Wein

Bio-Wein entdecken

Wein aus Trauben – mit diesem schlichten Titel für ihre neue, gemeinsame Broschüre greifen die Verbände im ökologischen Weinbau den Trend hin zu Bio-Qualität beim Weingenuss auf. Und ein Genuss ist auch das Blättern und Lesen in dem Heft, das durch eine anspruchsvolle Gestaltung und beste Balance zwischen stimmungsvollen Fotos und tiefer gehenden Texten besticht.

Als gemeinsames Projekt der AÖL Rheinland Pfalz-Saarland (Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau) mit den Bundesverbänden Bioland, Biokreis, Demeter, Ecovin und Naturland wendet sich die Broschüre an Menschen, die verstehen wollen, was sie auf Zunge und Gaumen erleben. Wer mehr wissen möchte, kann durch spannende Lektüre die Arbeit im Weinberg und im Keller nachvollziehen.

Dabei wird ökologischer Weinbau mit seinen Facetten bis hin zum Biodynamischen dargestellt. Den Repräsentanten des ökologischen Weinbaus ist es gelungen ökologischen Weinbau in Deutschland zeitgemäß darzustellen. Charlotte Hardt vom DLR Rheinpfalz leitete das Projekt. Die Broschüre ist über Bioland, Biokreis, Demeter, Ecovin und Naturland zu beziehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte

Bio zum Anfassen in Leipzig

Biolands Bio-Mobil hält 2025 in sechs deutschen Städten

Bio zum Anfassen in Leipzig © Bioland e.V.

Vom 13. bis 26. Juni ist das Bio-Mobil zu Gast auf dem Burgplatz in Leipzig. Im Rahmen des EU-geförderten Projekt ‚Grenzenlos Regional – Bio in Europa‘ von Bioland und der ‚Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft‘ lädt es dazu ein, Bio-Landwirtschaft hautnah zu erleben und sich über nachhaltige Konsumentscheidungen zu informieren. Insgesamt werden im dritten und letzten Jahr der Kampagne sechs verschiedene Städte vom Bio-Mobil besucht.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz

‚Maxime Bottleshow‘ und ‚Nahe goes Mainz‘ bündeln Kräfte

Fachmesse für Herkunftsweine Vinvin lädt nach Mainz © Weinland Nahe e.V., Maxime Herkunft Rheinhessen e.V.

Mehr als 100 Weingüter aus Rheinhessen und der Nahe werden sich am Samstag, 26. April, ab 14 Uhr zur neuen Fachmesse Vinvin im Alten Postlager in Mainz präsentieren. In Aussicht stehen die exklusive Verkostung seltener Kabinett-Versteigerungsweine, Masterclasses mit Sommeliers und Weinexperten, eine Weinbar und Aftershowparty für Austausch und Genuss in entspannter Atmosphäre.

24.04.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte