Start / News / Reformhaus Genossenschaft ist neues Mitglied im BÖLW

BÖLW

Reformhaus Genossenschaft ist neues Mitglied im BÖLW

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat mit der Reformhaus Genossenschaft ein neues Mitglied hinzugewonnen. Es vertrete einen bedeutenden Handelsbereich für Bio-Lebensmittel und gehöre „maßgeblich zu den Pionieren der Öko-Bewegung, deren Grundlagen vor über 100 Jahren gelegt wurden. Es steht für gelebte Nachhaltigkeit“, sagt BÖLW-Geschäftsführer Peter Röhrig.

„Wir freuen uns, dass wir die Interessen der in unserer Genossenschaft zusammengeschlossenen 750 Einzelhändler, die ca. 1.200 Geschäfte mit einem jährlichen Umsatzvolumen von etwa 680 Millionen Euro betreiben, im Verbund mit den Bio-Verbänden in die gesellschaftliche Debatte um die Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft wieder verstärkt einbringen können. Wir wollen mit unserer Mitgliedschaft den Spitzenverband der Branche stärken und den spezifischen Belangen der deutschen Reformhäuser Gehör verschaffen“, so die Vorstände der Reformhaus eG Carsten Greve und Rainer Plum.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

LEH treibt Bio-Umsatz voran

9,9 Prozent mehr Umsatz mit Bio-Lebensmitteln / fast jeder 10. Landwirt macht Ökolandbau

LEH treibt Bio-Umsatz voran

Nürnberg/Berlin, 09.02.2016. „2016 stellten etwa fünf Bauern pro Tag auf Bio um, fast jeder zehnte Landwirtschaftsbetrieb in Deutschland wirtschaftet ökologisch“, kommentierte Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Auftaktpressekonferenz der BIOFACH das zunehmende Interesse der deutschen Landwirte am Ökolandbau.

09.02.2017mehr...
Stichwörter: BÖLW, Reformhaus Genossenschaft

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten.

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BÖLW, Reformhaus Genossenschaft

Kürzungen in der Bio-Forschung

BÖLW warnt vor Bruch des Koalitionsvertrags

Mit Blick auf den vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bundeshaushalts für 2026 befürchtet der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) drastische Kürzungen und strukturelle Nachteile für die Förderung der Bio-Forschung. Der Regierungsentwurf für 2026 sieht vor, die Mittel für die Öko-Forschung, die Ackerbaustrategie, das Programm ‚Proteine der Zukunft‘ und die Eiweißstrategie in einem Topf zusammenzufassen und in der Summe von 67 Millionen Euro auf 54 Millionen Euro zu kürzen.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: BÖLW, Reformhaus Genossenschaft