Start / Business / Themen / Messen / Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden

BioNord

Lebensmittel müssen wertgeschätzt werden

´Naturland & Partner´ auf der BioNord und BioSüd

Gräfelfing, 30.8.2012 |  Öko-Produkte sind preis-wert: Ihr Preis drückt in direktem Maße den Wert aus, den sie zur Nachhaltigkeit leisten. Wer dagegen nach der Devise „Hauptsache viel und billig“ einkauft, fördert eine Massenproduktion mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen: Bis zur Unfruchtbarkeit ausgelaugte Böden oder Tierfabriken, deren enormer Futtermittelbedarf gerade auch in Entwicklungsländern in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung steht.

Naturland wirbt auf Veranstaltungen wie Tollwood oder BioErleben für einen Bewusstseinswandel beim Konsumenten. „Nachhaltigkeit braucht lebendigen Boden, aber auch aufgeklärte Verbraucher, die Lebensmittel wertschätzen und nach ökologischen, sozialen und fairen Kriterien einkaufen“, betont Michael Stienen, Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH, im Rahmen von BioNord und BioSüd. „Mit Bauern, Verarbeitern und Händlern verbreiten wir seit vielen Jahren eine wichtige Botschaft: Öko-Lebensmittel sind Mittel zum Leben und haben einen unverzichtbaren Mehrwert.“

Am 9. September 2012 präsentieren Naturland und Partner auf der BioNord (Halle 4 Stand L03) und am 16. September 2012 auf der BioSüd (Halle 5, Stand B05) ein breites Öko-Sortiment für den Fachhandel, das den Ansprüchen der Kunden an ganzheitliche Nachhaltigkeit besonders gerecht wird. Wechsler Feinfisch und Fish & More ergänzen das Messeangebot um Fisch aus ökologischer Aquakultur und nachhaltigem Fischfang. Skipjack-Thunfisch zum Beispiel wird auf den Malediven von einheimischen Fischern mit Handangeln statt mit Schlepp- und Ringwadennetzen gefangen und steht beispielhaft für eine Fischerei im Einklang mit Mensch, Tier und Natur. Ganz frisch zertifiziert sind zwei neue Produkte, die aus diesem Projekt hervorgegangen sind: Thunfisch im eigenen Saft und in Sonnenblumenöl tragen nun das Naturland Zeichen.

Stark gewachsen ist in den letzten Monaten die Zahl der Produkte, die nach den Naturland Fair Richtlinien zertifiziert sind. Auf den Regionalmessen stehen Hofpfisterei und GEPA stellvertretend für die Naturland Partner, die dieses Zusatzangebot bereits nutzen. Erstmals ist auch die Schlossbrauerei Stein am Gemeinschaftsstand von Naturland und Partner präsent. Außerdem erwarten die Messebesucher Milchprodukte von der Lobetaler Bio-Molkerei und der Gläsernen Molkerei, Champignons, Shiitake und Austernpilze vom Bio Pilzhof, Fleisch- und Wurstwaren von Pichler Biofleisch, Nahrungsergänzungsmittel von Sanatur, Feinkost vom toskanischen Landgut LaSelva, Weine vom Weingut Seck, aber auch Getreidemühlen von KoMo. Als zentraler Ansprechpartner für Öko-Rohstoffe aus Deutschland ist darüber hinaus die Marktgesellschaft mbH der Naturland Betriebe am Gemeinschaftsstand präsent.

Gerne können Sie während der BioNord und der BioSüd telefonisch Kontakt aufnehmen mit:

→ Michael Stienen unter Handy 0172-6 59 80 65 (BioNord)

→ Martina Romanski unter Handy 0172-6 59 80 66 (BioSüd)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vorfreude auf ‚echte‘ BioNord und BioSüd

Hygienemaßnahmen ermöglichen BioMessen vor Ort

Sinkende Inzidenzen und die Sicherheit durch steigende Impfquoten machen es möglich: Die beiden Fachmessen BioNord (Hannover, 26. September) und BioSüd (Augsburg, 3. Oktober) 2021 werden als Präsenzmessen geplant.

30.06.2021mehr...
Stichwörter: BioNord, BioSüd

BioWest und BioOst abgesagt

Keine Perspektive für Messen im Frühjahr

Auch in diesem Jahr werden die beiden Frühjahrs-BioMessen nicht stattfinden können. Nachdem die letzte Bund-Länder-Konferenz keine Neuigkeiten zu Großveranstaltungen und Messen bis in den Sommer gebracht hat, wurden BioWest und BioOst abgesagt. Gute Perspektiven sehen die Veranstalter für die BioNord im September und BioSüd im Oktober.

10.03.2021mehr...
Stichwörter: BioNord, BioSüd

Die BioMessen in 2021

BioWest vom April in den Mai verlegt

Für die BioMessen wird das Messejahr 2021mit der BioOst am 25. April in Leipzig beginnen und der BioWest am 16. Mai in Düsseldorf. Am 26. September folgt die BioNord in Hannover, am 3. Oktober die BioSüd in Augsburg. Für alle Messen ständen aktuelle Hygienekonzepte und digitale Besucherakkreditierung und –erfassung zur Verfügung.

19.10.2020mehr...
Stichwörter: BioNord, BioSüd