Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit gegen Glätte
Jedes Jahr wird mit Salz als Streugut der Glätte der Kampf angesagt. Dieses Vorgehen hat sich in den Haushalten über Jahre etabliert, jedoch mit Folgen für Flora und Fauna. Besonders problematisch für die Natur ist die Zeit des Tauens.
Das Schmelzwasser transportiert das Salz in den Boden und dort tötet es Kleinstlebewesen ab und verändert den Nährstoffgehalt. Bäume und andere Pflanzen können dadurch Mangelerscheinungen erleiden oder erst gar nicht genug Wasser über die Wurzeln aufnehmen.
Gute Gründe um auf Alternativen umzusteigen. Sand und Splitt bieten hier eine Lösung. Statt die Eisschicht zu schmelzen erhöhen sie die Griffigkeit der Gehwege. Wenn Eis und Schnee abgetaut sind lassen sich die Reste wegkehren und entsorgen. Weitere ökologische Pluspunkte über diese Hausmittelchen hinaus bietet das Produkt Polarfuxx, das Ziegler-Erden auf den Markt gebracht hat. Dabei handelt es sich um ein Granulat aus mineralischem Blähton bzw. reinem Ton.
Der Ton wird gebrannt und dann gebrochen. Verwendet werden ein bis fünf Millimeter große Körner. Hierbei wird auch kein Schmelzprozess in Gang gebracht, sondern wie bei Splitt und Sand die Griffigkeit erhöht.
Im Frühjahr wird es aufgekehrt und kann auf Grünflächen oder Beeten verteilt werden und dort zur Verbesserung der Bodenstruktur beitragen.Wenn es mit Schmelzwasser in die Kanalisation fließt, ist das für Kläranlagen kein Problem. Mit seinem geringen Gewicht schwimmt es oben und verstopft somit keine Abflüsse.