Bier
Gusswerk holt Gold bei Beer Star
Bio-dynamische österreichische Braukunst aus Salzburg
Reinhold Bartas Weissbier bernsteinfarben räumte beim European Beer Star als einziges österreichisches Bier Gold ab. „Ich bin begeistert: 85 Mitbewerber und wir als Kleinbrauerei setzen uns durch. Das ist ein schaumgekrönter Tag für uns. Wir brauen biodynamisch und naturbelassen, weil wir an unverfälschte Werte glauben. Und das wird goutiert.", sagt Braumeister Barta.
Das Weizenbier aus dem Hause Gusswerk hat die Jury regelrecht zum Schwärmen gebracht: "Leuchtendes Bronze, feiner cremiger Schaum. Ausgewogener, anregender Duft, der erfrischt“, lautete der Kommentar der Tester.
Der Wettbewerb ist der renommierteste in Europa. Brauereien aus über 40 Ländern nahmen dieses Jahr teil. Die Biere werden in einer Blindverkostung nach Farbe, Geruch, Schaum und Geschmack bewertet, also Kriterien, die für jeden Biertrinker gelten. Ein 102köpfiges, internationales Expertengremium hatte in einer ganztägigen Blindverkostung in der Brauakademie Doemens in Gräfelfing die Biere bewertet. Der European Beer Star Award wurde 2004 von den Privaten Brauereien Bayerns in Kooperation mit der Association of Small and Independent Breweries in Europe ins Leben gerufen mit dem Ziel, die einzigartige Biervielfalt zu präsentieren und zu würdigen. Beim European Beer Star werden nur Bierstile verkostet, die ihren traditionellen Ursprung in Europa haben, teilnehmen können allerdings alle Brauereien weltweit.
Das Brauhaus Gusswerk zieht um in der Römerstr. 3, in Hof bei Salzburg. Das neue Zuhause ist nicht nur den steigenden Anforderungen gewachsen, sondern bietet auch den aktuellsten technischen Stand, um außergewöhnliche Meisterbiere bei schonendem Ressourcenverbrauch zu schöpfen. Das große Eröffnungsfest dauert satte drei Tage lang, von 27. bis 29.September mit Live-Musik, Kinderprogramm, Feuerwerk und jeder Menge Gusswerk Bio-Bier.