Start / News / Ökologie / Mehr als eine Million Hektar Öko-Fläche

Wachstum

Mehr als eine Million Hektar Öko-Fläche

Für die Bio-Bauern stehen die Zeichen weiter auf Wachstum

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat 2011 erstmals die Marke von einer Million Hektar überstiegen. Das geht aus den Jahresmeldungen der Bundesländer über den ökologischen Landbau hervor, die dem Bundeslandwirtschaftsministerium vorliegen. Demnach wurden Ende 2011 in Deutschland 1.015.626 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche von insgesamt 22.506 Betrieben nach den EU-weit geltenden Kriterien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet.

Bei der Fläche entspricht das einem Zuwachs von 24.924 Hektar und somit 2,5 Prozent. Die Zahl der Betriebe ist um 564 gewachsen, was einem Anstieg von 2,6 Prozent entspricht. „Der langfristige Trend ist klar: Für die Bio-Branche stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Der ökologische Landbau hat seinen festen Platz in der Land- und Ernährungswirtschaft gefunden. Deutschland ist innerhalb der EU der größte Absatzmarkt für Bioprodukte geworden“, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in Berlin.

Insgesamt betrug der Anteil der Bio-Betriebe an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im vergangenen Jahr 7,5 Prozent. Der Anteil des Ökolandbaus an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche ist auf 6,1 Prozent gestiegen. Annähernd zwei Drittel aller Öko-Betriebe liegen in Bayern und Baden-Württemberg, wo rund ein Drittel der gesamten Ökolandbaufläche bewirtschaftet wird.

Das zentrale Förderinstrument des Bundes im Bereich des Ökolandbaus ist die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutz“ (GAK). Im Jahr 2011 haben Bund, Länder und die EU dafür die ökologisch wirtschaftenden Betriebe mit rund 137 Millionen Euro unterstützt.

Neben dem Anbau verzeichnet der Biosektor auch bei den verarbeitenden Betrieben, die 2011 um 4,5 Prozent auf insgesamt 8.049 gestiegen sind, Zuwächse. Die Anzahl der Importeure stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent, die Anzahl der Betriebe, die Bio-Erzeugnisse sowohl verarbeiten als auch importieren, hat um 5,9 Prozent zugenommen. Reine Handelsunternehmen verzeichneten einen Zuwachs von 11,3 Prozent. Insgesamt waren 2011 im Bio-Sektor 33.905 Erzeuger, Verarbeiter und Importeure tätig.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa wächst zweistellig

Gepa wächst zweistellig © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden Mitte Mai bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Wachstum, Landbau

Bauck GmbH verzeichnet Rekordabsatz

Bauck GmbH verzeichnet Rekordabsatz

Rosche, 26.08.2024. Die Bauck GmbH wächst weiter und schließt das Geschäftsjahr 2023/2024 mit dem bislang höchsten Produktabsatz der Firmengeschichte ab.

26.08.2024mehr...
Stichwörter: Wachstum, Landbau

SEH bleibt Wachstumsmotor von Edeka und Rewe

57 Milliarden Euro Umsatz durch selbstständige Kaufleute

Die genossenschaftlichen Handelsgruppen Rewe und Edeka können trotz anhaltend getrübter Konsumlaune und hoher Preissensibilität der Verbraucher auf ein stabiles Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Das geht aus den Handelsdaten des EHI Retail Institutes hervor. Über 50 Prozent der zugehörigen Märkte sind inhabergeführt; bei Rewe steuerte der SEH rund ein Drittel der Gesamtumsätze bei, im Edeka-Verbund war es mehr als die Hälfte. Insgesamt setzten die Kaufleute beider Gruppen im vergangenen Jahr knapp 57 Milliarden Euro um.

30.04.2024mehr...
Stichwörter: Wachstum, Landbau