Start / Nachhaltigkeit / Stromtankstelle am tegut... Markt in Marburg-Cappel eröffnet

Energie

Stromtankstelle am tegut... Markt in Marburg-Cappel eröffnet

Seit dem 4. Mai können die Kunden am tegut… Markt in der Marburger Straße 100 in Marburg-Cappel an drei neuen Schnellladestationen mit je zwei Ladepunkten ihr Elektroauto mit Ökostrom kostenlos aufladen.

„Wir freuen uns, dass die Stromtankstelle von tegut… und der RhönEnergie gleich am ersten Tag so gut angenommen wird“, so Jonathan Michel, stellvertretender Filialgeschäftsführer in Marburg-Cappel. „tegut… zahlt vorerst für die Kunden an der Stromtankstelle den Ökostrom der RhönEnergie Fulda, die Besitzerin der Tanksäulen ist und diese über ihre Leitstelle steuert“, ergänzt Detlev Müller. Der Bereichsleiter für Gebäude- & Energiemanagement weiß, dass tegut… bereits im Zuge des Bauantrages in Abstimmung mit der Stadt die Idee der Ökostromtankstelle aufgenommen hatte. Schlussendlich mündet dies nun in eine langfristige Kooperation zwischen tegut… und der RhönEnergie mit mehreren Elektroladesäulen direkt am Markt.

„In den nächsten Wochen werden wir gemeinsam sehen, ob dieser Service von den Kunden angenommen wird und ob wir zusammen mit tegut… perspektivisch weitere Stromtankstellen ins Leben rufen sollten“, so Helena Haas, Key-Account-Managerin bei der RhönEnergie. Sie verweist auf die langfristig angelegte Partnerschaft des Energiedienstleisters mit dem Handelsunternehmen, in deren Rahmen die RhönEnergie Fulda neben der Lieferung von Strom und Erdgas auch technische Expertise einbringt. „Für tegut... auch Stromtankstellen zu betreiben ist eine gute Ergänzung dieser zukunftsgerichteten Kooperation“, so Haas weiter. Der Ladevorgang ist sehr nutzerfreundlich. Die Kunden müssen sich vor der Erstbenutzung lediglich einmal im tegut…Markt anmelden und registrieren lassen. Mit der persönlichen Chipkarte geht es sofort zur Ladesäule: Chip davorhalten - Fahrzeug per Ladekabel mit der Säule verbinden und der Ladevorgang beginnt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent © Voelkel

Mit rund 140 Millionen Euro und einer Steigerung von fast 20 Prozent hat die Naturkostsafterei Voelkel im Jahr 2024 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Größten Anteil am Wachstum hatte wiederum die Produktkategorie Ingwershots, bei denen der Bio-Hersteller mittlerweile zum Marktführer in Deutschland geworden ist. Auch produktionstechnisch erreichte das Unternehmen einen neuen Rekord: Fast 126 Millionen Verpackungseinheiten haben das Werk in Pevestorf verlassen.

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Energie, Tegut, Elektroauto

Thomas Gutberlet verlässt tegut

Migros Zürich beschließt umfassende Sanierungsmaßnahmen

Die Genossenschaft Migros Zürich hat für ihr Tochterunternehmen tegut umfassende Sanierungsmaßnahmen beschlossen. Wie die GMZ-Gruppe bekanntgibt, werden in zentralen Diensten 120 Vollzeitstellen abgebaut und für rund zehn Prozent des Filialportfolios neue Betreiber gesucht. Thomas Gutberlet, Geschäftsführer von tegut seit 2009, verlässt das Unternehmen.

14.11.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Tegut, Elektroauto

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers auf

Dreisteste Umweltlüge des Jahres gesucht

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dieses Jahr den Schmähpreis ‚Goldener Geier‘ – für ein Unternehmen, das über Greenwashing das grüne Gewissen der Verbraucher für seine Profite ausnutzt. Nominiert sind 2024 die Konzerne Nestlé, DHL, Capri Sun und Avia. Bis zum 9. Juni können Verbraucher online über die dreisteste Umweltlüge abstimmen.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Tegut, Elektroauto