BRITA
50 jahre BRITA
Mit Innovation, Internationalität und nachhaltigem Engagement in die nächste Ära
Am 1. Juli 1966 gründet Heinz Hankammer das Unternehmen BRITA, das
drei Jahre später den Prototypen des berühmten Tisch-Wasserfilters
auf den Markt bringt und ihn schließlich von Taunusstein aus in die
ganze Welt hinausträgt. Heute ist BRITA mit 23 Tochtergesellschaften,
Betriebsstätten sowie Beteiligungen und Vertriebspartnern in über 60
Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent und damit der einzige
wirkliche Global Player in seinem Marktsegment. Unverändert steht die
Optimierung von Trinkwasser im Fokus - ausgehend von sehr
unterschiedlichen Wasserqualitäten und Kundenbedürfnissen weltweit.
Längst jedoch ist BRITA-Technologie nicht mehr nur dem Privathaushalt
und dort Küche oder Esszimmer vorbehalten. Mobile Produkte für die
Verwendung beim Sport, unterwegs oder im Büro, leitungsgebundene
Wasserspender für hygienesensible Umfelder wie Krankenhäuser und
Schulen; darüber hinaus zukunftsträchtige Trinkwasserlösungen für
Unternehmen und Gastronomie sowie für die Kaffee-, Vending- oder
Steamer-Branche oder auch BRITA-Filter in Elektrogroß- und
Kleingeräten namhafter Hersteller - all das ist BRITA 2016.
Eine zündende Idee und jede Menge Pioniergeist
Als 1970 der "Haushaltswasserfilter I" patentiert wird, kann niemand
vorhersehen, wie groß der Erfolg dieser Erfindung schon wenige Jahre
später sein wird. Die eigentliche Pioniertat seines Erfinders Heinz
Hankammer ist jedoch noch grundlegender: Er muss den potenziellen
Nutzern überhaupt erst den Wert und die Wirkung seines Produkts
bewusst machen. Nur dann kann der später so erfolgreiche Weg
beschritten werden. Mit Leidenschaft für die Erfindung, unermüdlicher
Energie, Einfallsreichtum und Überzeugungskraft - z.B. dem von ihm
entwickelten Tee-Test, der die Vorzüge von BRITA-gefiltertem Wasser
plastisch vor Augen führt - legt er das Fundament für die heutige
Unternehmensgruppe und ihre internationalen Aktivitäten.
"Rückblickend ist es erstaunlich und bewundernswert, mit welcher
Voraussicht und Konsequenz mein Vater die damals noch unbekannte
Technologie um- und durchgesetzt hat, voller Zuversicht, aber doch,
ohne zu ahnen, dass er eine globale Marktnische erschließen würde,"
so Markus Hankammer, CEO der BRITA Gruppe.
Vom Hidden Champion und Ein-Produkt-Unternehmen...
Das zweite Kapitel der BRITA-Story beginnt mit ersten Schritten auf
dem spanischen und dem französischen Markt sowie der Aufnahme der
internationalen Vertriebstätigkeit in den 80er Jahren in
Großbritannien - bis heute eines der stärksten europäischen
BRITA-Länder. Dort verlangt schließlich schon der Tee-Genuss nach
optimierter Leitungswasserqualität. In den 90er Jahren werden die
ersten internationalen Tochtergesellschaften gegründet. Zu dieser
Zeit gilt "BRITA-gefiltert" in Deutschland schon als höchster
Standard für Wasserfiltration in Privathaushalten.
Parallel zur geographischen Expansion geht es mit der Ausweitung des
Produktsortiments weiter: 1980 wird der erste Wasserfilter für den
Profi-Bereich HoReCa gelauncht. Ein Segment, das sehr rasch wächst,
denn für den Gastronomen bietet BRITA geradezu maßgeschneiderte
Antworten auf seine wesentlichen Fragen: Wie erhalte ich auf smarte
Weise wohlschmeckendes Wasser, wie muss Wasser beschaffen sein, um
den optimalen Geschmack von Kaffee, Tee, aber auch Speisen zu
erreichen? Wie werden die wertvollen Geräte vor Kalkablagerungen und
das Geschäft vor den damit verbundenen Ausfallzeiten geschützt?
Anfang des neuen Jahrtausends, bereits unter der Ägide von Markus
Hankammer, Sohn des Firmengründers, tritt das Geschäftsmodell BRITA
Integrated Solutions auf den Plan. BRITA schließt Kooperationen mit
renommierten Herstellern von Elektrogroß- und -kleingeräten für den
Haushalt ab, die sich mit der Integration der BRITA-Wasserfiltration
einen Wettbewerbsvorteil erschließen.
... zum Global Player und Multi-Produkt-Unternehmen
Neben dem Wasser- und Filtrations-Know-how ist die
Internationalisierungskompetenz die zweite wesentliche strategische
Stärke des erfolgreichen Mittelständlers. BRITA erwirtschaftet seit
über zehn Jahren mehr als 80 Prozent seines Umsatzes außerhalb der
Grenzen seines Heimatmarkts. Seine internationalen Märkte sind mit
ihren spezifischen Nutzungsgewohnheiten und Anforderungen auch immer
stärker Motor für die Produkt- und Technologieinnovationen der Marke
BRITA. Ein echter Meilenstein ist hier in der jüngsten Vergangenheit
die geographische Expansion in Asien mit gleich zwei neuen
Tochtergesellschaften in China und Taiwan zusätzlich zu der bereits
vor zehn Jahren gegründeten in Japan. Von einer regionalen Base in
Hong Kong, die in 2016 geschaffen wurde, sollen weitere asiatische
Märkte erschlossen werden.
Auch künftig will BRITA mit einer konsequenten und ehrgeizigen
Investmentstrategie weitere wichtige Wasseroptimierungsmärkte
erobern. Als Nächstes startet eine Tochtergesellschaft in der Türkei,
dem Land mit u.a. dem höchsten Teeverbrauch pro Kopf weltweit. Markus
Hankammer erläutert: "Es zeigt sich, dass die Strahlkraft unserer
Marke ein enormer Wettbewerbsvorteil ist. Weltweit rangiert eine
namhafte deutsche Marke wie BRITA in der Wahrnehmung der Verbraucher
ganz weit oben und steht für Vertrauen und Kompetenz, für Werte wie
langjähriges Know-how auf der Basis modernster Forschung und
Entwicklung, Qualität, gesundheitliche Unbedenklichkeit und
Verlässlichkeit."
Auf Produktseite hat BRITA seit 2010 das neue und vielversprechende
Segment der leitungsgebundenen Wasserspender mit Hilfe diverser
Akquisitionen aufgebaut und konsequent weiter entwickelt. Dieses
kommt nun nach dem Start in Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Großbritannien auf den französischen und italienischen Markt.
Verantwortung übernehmen: Die Art und Weise, wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig verändern
Unternehmerisches Engagement in den Bereichen Gesellschaft (soziale
Belange, Kunst, Sport) und Umwelt ist seit langem fester Bestandteil
der BRITA-Kultur. Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen ist dabei
wegen der tagtäglichen Beschäftigung mit Wasser ein quasi
naturgegebener Fokus. "Dieses Thema liegt mir persönlich, unseren
Mitarbeitern, unserem Unternehmen und, wie wir wissen, auch unseren
Nutzern weltweit am Herzen. Unsere Produkte zahlen für jeden
erkennbar auf diesen starken und richtigen Trend ein," kommentiert
Markus Hankammer. "Die Vorteile unseres Angebots - Einsparung des
logistischen Aufwands für die Beschaffung und den Transport von
Flaschenwasser sowie Leergut, Verbesserung der Ökobilanz und stete
Verfügbarkeit von frischem, gefiltertem und individualisiertem Wasser
- liegen auf der Hand.
Verbraucher, Unternehmen und die Gastronomie haben es als ökologisch sinnvolle Alternative zu Wasser in Plastikflaschen identifiziert. Und wir fordern sie im Interesse der Umwelt mit unserer aktuellen Kampagne 'Think your water!' auch ausdrücklich auf, sich Gedanken über ökologisch sinnvollen Wasserkonsum zu machen. Getreu unserer Vision, die Art und Weise, wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig zu verändern." Zu dem gesamten Themenkomplex "Nachhaltigkeit" wird BRITA zur offiziellen
Jubiläumsfeier am 29. September 2016 seinen neuen Corporate
Responsibility-Bericht veröffentlichen.
Zur BRITA Gruppe:
Mit einem Gesamtumsatz von 429 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2015
und 1.480 Mitarbeitern weltweit (davon 785 in Deutschland) ist die
BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der
Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA - in vielen
Ländern ein Synonym für den Tisch-Wasserfilter - hat eine
Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das
Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist
durch 23 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw.
Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner
in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt
Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und
Italien. Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der
Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites
Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den
privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die
BRITA Integrated Solutions für Elektroklein- und -großgeräte
namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für
Hotellerie, Gastronomie, Catering und Vending) sowie
leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie
und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime).
Weitere Informationen: http://www.brita.de.