Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Sonstige / Fairtrade stellt mit Melawear neuen Textilstandard vor

Melawear

Fairtrade stellt mit Melawear neuen Textilstandard vor

Fairtrade stellt mit Melawear neuen Textilstandard vor © Anand Parmar

Der neue Textilstandard von Fairtrade wurde auf der Ethical Fashion Show in Berlin vorgestellt. Melawear ist als Pilotpartner seit Beginn an der Entwicklung und Umsetzung des Textilstandards beteiligt. Am Dienstag, den 28. Juni 2016, wurde die Zusammenarbeit mit Fairtrade und anderen Textilherstellern vorgestellt.

Durch die Einführung des neuen Textilstandards, der bereits im März veröffentlicht wurde, können Sozialstandards erstmals in der gesamten textilen Lieferkette umgesetzt werden. Mit dem neuen Textilstandard erfolgt eine umfassende Kontrolle der Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten. Insbesondere für die Fabrikarbeiter bedeutet der Standard eine Verbesserung der Löhne, der Mitspracherechte und der Beschäftigungsverhältnisse. Gemeinsam mit den Textilhersteller 3Freunde und Shirts for Life soll derTextilstandard in den Fabriken aktiv umgesetzt werden.

Henning Siedentopp, der Geschäftsführer von Melawear, beschreibt den Prozess: „Jetzt gilt es entsprechende Strukturen für eine einfachere Beteiligung zu schaffen, Löhne schrittweise zu erhöhen und die Beschäftigungssituation der Leiharbeiter zu verbessern.“ Die Löhne sollen schrittweise auf ein existenzsicherndes Niveau angehoben werden.

Dabei gelten erstmals feste Zeitvorgaben für eine effektive Umsetzung. Damit das Endprodukt mit dem Fairtrade Textilstandard zertifiziert werden kann, muss das existenzsichernde Lohnniveau für die Beschäftigten innerhalb von sechs Jahren erreicht werden. Die Melawear GmbH beginnt schon jetzt damit, ihren finanziellen Beitrag zur einheitlichen Zahlung eines existenzsichernden Lohns in den Fabriken zu leisten.

Ergänzend zu dem Standard wurde ein Programm ins Leben gerufen, das die Fabriken bei der Umsetzung der neuen Richtlinien individuell begleitet. So kann sichergestellt werden, dass die Anforderungen des Textilstandards erfüllt werden. Angepasst an den Wissens- und Entwicklungsstand der jeweiligen Fabrik dienen verschiedene Schulungen der Weiterbildung. Trainings zu Umweltmanagement, Gesundheits- und Arbeitssicherheit oder Versammlungsfreiheit ermöglichen den Beschäftigten ein ganzheitliches Verständnis für die Inhalte des Textilstandards. Das Programm kann unabhängig vom Textilstandard absolviert werden und steht somit auch Fabriken zur Verfügung, die beispielsweise aufgrund von abweichenden Produktionstechniken nicht durch den Fairtrade Standard zertifiziert werden können.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Textilien, Melawear

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Textilien, Melawear

Fairtrade-Absatz steigt um fünf Prozent

Der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um fünf Prozent gestiegen – so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Gleichzeitig legte der Umsatz um 13 Prozent zu und erreichte mit 2,9 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. In allen großen Produktkategorien – Kaffee, Kakao, Bananen und Rosen – konnte eine Zunahme der Verkäufe verzeichnet werden. Die neuen Zahlen hat der Verein Fairtrade Deutschland im Mai im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegeben. 

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Textilien, Melawear