Start / News / Bio-Tops / Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft

Ernährungstrends

Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft

Edmund Rehwinkel-Stiftung präsentiert Forschungsergebnisse

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank hat eine Schriftenreihe zum Thema „Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft“ herausgegeben. Der 31. Band befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten der gesellschaftlichen Diskurse und ihren praktischen Konsequenzen für die Agrarbranche. Wie muss die Branche auf veränderte Konsummuster reagieren? Wie begegnet sie zum Beispiel dem stetig wachsenden Trend, sich vegan zu ernähren? Welche Auswirkungen haben medial transportierte Bilder, wie kann es einen erfolgreichen Dialog zwischen Erzeugern und Verbrauchern geben, und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Neuen Medien?

Interessenten erhalten den Band 31 der „Schriftenreihe der Rentenbank“ kostenlos unter Tel. 069/2107-363; Fax -6447 oder www.rentenbank.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster

Zukunftspreis für Bio-Konditorin und zwei Ziegenhalter

Öko-Junglandwirte-Netzwerk ehrt vorbildliche Nachwuchsbetriebe

Zukunftspreis für Bio-Konditorin und zwei Ziegenhalter © Schweisfurth Stiftung

Der Zukunftspreis des Öko-Junglandwirte-Netzwerks (ÖJN) geht dieses Jahr an Nanetta Ruf, die mit ihrer mobilen ‚KondiTOURei‘ frische landwirtschaftliche Erzeugnisse direkt vor Ort verarbeitet, sowie an die Ziegenhof-Gründer Veronika und Sören Obermayer für ihre nachhaltige Milchziegenhaltung. Der Preis wurde 2016 ins Leben gerufen, um innovative Wege in der Landwirtschaft aufzuzeigen und Pionierbetriebe mit Vorbildcharakter auszuzeichnen.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Ernährungstrends, Zukunft, Konsummuster