Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Obst + Gemüse / Sponsoring von Bio-Schulfrüchten attraktiver

Sponsoring

Sponsoring von Bio-Schulfrüchten attraktiver

Auftakt des EU-Schulfruchtprogramms in Baden-Württemberg

„Um gut und fit durch den Tag zu kommen, ist eine vielseitige Ernährung mit frischem Obst und Gemüse sehr wichtig. Wir erleichtern jetzt die faire Wahl zwischen bio und konventionell mit einer höheren Förderung für Bio-Obst und Bio-Gemüse“, erklärte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde in Tübingen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EU-Schulfruchtprogramm für 32 Kindertageseinrichtungen der Stadt Tübingen hob der Minister die Bedeutung gesunder Ernährung für die Entwicklung der Kinder hervor.

Mit der Teilnahme am Schulfruchtprogramm der Europäischen Union bekenne sich Baden-Württemberg zu dem wichtigen Auftrag, Kinder an eine ausgewogene Ernährung heranzuführen, erläuterte der Minister. Die bisherige Bilanz des Schulfruchtprogramms in Baden-Württemberg sei erfreulich, so der Verbraucherminister: Bislang nähmen landesweit  1.100 schulische und vorschulische Einrichtungen mit insgesamt etwa 170.000 Kindern teil.

Auch die Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Evaluierung zeigten eindeutig, dass das Programm auf große Zustimmung in den teilnehmenden Einrichtungen trifft und zu einer Verbesserung des Ernährungsverhaltens der Kinder beiträgt. „Die positiven Ergebnisse machen Mut, dass das Schulfruchtprogramm im Land zukünftig noch stärker genutzt wird“, betonte Bonde.

Seit dem 1. Mai 2012 werden Bio-Schulfrüchte ebenso wie konventionelle zu 50 Prozent gefördert. Bisher galt für bio und konventionell der gleiche Cent-Betrag pro Portion, wodurch Bio-Schulfrüchte, die insgesamt mehr kosten, zu einem geringeren Anteil gefördert wurden. „Durch die höhere Förderung von Bio-Schulfrüchten ist es für Sponsoren jetzt attraktiver, sich am Programm zu beteiligen. Wir erhoffen uns, dass dadurch im Rahmen des Schulfruchtprogramms mehr Bio-Erzeugnisse verteilt werden“, so der Minister.

Der Erfolg des Schulfruchtprogramms ruhe auf zahlreichen Schultern. Das Programm stehe und falle mit der Beteiligung und dem Engagement der Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie privater Initiativen und Geldgeber. „Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die sich an der Mitfinanzierung des Schulfruchtprogramms finanziell beteiligen“, sagte Bonde. Die Stadt Tübingen gehe hier mit sehr gutem Beispiel voran und ermögliche einer Vielzahl von Kindertageseinrichtungen die Teilnahmen an dem Programm.

Die Europäische Union stellt den Mitgliedstaaten jährlich 90 Millionen Euro für die Verteilung von Obst und Gemüse an Schulen und vorschulischen Einrichtungen zur Verfügung. Mit den von der EU bereitgestellten Mitteln kann bereits die Hälfte der Kosten gedeckt werden. Die Kofinanzierung der EU-Beihilfe für den Kauf und die Ver-teilung des Obstes und Gemüses muss in Baden-Württemberg durch Dritte erbracht werden. Das Land übernimmt neben dem Verwaltungsanteil pädagogische Begleit-maßnahmen wie die Unterstützung von BeKi-Fachfrauen, die Bereitstellung von Unterlagen und die Schulung von Lehrern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli

Partnerschaft im Segment pflanzliche Milchalternativen

Voelkel kooperiert mit FC St. Pauli © Voelkel

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Im Hamburger Millerntor-Stadion will das Unternehmen jetzt das Banner für seine veganen Milchalternativen in der Glasmehrwegflasche schwenken.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Sponsoring, Schule

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Sponsoring, Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Sponsoring, Schule


Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Sponsoring, Schule