Start / Ausgaben / bioPress 85 - Oktober 2015 / Naturland bewegt. Regional und weltweit

Anuga

Naturland bewegt. Regional und weltweit

Gemeinschaftsstand mit sieben Partnern auf der Anuga Organic – Vortrag im Bio-Kompetenzzentrum zu Shrimps aus Öko-Aquakultur

Die Zahl der Produktneuheiten, die alle zwei Jahre auf der weltgrößten Lebensmittelmesse Anuga in Köln präsentiert werden, ist enorm. Im Dschungel der echten oder oftmals auch nur vermeintlichen Neuerungen versucht die Kölnmesse auch in diesem Jahr wieder, den Besuchern zumindest etwas Orientierung zu geben. Unter dem Titel „Trends, die bewegen“ werden zehn Themen zusammengefasst, „die zeigen, was derzeit gefragt ist und wohin der Weg führt“. Zu diesen Megatrends gehören auch Öko und Fair – und damit die beiden Eckpfeiler des Naturland Engagements für eine bessere und wirklich zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Unter dem Motto „Naturland bewegt. Regional und weltweit“ werden Naturland & Partner deshalb auch 2015 wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der Anuga Organic (Halle 5.1, Stand F048) vertreten sein. Das Motto verdeutlicht die Pionierrolle, die Naturland bei der Entwicklung des Öko-Landbaus über inzwischen mehr als drei Jahrzehnte hinweg immer wieder eingenommen hat – sei es bei der Zertifizierung der ersten ökologisch wirtschaftenden Kaffee-Kooperativen, der Entwicklung der Öko-Aquakultur oder der Verbindung von Öko und Fair in Nord und Süd mit der 2010 eingeführten Zusatzzertifizierung Naturland Fair.

Naturland Café mit öko und fairen Spezialitäten - 
Der Messe-Treff mit Öko-Vielfalt

Im Zeichen dieser Verbindung von Öko und Fair steht auch das gastronomische Angebot, das die Messebesucher am Naturland Stand erwartet. Neben Kaltgetränken, Kuchen und Snacks gibt es Kaffeespezialitäten der Wertform GmbH, die bereits seit 1983 als Bio-Pionier auf die Herstellung von Bio-Kaffees spezialisiert ist. Viele der Kaffees, die unter der Marke Mount Hagen vertrieben werden, sind Naturland zertifiziert und werden auch in einer eigenen Produktpräsentation am Naturland Gemeinschaftsstand gezeigt.

Und wer seinen Kaffee am liebsten mit Milch mag, bekommt diesen an der Naturland Café Bar von Fair Partner Milchwerke Berchtesgadener Land. Die Molkerei ist überdies mit einem eigenen Stand in Halle 10.1 der Anuga zu finden.

Mit am Naturland Gemeinschaftsstand ist die Ölmühle Solling, einem langjährigen Naturland Partner. Das Familienunternehmen aus dem Weserbergland bietet unter anderem mehr als 30 Speiseöle, wobei ein Schwerpunkt auf Kokos-Spezialitäten liegt. Neben fair gehandeltem Kokosöl  legt die Ölmühle auf der Anuga Organic 2015 einen weiteren Schwerpunkt auf ihr geröstetes Haselnussöl und den Holunderblütenbalsamessig. Für diese Produkte ist das Unternehmen gerade erst als Kulinarischer Botschafter Niedersachsens ausgezeichnet worden.

REWE Bio erstmals am Naturland Gemeinschaftsstand

Seit 2009 arbeitet Naturland mit der Einzelhandelskette REWE zusammen, um gemeinsam den Öko-Landbau dadurch zu stärken, dass der Verbraucher auch im Supermarkt immer mehr Bio-Produkte im Regal findet. Bio in die Breite zu bringen war und bleibt das Ziel dieser Kooperation, mit der Naturland ein weiteres Mal als Pionier den Weg für andere ebnete, die nun mehr oder weniger entschlossen folgen.

Der Erfolg der Kooperation von REWE und Naturland kann derweil am Gemeinschaftsstand auf der Anuga besichtigt werden. Mehr als 200 Produkte der Eigenmarke REWE Bio tragen bereits das Naturland Zeichen, weitere kommen ständig hinzu. Die Bandbreite reicht von Obst, Gemüse und Kräutern über Milch und Molkereiprodukte, Getreide- und Getreideprodukte, Fisch, Fleisch- und Fleischprodukte bis hin zu TK-Waren und vielem mehr.
Öko-Rohstoffe und Produkte für den Konsumenten

Ein weiterer Schwerpunkt am Naturland Gemeinschaftsstand sind qualitativ hochwertige Bio-Rohstoffe aus aller Welt. Die Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG betreibt den Handel damit seit fast 30 Jahren. Mehr als 400 Produkte aus über 55 Ländern sind im Programm, darunter Chiasamen, Rohrzucker und Couscous mit Naturland Zertifizierung. Zur Sicherung der Rohstoffversorgung aus Mexiko und Lateinamerika unterhält das Unternehmen seit Jahren eine eigene Niederlassung in Mexiko. Bio-Rohstoffe wie Leinsamen, Sojabohnen oder Sonnenblumenkerne von eigenen Farmen in Nordchina vertreibt derweil die DaLian ZhengYe Trading Co. Ltd.

Nicht nur Rohstoffe, sondern auch hochwertig  verarbeitete Produkte für den Endkonsumenten – das bieten die Biofino GmbH und die Öko Service GmbH, die beide mit Produktpräsentationen vertreten sind. Biofino verarbeitet und veredelt ausschließlich Bio-Geflügel. Die Frische Logistik und die gesamte Struktur des Unternehmens ist dabei darauf ausgerichtet, über den Ursprungsmarkt des Naturkostfachhandels hinaus auch den klassischen LEH zu beliefern. Die Öko-Service GmbH präsentiert verschiedene Naturland zertifizierte Produkte u.a. Gemüse- und Kartoffelpuffer, Kloßteig und Kartoffelklöße unter der Marke „Die Guten“.

Naturland im Bio-Kompetenzzentrum: Shrimps in höchster Qualität – natürlich Öko!

Wie eng Produktqualität und nachhaltige, ökologische Produktionsweise bei Shrimps mit einander verknüpft sind, ist Thema eines Naturland Vortrags im Bio-Kompetenzzentrum der Anuga Organic. Dr. Stefan Bergleiter, Chef der Abteilung Aquakultur bei Naturland wird dabei unter anderem erläutern, wie Öko-Shrimps-Produktion genau funktioniert und wie es mit der Verfügbarkeit im Markt aussieht 
Vortrag mit Verkostung am Dienstag, 13. Okt., 16:00 h im Pressecentrum Ost im Congress Centrum Ost.

Im August fand in den Westfalenhallen Dortmund zum sechsten Mal die Messe Fair Trade and Friends statt. Als größte Messe für fairen Handel in Deutschland konnte sie rund 3.500 Besucher verzeichnen. Insgesamt präsentieren 162 Aussteller aus 17 Nationen ihre Produkte. Mit Veranstaltungen und Know -how wurden wichtige Impulse an den Handel weiter gegeben.

Die Hauptthemen waren Re- und Upcycling, öko-faire Mode, ethische Geldanlagen und gemeinschaftlicher Konsum. Am beliebtesten bei den Besuchern waren die Kochshows, die Workshops für Re- und Upcycling und die Schokoseminare.

Ein weiteres Highlight war die Sonderschau Orient meets Occident. Insgesamt stellten sich innerhalb der Sonderschau 32 Firmen vor. Darunter waren 19 Produzenten aus Zentralasien und Nordafrika vertreten. Durch die Messe konnten sie Eindrücke vom deutschen Markt sammeln und erste Kontakte herstellen.

Fachforen beschäftigten sich mit der europäischen Politik und deren globalen Auswirkungen. Großes Interesse gab es bei den Forenthemen öko-faire Mode und öko-faires Gold. Die gefragtesten Angebotsbereiche waren Bekleidung und Textilien, Lebensmittel, Re- und Upcycling-Produkte und der Service für Weltläden und den fairen Einzelhandel.

Laut einer Befragung eines Messe-Marktforschungsinstituts waren rund 52 Prozent der Besucher Fachbesucher. Unter ihnen waren Vertreter aus dem Einzelhandel, aus Weltläden, sonstigen Zweigen, dem Dienstleistungssektor und der öffentlichen Hand. Die Erwartungen bei acht von zehn Ausstellern sind ganz und teilweise erfüllt worden und drei Prozent der Aussteller gaben an, ihre Erwartungen seien übertroffen worden. Im Schnitt wurde die fachliche Qualität der Besucher von den Ausstellern noch besser bewertet als 2014.

Am Freitag fand die Verleihung des Fair and Friends Awards statt. Für ihr Engagement, den fairen Handel nachhaltig zu stärken, erhielten das Eine Welt Netz NRW und der Weltladen Dachverband den Award.

In der Kategorie Einzelhandel belegte Georgs Fairkauf Findorff aus Bremen den ersten Platz, den zweiten erhielt das Atelier Jordan aus Berlin und den dritten Platz Rewe Henning aus Münster.

Den ersten Preis in der Kategorie Weltladen erhielt der Weltladen Lübeck, den zweiten Platz belegten der Weltladen Landau und Aachen. Drittplatzierter ist der Weltladen Schwäbisch Hall.

Neun von zehn Besuchern wollen die Messe auch im kommenden Jahr besuchen. Sie findet vom 2. bis 4. September in den Westfalenhallen Dortmund statt.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln

Die Fachmesse Anuga Organic ist wie seit Jahren ausgebucht

Anuga lädt zum Bio-Branchen-Treffen in Köln © Koelnmesse GmbH, Hanne Engwald

Vom 4. bis 8. Oktober öffnet die Anuga 2025 in Köln ihre Tore. Die weltweit größte Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche will dabei gleichzeitig zum internationalen Schaufenster der Bio-Branche werden. Wie seit vielen Jahren sei die halbe Halle 5 für die Anuga Organic vollständig ausgebucht.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Naturland auf der Anuga

Öko-soziale Kompetenz für den Handel

In zwei Tagen startet die Anuga in Köln. Seit 1995 ist der Bio-Verband Naturland mit dem Gemeinschaftsstand ‚Naturland & Partner‘ auf der Lebensmittelmesse vertreten. Auch dieses Jahr präsentieren die Naturland-Partnerunternehmen wieder eine Vielfalt regionaler und internationaler Bio-Produkte und -Rohstoffe. Außerdem wird Steffen Reese, Geschäftsführer des Naturland e.V., an einer Podiumsdiskussion mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir teilnehmen.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Bio für alle auf der Anuga

Bühne für Bio im Regal und in Gesprächen

Vom 7. bis 11. Oktober 2023 öffnet die Anuga in Köln wieder ihre Tore. Die weltweit größte Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkebranche steht dieses Jahr unter dem Leitthema ‚Sustainable Growth‘ und nimmt dabei auch die Bio-Branche in den Blick. Händler können sich bei einem Bio-Supermarkt Inspiration für ihr Sortiment holen und Bundesernährungsminister Cem Özdemir diskutiert mit Branchenvertretern über die Umsetzung des Bio-Ausbaus.

25.09.2023mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe



Fokus Bio-Baustellen

Anuga Organic Forum beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe