Start / Business / Themen / Umwelt / Ohne Salz sicher durch den Winter

Nachhaltigkeit

Ohne Salz sicher durch den Winter



Salz als Streugut weist viele Nachteile auf für unsere Umwelt und uns selbst. Es verändert den Nährstoffgehalt im Boden und verringert die Wasseraufnahme von Pflanzen. Auch die Tiere leiden unter dem Material. Ihre Pfoten können sich entzünden. Es schädigt Straßen und Beton, führt zu einem verlängerten Bremsweg und verstopft Abflüsse.

Um eine nachhaltige Alternative zu bieten hat Ziegler-Erden das Polarfuxx auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Granulat aus reinem Ton. Dieser wird gebrannt, gebrochen und Körner mit der Größe zwischen einem und fünf Millimeter werden ausgesiebt. Statt Schnee und Eis zu schmelzen erhöht es die Griffigkeit von Gehwegen. Nach dem Tauen kann man die Körner zusammen kehren und zur Verbesserung der Bodenstruktur auf dem Beet und Grünflächen verteilen. Auch in Bezug auf Abwasser bietet es einen Vorteil, durch sein geringes Gewicht schwimmt es oben und verstopft keine Abflüsse.

Nähere Informationen unter:
http://www.ziegler-erden.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten

Überkonsum von Fleisch und Zucker hat drastische Folgen für Umwelt und Gesundheit

Studie: Falsche Ernährung verursacht Milliardenkosten © Lucas Wahl / Greenpeace

Den Folgen von übermäßigem Zucker- und Fleischkonsum in Deutschland ist eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace auf die Spur gegangen. Fast 50 Milliarden Euro Umwelt- und Gesundheitskosten werden demnach durch eine entsprechende Fehlernährung im Jahr verursacht. In einer Pressekonferenz klärten Experten über die Hintergründe auf.

07.05.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Streugut

Foodwatch fordert Verkaufsstopp von Lachs aus Norwegen

Todeszahlen von norwegischem Lachs auf neuem Rekordhoch

Noch nie sind in Norwegen so viele Lachse vor der Schlachtung gestorben wie 2024: Laut neuen Zahlen des norwegischen Veterinärinstituts waren es 103 Millionen – knapp 46 Millionen an Land und 57 Millionen im Meer. 2023 lag die Zahl bereits bei 100 Millionen. Hauptursache sind dem Veterinärinstitut zufolge Infektionskrankheiten und Verletzungen, die durch die prekären Haltungsbedingungen in engen Käfigen verursacht werden. Angesichts der alarmierenden Zahlen fordert die Organisation Foodwatch deutsche Supermärkte auf, keinen Lachs aus Norwegen mehr zu verkaufen.

03.04.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Streugut

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt

St. Leonhards Quellen rufen zum Schutz der Wasservorkommen auf

Weltwassertag 2025: Jeder Tropfen zählt © St. Leonhards Marketing GmbH

Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde. Daran erinnert jährlich der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März. Unter dem Motto ‚Jeder Tropfen zählt‘ liegt der Fokus dieses Jahr auf dem Schutz aller Wasserquellen und -reservoirs vom Gletscher bis zum Grundwasser. Die St. Leonhards Quellen machen zu diesem Anlass auf ihre strengen Vorgaben für die Wasserentnahme, Qualitätskriterien und nachhaltige Wassernutzung aufmerksam.

21.03.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Umwelt, Streugut