Start / News / Bio-Tops / Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft

Ernährungstrends

Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft

Edmund Rehwinkel-Stiftung präsentiert Forschungsergebnisse

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank hat eine Schriftenreihe zum Thema „Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft“ herausgegeben. Der 31. Band befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten der gesellschaftlichen Diskurse und ihren praktischen Konsequenzen für die Agrarbranche. Wie muss die Branche auf veränderte Konsummuster reagieren? Wie begegnet sie zum Beispiel dem stetig wachsenden Trend, sich vegan zu ernähren? Welche Auswirkungen haben medial transportierte Bilder, wie kann es einen erfolgreichen Dialog zwischen Erzeugern und Verbrauchern geben, und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Neuen Medien?

Interessenten erhalten den Band 31 der „Schriftenreihe der Rentenbank“ kostenlos unter Tel. 069/2107-363; Fax -6447 oder www.rentenbank.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftspreis für Bio-Konditorin und zwei Ziegenhalter

Öko-Junglandwirte-Netzwerk ehrt vorbildliche Nachwuchsbetriebe

Zukunftspreis für Bio-Konditorin und zwei Ziegenhalter © Schweisfurth Stiftung

Der Zukunftspreis des Öko-Junglandwirte-Netzwerks (ÖJN) geht dieses Jahr an Nanetta Ruf, die mit ihrer mobilen ‚KondiTOURei‘ frische landwirtschaftliche Erzeugnisse direkt vor Ort verarbeitet, sowie an die Ziegenhof-Gründer Veronika und Sören Obermayer für ihre nachhaltige Milchziegenhaltung. Der Preis wurde 2016 ins Leben gerufen, um innovative Wege in der Landwirtschaft aufzuzeigen und Pionierbetriebe mit Vorbildcharakter auszuzeichnen.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster

Donnerstags digital talken im bioPress Verlag

Themen rund um Nahrungsangebote, Bio-Produktion und -Vermarktung und Handel

Donnerstags digital talken im bioPress Verlag

Im fast unsichtbaren Wahlkampf tritt eines hervor: Transformation. Nichts bleibt wie es war, überall scheinen wir schneller dazu lernen zu müssen, als unsere Trägheit das vorgesehen hat. Wer auf Änderungen in seiner Umwelt immer nur mit alten Antworten reagiert, hat keine Zukunft. Das sagen uns die Jungen mit ihren Freitagsdemos genauso wie die Forscher und Wissenschaftler, die nicht von Lobbygeldern leben (müssen). Und es dämmert vielen Menschen, auch den Wählern.

https://video.arnoldt.it/bioPressdonnerstagstalk

24.08.2021mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster