Start / Bio – aber ehrlich!

Kampagne

Bio – aber ehrlich!

Berlin, 26.1.2011 – Anlässlich des Engagements auf der Grünen Woche stellt Biokreis-Geschäftsführer Sepp Brunnbauer eine Image-Kampagne des ökologischen Verbandes vor. „ehrlich bio“ steht für die Nähe zu Verbrauchern, Landwirten und Verarbeitern und einen offenen Umgang miteinander.

„ehrlich bio“ ist auch im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Biokreis-Konzept regional & fair zu sehen, mit dem der Verband regionale Wirtschaftskreisläufe fördert. Dadurch wird auch die Existenz von bäuerlichen Familienbetrieben in der Region gesichert.
Biokreis-Geschäftsführer Sepp Brunnbauer präsentiert die Postkarte „ehrlich bio“ auf der Grünen Woche

Nicht zuletzt ist es Ziel der Kampagne, auf die sich ändernde Bio-Landschaft hinzuweisen. Biokreis-Landwirte wie Biokreis-Verarbeiter setzen nicht auf kurzfristige Trends, sondern arbeiten zuverlässig nach strengen Richtlinien – eben „ehrlich bio“!

„Mit der Postkarten-Aktion formuliert der Biokreis ohne erhobenen Zeigefinger sein Anliegen für ehrliches biologisches Wirtschaften in allen Bereichen“, so Sepp Brunnbauer.
 
+++

Biokreis –Im Zeichen der zwei Ähren arbeiten rund 900 Biobauern und 80 ökologische Verarbeiter für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und handwerklicher Lebensmittelverar­beitung zusammen.
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Kampagne

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale

Hühnerfleisch soll aus Qualzucht stammen

Tierschützer protestieren vor Edeka-Zentrale © Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt / Noah Wankner

Aktivisten der Albert-Schweitzer-Stiftung haben gestern vor der Edeka-Zentrale in Hamburg demonstriert. Anlass ist eine selbst angelegte Studie, in der die Stiftung feststellte, die Hühnerbrustfilets der Eigenmarke ‚Gut & Günstig‘ seien zu nahezu 95 Prozent von Muskelverfettung betroffen – laut der Tierschutzorganisation ein Indiz für Qualzucht. Die Stiftung wirft dem Vorstand um Markus Mosa Tatenlosigkeit vor und verlangt eine verbindliche Erhöhung der Tierschutzstandards.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Kampagne

Bio zum Anfassen in Leipzig

Biolands Bio-Mobil hält 2025 in sechs deutschen Städten

Bio zum Anfassen in Leipzig © Bioland e.V.

Vom 13. bis 26. Juni ist das Bio-Mobil zu Gast auf dem Burgplatz in Leipzig. Im Rahmen des EU-geförderten Projekt ‚Grenzenlos Regional – Bio in Europa‘ von Bioland und der ‚Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft‘ lädt es dazu ein, Bio-Landwirtschaft hautnah zu erleben und sich über nachhaltige Konsumentscheidungen zu informieren. Insgesamt werden im dritten und letzten Jahr der Kampagne sechs verschiedene Städte vom Bio-Mobil besucht.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Kampagne