Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Erfolgreiche Demeter-Gastronomie-Tournee

Demeter

Erfolgreiche Demeter-Gastronomie-Tournee

Biodynamische Weine in Seminar und Verkostung

 Zum ersten Mal ging Demeter auf Tournee und zwar mit 36 ausgewählten biodynamischen Weinen von Winzern aus Deutschland. In vier Restaurants, Lokal 1(Hamburg), Rutz Weinbar (Berlin), Wein am Rhein (Köln) und  Kochgarage (München) wurden Gastronomen und Sommeliers zu den Feinheiten der Biodynamischen Wirtschaftsweise geschult.

Sie konnten zudem in Verkostungen die Weine sowie die sensorische Qualität von weiteren Demeter-Produkten entdecken. Denn neben den von Romana Echensperger (Sommeliere), Götz Drewitz (Sommelier), Johanna Döring (Hochschule Geisenheim) und Friedemann Wecker, zuständig für Wein bei Demeter, ausgewählten Tropfen präsentierte Demter Geflügel aus dem Bruderhahn-Projekt vom Bauckhof in der Lüneburger Heide, Brot der Demeter-Partner Märkisches Landbrot (Berlin) und Hof Wörme (NRW), Rindfleisch von Sonja und Max Moor aus Brandenburg sowie biodynamisches Gemüse aus samenfesten Sorten vom Obergrashof in Dachau.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigen das neue Konzept. „Die anderthalb  Stunden Seminar waren sehr gut, um Einblick in die Philosophie von Biodynamisch zu bekommen. So fühle ich mich gut vorbereitet für eine kompetente  Beratung am Tisch im Restaurant oder im Handel“, war der Tenor. 

Der biodynamische Weinbau von Demeter ist längst ein internationaler Trend, der nicht nur Winzer motiviert, sondern auch immer mehr Genießer überzeugt. Top-Sommeliers und Gastronomen schätzen die hohe Qualität biodynamischer Weine. Damit zur Begeisterung in der Fachwelt das Wissen über die Ideale und Prinzipien der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise ankommt, gibt es nun von Demeter die Gastronomie-Tournee, die im Jubiläumsjahr 2014 fortgesetzt wird.

Dabei werden Entscheider und Meinungsbildner der Spitzengastronomie geschult. So können sie die Pluspunkte des biodynamischen Weinbaus verstehen, Vielfalt und Spitzenqualität unmittelbar erleben sowie wichtige Informationen über die Zertifizierung von Demeter-Weinen bekommen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

Das ist Bio!

Kirchthann bei Landshut, 04.09.2025: Mit einem stimmungsvollen Fest auf dem Kirchthanner Biohof sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Die größte Informations- und Mitmachkampagne für den Ökolandbau in Bayern feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken.

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Demeter

Bio-Verbände sehen Licht im Streit um die Weidepflicht

EU-Kommissar Christophe Hansen kündigt Öffnung der EU-Verordnung an

Im Streit um die Weidepflicht im Ökolandbau gibt es Bewegung: Bei einem Besuch in Niederbayern vergangene Woche hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen laut Bio-Verbänden angekündigt, dass er noch in diesem Jahr die EU-Öko-Verordnung öffnen will, um notwendige Anpassungen für eine Stärkung der Bio-Tierhaltung vorzunehmen. Konkret habe er auf das Weidepapier 2.0 verwiesen, das vom Bayerischen Bauernverband, Bioland, Demeter, Demeter Österreich, dem Deutschen Bauernverband und Naturland entwickelt wurde.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Demeter

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Demeter