Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Kaltgetränke / alkoholische Getränke / Gusswerk holt Gold bei Beer Star

Bier

Gusswerk holt Gold bei Beer Star

Bio-dynamische österreichische Braukunst aus Salzburg

Reinhold Bartas Weissbier bernsteinfarben räumte beim European Beer Star als einziges österreichisches Bier Gold ab. „Ich bin begeistert: 85 Mitbewerber und wir als Kleinbrauerei setzen uns durch. Das ist ein schaumgekrönter Tag für uns. Wir brauen biodynamisch und naturbelassen, weil wir an unverfälschte Werte glauben. Und das wird goutiert.", sagt Braumeister Barta.

Das Weizenbier aus dem Hause Gusswerk hat die Jury regelrecht zum Schwärmen gebracht: "Leuchtendes Bronze, feiner cremiger Schaum. Ausgewogener, anregender Duft, der erfrischt“, lautete der Kommentar der Tester. 

Der Wettbewerb ist der renommierteste in Europa. Brauereien aus über 40 Ländern nahmen dieses Jahr teil. Die Biere werden in einer Blindverkostung nach Farbe, Geruch, Schaum und Geschmack bewertet, also Kriterien, die für jeden Biertrinker gelten. Ein 102köpfiges, internationales Expertengremium hatte in einer ganztägigen Blindverkostung in der Brauakademie Doemens in Gräfelfing die Biere bewertet. Der European Beer Star Award wurde 2004 von den Privaten Brauereien Bayerns in Kooperation mit der Association of Small and Independent Breweries in Europe ins Leben gerufen mit dem Ziel, die einzigartige Biervielfalt zu präsentieren und zu würdigen. Beim European Beer Star werden nur Bierstile verkostet, die ihren traditionellen Ursprung in Europa haben, teilnehmen können allerdings alle Brauereien weltweit.
 Das Brauhaus Gusswerk zieht um in der Römerstr. 3, in Hof bei Salzburg. Das neue Zuhause ist nicht nur den steigenden Anforderungen gewachsen, sondern bietet auch den aktuellsten technischen Stand, um außergewöhnliche Meisterbiere  bei schonendem Ressourcenverbrauch zu schöpfen. Das große Eröffnungsfest dauert satte drei Tage lang, von 27. bis 29.September mit Live-Musik, Kinderprogramm, Feuerwerk und jeder Menge Gusswerk Bio-Bier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Riedenburger ‚Dolden Dark‘ ist ‚Porter des Jahres‘

Auszeichnung beim Meininger's International Craft Beer Award

Riedenburger ‚Dolden Dark‘ ist ‚Porter des Jahres‘ © Riedenburger Brauhaus / Michael Glashauser

Bei der diesjährigen Februarverkostung des Meininger's International Craft Beer Awards bewertete eine Fachjury aus Biersommeliers, Brauern und weiteren Experten die obergärigen britischen Bierstile Porter, Stout und Ale. Das ‚Dolden Dark Porter‘ aus dem Riedenburger Brauhaus wurde mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet und darüber hinaus zum ‚Porter des Jahres‘ gekürt.

08.03.2021mehr...
Stichwörter: Bier, Auszeichnung

Schwarze Kuh vergoldet

Gusswerk ist European Beer Star

Schwarze Kuh vergoldet

Nürnberg, Hof/Salzburg, 14.11.18  |   Die Freude ist immens: Gusswerks ,Schwarze Kuh‘ ist nun vergoldet und wurde European Beer Star in der Kategorie ,Imperial Stout‘! "Ich bin überwältigt", freut sich Braumeister Reini Barta, der sein Imperial Stout - dieses ,schwarze Gold für Biergenießer‘ - nach den Pinzgauer Bio-Rindviechern benannt hat, die traditionell den Bio-Biertreber (=Malz aus dem Maischprozess) genießen.

15.11.2018mehr...
Stichwörter: Bier, Auszeichnung

Kalter starker Bock – ganz sanft

Brauhaus Gusswerk präsentiert Eisbergbock

(Hof/Salzburg, 5.12.16, PUR) Knirschend eisgereift, malzig und nach alter Tradition - rechtzeitig zu Winterbeginn präsentiert Braumeister Reinhold Barta seine neueste saisonale Kreation Eisbergbock. Das Rezept stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde der Legende nach Bier im Freien teilgefroren und das Eis dann abgetragen. In den USA wird dieses Prozedere bis heute Ice-Rifing genannt – dem Bier wird durch Vereisung Wasser entzogen. Das verdichtet nicht nur Alkoholgehalt und Farbe, sondern auch den Geschmack. Dieses Starkbier besticht nun mit angenehmem sanftem Karamellgeschmack, ist cremig, sehr vollmundig und mit langem Nachtrunk.

06.12.2016mehr...
Stichwörter: Bier, Auszeichnung