Silber-Siegel zu erreichen. Küchen mit Silberstatus streben nach Goldstatus. Auf diese Weise dient das Bio Cuisine Logo als treibende Kraft, die ökologische Umstellung in Dänemark voranzutreiben. Eine rekordhohe Anzahl von Landwirten ist zurzeit dabei, ihre Produktion umzustellen.
Mehr als 1.800 Restaurants in Dänemark haben ein Bio Cuisine Logo, und Organic Denmark hat sich zum Ziel gesetzt, dass es im Jahre 2020 6.000 Restaurants sind.
- Der Anteil von ökologischen Zutaten in den Töpfen und auf den Tellern der privaten und öffentlichen Großküchen wächst rasant. Viele dieser erfüllen bereits die Anforderungen für ein ökologisches Speise-Siegel, und daher ist unser Ziel, eine Verdreifachung der Bio Cuisine Logos im Jahre 2020 zu erreichen, sagt Torben Blok.
Ökologie gewinnt an Terrain bei Großhändlern
Der Verkauf von ökologischen Produkten an dänische Großküchen hat sichinnerhalb der letzten fünf Jahre mehr als verdreifacht, und der Anteil an ökologischen Lebensmitteln an den Außer-Haus-Markt liegt nun bei 7,6%.
Bei Hørkram Foodservice, dem größten Großhändler für den Außer-Haus-Markt in Dänemark, hat man diese Entwicklung deutlich gespürt. Der Verkauf ökologsicher Produkte steigt prozentual mehr als konventionelle Produkte. 18% des gesamten Firmenumsatzes sind ökologische Produkte.
- Wir hatten die letzten sieben Jahre zweistellige Wachstumsraten, und es scheint, als setzt diese Entwicklung fort. Wir haben eine große Nachfrage nach Ökologie innerhalb aller Warenkategorien. Selbst innerhalb von Warenkategorien, welche zuvor schwierig waren, ökologisch zu verkaufen, wie z.B. Frischfleisch, sagt Vivi Kjersgaard, Produktchef bei Hørkram Foodservice.
Sie stellt ebenfalls fest, dass mehr und mehr Restaurants ein ökologisches Speise-Siegel tragen, welches verpflichtet, dass der Ökologieanteil der Waren nachweisbar ist.
- Unsere Kunden fragen im erhöhten Maße nach einem prozentualen Nachweis ihres ökologischen Einkaufes bei uns, erklärt sie.
Öffentliche Institutionen machen 1.300 der fast 1.800 Bio Cuisine Logos in Dänemark aus. Private Kantinen machen ein Fünftel der Anzahl aus, ca. 350, und ca. 100 Speise-Siegel ging an Cafés und Restaurants. Hotels, Catering, Schulen und Speisemärkte ergeben den Rest.
Fakten:
Circa 1.800 Restaurants in Dänemark haben ein Bio Cuisine Logo.
Jedes sechste Siegel (ca. 300) ist Gold
Jedes dritte Siegel (ca. 600) ist Silber
Die übrigen 50% (ca. 900) sind Bronze