Wein

Bio-Wein entdecken

Wein aus Trauben – mit diesem schlichten Titel für ihre neue, gemeinsame Broschüre greifen die Verbände im ökologischen Weinbau den Trend hin zu Bio-Qualität beim Weingenuss auf. Und ein Genuss ist auch das Blättern und Lesen in dem Heft, das durch eine anspruchsvolle Gestaltung und beste Balance zwischen stimmungsvollen Fotos und tiefer gehenden Texten besticht.

Als gemeinsames Projekt der AÖL Rheinland Pfalz-Saarland (Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau) mit den Bundesverbänden Bioland, Biokreis, Demeter, Ecovin und Naturland wendet sich die Broschüre an Menschen, die verstehen wollen, was sie auf Zunge und Gaumen erleben. Wer mehr wissen möchte, kann durch spannende Lektüre die Arbeit im Weinberg und im Keller nachvollziehen.

Dabei wird ökologischer Weinbau mit seinen Facetten bis hin zum Biodynamischen dargestellt. Den Repräsentanten des ökologischen Weinbaus ist es gelungen ökologischen Weinbau in Deutschland zeitgemäß darzustellen. Charlotte Hardt vom DLR Rheinpfalz leitete das Projekt. Die Broschüre ist über Bioland, Biokreis, Demeter, Ecovin und Naturland zu beziehen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen

Sonderedition fördert neue Rückzugsorte für Tintenfische

Casa dei Polpi: LaSelva bringt Wein und Meeresschutz zusammen © LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH

Mit seiner neuen limitierten Rotwein-Edition ‚Materia Rossa, Casa dei polpi‘ unterstützt der toskanische Bio-Hersteller LaSelva ein besonderes Projekt: die Schaffung künstlicher Rückzugsorte für Oktopusse vor der Küste der südlichen Toskana. Der Wein aus Saniovese-Trauben ist Naturland Fair-zertifiziert und zur UVP von 9,95 Euro erhältlich.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz

25 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Bündnis fordert Politikwechsel für mehr Biodiversitätsschutz © Bodensee-Stiftung

Ein Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat heute einen ‚Call for Action‘ an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt. Darin fordern die Unterzeichner bessere Rahmenbedingungen für einen wirksamen Insekten- und Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene.

15.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Projekte