Olivenöl
Neue Saison top25 Best of bioPress 2015
Anmeldeunterlagen zum Olivenöltest 2015
Neue Saison 2014/2015: 5. bioPress Olivenöl-Test im Frühjahr 2015
deutsch
Anmeldung zum Wettbewerb: 5. Best of top25 bioPress OliveOil 2015
Best of top25 bioPress OliveOil 2015_dt.pdf (250.51 KB)
New season 2014/2015: 5. bioPress Olive Oil Tasting 2015
englisch
Registration for the competition: 5. Best of top25 bioPress Olive Oil 2015
Best of top25 bioPress OliveOil 2015_gb.pdf (226.96 KB)
Nuova stagione 2014/2015: Oliveoil Panel in Germania,
Esame organolettico dell'olio extra vergine
di oliva biologico - 5° Sessione 2015
italienisch
Iscriviti a concorso: 5. Best of top25 bioPress Oilve Oil 2015
Best of top25 bioPress OliveOil 2015_it.pdf (237.88 KB)
nueva temporada 2014/2015: 5a bioPress cata de aceites de Oliva 2015
español
Inscríbete competencia: 5. Best of top25 bioPress Oilve Oil 2015
Best of top25 bioPress OliveOil 2015_es.pdf (235.63 KB)
Die Sieger 2014
ITALIEN, Abruzzen
1. Platz
Goldmedaille
Leicht Fruchtig
Punkte: 9,0
Azienda Agricola Tommaso Masciantonio
„TRAPPETO DI CAPRAFICO“ - Olio Extra Vergine Di Oliva DOP BIO
www.trappetodicaprafico.com
Preis: (0,5l) € 28.00
Zwischen Casoli bei Chieti und der Adria erstrecken sich die 16 Hektar großen Olivenhaine, darunter auch biologische, der Sorten Intosso und Gentile di Chieti. Aus ihnen zaubern Tommaso und seine Söhne Paolo und Casimiro ein die Jury überzeugendes Leicht Fruchtiges Olivenöl. Duftmäßig erkennt man Balsamico und Minze, Tomaten Banane und Apfel. Geschmacklich liegen wir bei Bohnen, Kopfsalat, Radieschen, Pinienkerne und Oregano. Zartbitter Noten runden die Wahrnehmungen ab.
In der Küche: Pasta mit Tomaten, Salate, Marinierter Ziegenkäse, Gegrilltes Fleisch, Gebackene Forellen und Karpfen.
ITALIEN, Apulien
1. Platz
Goldmedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte: 9,3
Azienda Agricola Caputo Maria
„OLIO GRAN PREGIO BIO“ - Coratina
www.oliogranpregio.com
Preis: (0,5l) € 15.00 – 19.50,
Bezug: www.oelbaum-wuerzburg.de
Mit großem Geschick leiten Maria Caputo und ihr Mann Mauro Altomare eine der traditionsreichsten Ölmühlen Apuliens. Hohe Öl-Qualitäten, die sich weltweit in über 16 ersten Plätzen bei Competitions niederschlagen, begeisterten auch die Jury von bioPress. Das reinsortige Öl wird aus der Coratina-Olive gewonnen, die in den Olivenhainen nahe des malerischen Hafenstädtchens Molfetta (BA) direkt an der Adria gedeiht. Duft und Geschmacksnoten wie Zitrus, Apfel, Mandel, Kiwi, Artischocken, Kräuter und Spinatblätter werden von bitter-pikanten Abgängen begleitet.
In der Küche: Rotes Fleisch, Schwertfisch al Limone vom Grill, Gekochtes Gemüse.
ITALIEN, Toscana
1. Platz
Goldmedaille
Mittel Fruchtig
Punkte: 9,2
Azienda Agricola Giacomo Grassi
L'Olinto Frantoio DOP Chianti Classico Biologico
www.olioverace.com
Preis: (0,25l) € 6.00 – 8.00,
Giacomo und Debora Grassi ,Erben von Rolando Grassi aus Greve in Chianti, bei Florenz erfreuten die Jury mit einem aus der Sorte Frantoio gewonnenen Öl. Von nur einem Hektar – DOP - mit 550 Bäumen gewinnen sie immerhin acht Hektoliter biologisches Öl. Duftstoffe wie Zichorie, Bittermandeln, Gemüse und Kräuter nimmt die Nase wahr. Geschmacklich überwiegen Schwarzer Pfeffer und Mandeln, harmonisch begleitet von starken Bitterstoffen und einem intensiv-pikanten Abgang.
In der Küche: Krustentiere in der Pfanne, Spinat-Salat, Gebratenes Radicchio, Bohnensuppe, Gegrilltes Lamm- und Rindfleisch.
SPANIEN, Andalusien
2. Platz
Silbermedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte: 9,0
Finca La Torre (Del Cuchillo)
Bezug: www.rapunzel.de, Großmärkte
Preis: (0,5l) € 8.99
Bereits um 210 v. Chr. wurde die erste Ölmühle mit dem heutigen Namen Cortijo Y Almazara de la Torre in der späteren Grafschaft Bobadilla bei Malaga von Römern errichtet und die ersten Ölbäume gepflanzt. Über die Jahrtausende hinweg stets modernisiert, stellt die Firma ASI-Global AG und Rapunzel Iberica S.L. hervorragende Öle der Sorte Hojiblanca her. Duft von frischem Gras, Olivenblättern, Oregano, Rosmarin und Radieschen gehen einem pikant-bitteren Abgang voraus.
In der Küche: Bruschetta, Creme-Suppen mit Kräutern sowie Sellerie- und Kartoffelsuppen, Meeresfrüchte in der Pfanne.
ITALIEN, Sizilien
2. Platz
Silbermedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte: 9,0
Frantoio Cutrera, PRIMO DOUBLE DOP & BIO, Monti Iblea
www.frantoicutrera.it
Preis: (0,5l) € 17.00 – 20.00
Seit 1979 stellt Salvatore Cutrera immer wieder Öle her, die zu den weltbesten zählen. Bei Chiaramonte Gulfi (Ragusa) erstrecken sich seine Olivenhaine mit der Sorte Tonda Iblea. Ein Teil von ihnen ist biologisch ausgebaut. Basilikum, Spinat, Tomaten, Banane und Zitrusschalen runden das frische Olivenölaroma ab. Geschmacklich erinnert es an Schwarzen Pfeffer und Mandeln sowie an Weiße Bohnen und Lauch. Ein stark bitter-pikanter Unterton wirkt belebend.
In der Küche: Thunfischsalat, Steinpilzsuppe, Grillfleisch und zu Pasta.
ITALIEN, Apulien
2. Platz
Silbermedaille
Mittel Fruchtig
Punkte: 8,8
Azienda Agricola Caputo Maria
„OLIO GRAN PREGIO BIO“ Cuvee Coratina Peranzana
www.oliogranpregio.com
Preis: (0,5l) € 16.00 – 20.50
Bezug: www.oelbaum-wuerzburg.de
Auch im Mittel-fruchtigen Bereich überzeugten Maria Caputo und Mauro Altomare die Jury, die sie mit einer Silbermedaille bewerteten. Das wohlabgewogene Cuvee der stark fruchtigen Coratina und der leicht fruchtigen Peranzana erinnerte sensorisch an Gras, Basilikum, Tomaten und Apfel. Zartbittere Noten und ein leicht pikanter Abgang bereichern dieses große Öl.
In der Küche: Gemüsesuppe, Pasta mit Meeresfrüchten, Fenchelsalat, Carpaccio
ITALIEN, Veneto
2. Platz
Silbermedaille
Leicht Fruchtig
Punkte: 8,7
Azienda Agricola Pernigo SRL Soc.
„DEORUM“- Olio Extra Vergine Di Oliva BIO Cuvee
www.pernigo.it
Seit 2001 produziert Tiziano Pernigo mit seiner Familie auf einer Fläche von 6,5 Hektar zwischen Verona und dem Lago di Garda in C.da Vendri ein Öl aus den leicht fruchtigen Sorten Grignano, Favarol, Leccino und der intensiven Olive Moraiolo, das ihm eine Silbermedaille einbrachte. Es duftet und schmeckt nach Sauerampfer, Radieschen und grünen Mandeln sowie nach Artischocken. Ein feines süßliches Öl mit einem kaum wahrnehmbaren bitteren Unterton und einem zart pikanten Abgang.
In der Küche: Grüner Salat, gegrilltes Fleisch, Pasta mit frischen Tomaten (alla Crudaiola), Süßspeisen wie Apfel-, Kirsch- und Pflaumenpfannkuchen
ITALIEN, Apulien
3. Platz
Bronzemedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte: 8,9
Azienda Agricola De Carlo
www.oliodecarlo.com
Preis: (0,5l) € 10.00 – 12.50
Seit dem 17. Jhahrhundert wird in der Familie De Carlo Öl hergestellt. Heute sind es die Kinder Francesco und Marina, die immer wieder hervorragende Öle der Sorte Coratina gewinnen. Ihr Anbaugebiet mit Ölmühle liegt bei Bitritto (Bari) in Apulien. Es enthält reiche Noten an Artischocken und Lauch, Salbei, Basilikum, Sauerampfer, Rucola und Radieschen sowie Peperoncini. Ein bitter-pikanter Abgang ist wohl dosiert.
In der Küche: Tomatensuppe, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse-Antipasti, Frischkäse
ITALIEN, Toscana
3. Platz
Bronzemedaille
Mittel Fruchtig
Punkte: 8,6
Azienda Agricola Giancarlo Giannini
„OLIO VIPIANO BIO“ Cuvee Frantoio
Moraiolo Leccino Pendolino
Preis: (0,5l) € 14.00 – 18.00
Bezug: www.gustini.de
Seit 700 Jahren wird in Vitiano bei Arezzo von den Vorfahren Gianninis Olivenöl hergestellt. Heute wird sein BioÖl Vipiano, das die Jury überzeugte, aus den starken Sorten Frantoio und Moraiolo sowie aus den leichteren Sorten Leccino und Pendolino gewonnen. Duft- und Geschmacksnoten erinnern an frisch geschnittenes Gras, an Minze, Tomate, an Paprika, Artischocke und an Rauke. Ausgewogene bittere und scharfe Untertöne.
In der Küche: Mozzarella, Bohnensuppe, Krustentiere in der Pfanne
ITALIEN, Apulien
3. Platz
Bronzemedaille
Leicht Fruchtig
Punkte: 8,5
Azienda Agricola Caputo Maria
„OLIO GRAN PREGIO BIO“ - Peranzana
www.oliogranpregio.com
Preis: (0,5l) € 18,50 – 22,50
Bezug: www.oelbaum-wuerzburg.de
Ein hohes Kompliment seitens der Jury über die dritte Medaille. Maria Caputo und Mauro Altomare sind mit ihren drei Medaillen eindeutig die Gewinner des von bioPress ausgeschriebenen 4. Olivenöl-Tests von 2014. Das aus der leicht fruchtigen Ölsorte Peranzana gewonnene Öl duftet leicht nach Gras, Mandeln und Äpfeln. Es schmeckt nach Obst, Tomaten und Artischocken. Zartbitterer Unterton und schwach pikanter Abgang begleiten dieses Olivenöl.
In der Küche: Feld-, Spinat- und Fenchelsalat, Geflügel, Pasta und Rundkornreis
...weitere Top25 Best of bioPress Oliveoil:
http://www.biopress.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=4728&Itemid=79