BioFach
BMI auf der Biofach 2014
Bayerische Milchindustrie präsentiert erstmals Bio-Käse
Mit spannenden Neuheiten präsentiert sich die Bayerische Milchindustrie auf der Weltleitmesse für Biolebensmittel, der Biofach in Nürnberg von 12. bis 15 Februar. Einmal mehr stellt die BMI als führender Hersteller von Bio-Milchpulver und Bio-Molkenpulver dem Publikum ihr breites und erstklassiges Sortiment an Bio-Trockenprodukten für die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie vor. Erstmals gehört auch Bio-Käse der Marke Paladin mit Bio-Edamer, -Gouda, -Butterkäse, -Bajuval und -Hartkäse zum Programm.
Der neue Bio-Käse der BMI ist ein Schwerpunkt des Messeauftritts: Seit Anfang des Jahres bietet das Landshuter Unternehmen unter der Marke Paladin die ersten Produkte aus der entstehenden Bio-Linie an. Edamer, Gouda, Butterkäse, Bajuval, Cheddar und ein Viereck-Hartkäse in Bio-Qualität werden zu dem neuen Sortiment gehören. Diese neuen Bio-Käsesorten sind in Brot- und Blockform zum Aufschneiden, Reiben oder Schmelzen sowie als 200 Gramm und 400 Gramm Portionen erhältlich und wurden speziell für die Zielgruppen des Fachgroßhandels, des Lebensmitteleinzelhandels sowie für die weiterverarbeitende Industrie konzipiert.
„Bio boomt. Und die BMI setzt seit langem auf diesen Trend“, sagt Peter Hartmann, Vorstandssprecher der BMI. Bereits seit 1993 produziert die Bayerische Milchindustrie Bio-Trockenprodukte und ist als einer der ersten Hersteller in die Bio-Produktion eingestiegen. „Wir sind seit Jahrzehnten Marktführer in Sachen Bio und bauen den Bereich laufend aus“, betont Hartmann. Die namhaftesten Hersteller von Bio-Lebensmitteln sind Abnehmer der Milchpulver, Milchpulvermischprodukte und funktionellen Milch- und Molkenproteine der BMI. Unter anderem als Lieferant von Rohstoffen für Bio-Säuglingsnahrung genießt das Landshuter Unternehmen hohes Ansehen.
„Dank der hervorragenden Qualität unserer Produkte und unserer guten und langfristigen Kundenbeziehungen seit über 20 Jahren wächst der Biobereich bei der BMI stetig und wird kontinuierlich weiter ausgebaut“, so Hartmann. Nicht nur in der Sparte Trockenprodukte soll auch künftig die Bioproduktionsmenge weiter gesteigert werden. Ebenso wird das neue Angebot von Bio-Käse zum Wachstum beitragen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland wächst der Biomarkt stetig. Und diese Entwicklung hat die BMI als stark exportorientiertes Unternehmen natürlich ebenso im Auge. „Auch vor diesem Hintergrund ist die Biofach mit ihrem internationalen Publikum eine ganz wichtige Plattform für uns", erklärte Hartmann.
Bei den Trockenprodukten stehen Bio-Milchkaseinkonzentrat(MCC) und Bio-Milchproteinkonzentrat (MPC) im Mittelpunkt: Bio-MCC wird aus frischer Bio-Milch unter Einsatz hochmoderner Mikro- und Ultrafiltrationsverfahren hergestellt. Es zeichnet sich unter anderem durch seinen hohen Eiweißgehalt von 83 Prozent und ein hohes Kasein-/Molkenprotein-Verhältnis von circa 95:5 aus.
Das Milchkaseinkonzentrat bietet aufgrund seines hochangereicherten, nativen Kaseins vielfältige ernährungsphysiologische und besonders funktionelle Eigenschaften, die für den Einsatz in eiweißreichen Lebensmitteln besondere Vorteile bieten. Mit seiner weißen bis leicht cremigen Farbe und äußerst reinen milchigen Sensorik findet es Anwendung in diversen Bio-Lebensmitteln, etwa Eiweißriegeln, fermentierten Milchprodukten, Frischkäse, Joghurt, Trinkjoghurt, Sportlernahrung und Milchmischgetränken.
Bio-MPC wiederum ist ein eiweißangereichertes Magermilchpulver mit 65 Prozent Eiweißgehalt, das mit seiner weißen bis gelblichen Farbe, seinem süß-milchigen Geschmack und seinen ernährungsphysiologisch wertvollen essentiellen Aminosäuren (EAA und BCAA) besticht. Es kann zur Optimierung in der Bio-Käseherstellung verwendet werden und ist als Zutat für Produkte wie Frischkäse, Mascarpone, Joghurt, Füllungen, Riegel, Eiscremes und Desserts besonders gut geeignet.
Grundsätzlich zeichnen sich die Bio-Pulver der BMI durch ihren besonders hohen Veredelungs- und Spezialisierungsgrad aus. Dahinter steht die große Expertise der BMI in der Verarbeitung von Milch und Molke zu Pulvern, jahrzehntelange Erfahrung und Forschung in trockentechnischen Prozessen.