BioFach
Tradition und Innovation
Frankreich setzt bei der BioFach 2010 auf Regionalität
Das Ausstellerland Frankreich reist zur BioFach in Nürnberg mit einem interessanten Produktportfolio in Bioqualität. Insgesamt 72 Aussteller und sechs Absatzförderungsverbände stellen in diesem Jahr auf dem Espace-France-Gemeinschaftsstand in Halle eins ihre vielfältigen Bioprodukte vor. Gegenüber 2009 ist die Ausstellerzahl damit um knapp zehn Prozent gestiegen.
Mittlerweile werden in Frankreich 580.000 Hektar Land ökologisch bewirtschaftet. In den letzten Jahren stieg der Umsatz mit französischen Bio-Produkten um jeweils rund zehn Prozent und beträgt mittlerweile rund 2,6 Milliarden Euro. Zusätzlich plant die französische Regierung, den Anteil der ökologischen Landwirtschaftsflächen bis 2012 auf sechs Prozent auszubauen (aktuell 2,2 Prozent).
Französische Bio-Produkte stehen für Vielfalt, Tradition und Regionalität. Dieses breite Spektrum zeigen die französischen Aussteller auf der BioFach und nutzen die Gelegenheit, den internationalen Einkäufern ihre Neuheiten vorzustellen.
Honig im praktischen Doypack
Seit drei Generationen macht die Famille Michaud Apiculteurs Honig. Nun bringt sie einen Bio-Blütenhonig in einer für den europäischen Markt völlig neuen Verpackung heraus: Der Doypack ist ein hoch belastbarer Plastikbeutel mit Ausguss und Drehverschluss. Aus ihm lässt sich leicht dosieren, und er ist bis auf den letzten Rest entleerbar. Die Familienpackung enthält 450 Gramm.
Als Bag-in-Box gibt es das Olivenöl Vierge Extra der in der Provence ansässigen Domaine les Bastidettes. Unter Vakuum wird ein vor Licht und Sauerstoff schützender, fünf Liter fassender Aluminiumbeutel direkt vom Stahltank aus mit dem Öl befüllt und in einen recyclingfähigen Karton gesetzt. Die innovative, praktische und hygienische Olivenöl-Bag in der Box soll vor allem im gehobenen Segment platziert werden.
Fruchtige Wellness-Cocktails
Vier fruchtige, alkoholfreie Cocktails wurden vom Fruchtsaftspezialisten Les Jardins de l’Orbrie entwickelt. Jede der Kreationen aus natürlichen Frucht- und Pflanzenextrakten hat ihren eigenen Wellness-Effekt: entwässernd, verdauungsfördernd, kräftigend oder entspannend. Die Cocktails werden im Sechserkarton in 750 Milliliter-Flaschen geliefert.
Der Fruchtspezialist Naturgie-Favols erweitert sein Sortiment um sechs neue Fruchtkonserven in Bio-Qualität. Folgende Sorten sind erhältlich: Aprikose, schwarze Johannisbeere, Feige, Erdbeere, Orange und eine Mischung aus drei roten Früchten. Die Produkte werden zu 100 Prozent aus Früchten hergestellt. Konzentrierter Apfel- oder Traubensaft, Fruchtpektin und Zitronensaft sorgen für Süße und Bindung. Die Konserven werden in 450-Gramm-Gläser abgefüllt und haben einen attraktiven Preis.
Eine besondere Rarität produziert auch Moulin des Moines, Bio-Pionier aus dem Elsass seit 1970: Eine zu 100 Prozent aus Bio-Kakao bestehende 100-Gramm-Tafel. Der pure Kakao wird fein zerstoßen und ohne Zucker, Lezithin, Süßungsmittel und zugesetztes Fett zu einer Paste verarbeitet.
Das lokale, bretonische Fischvorkommen wird von der kleinen Manufaktur Marinoë genutzt, um ein altes Rezept von den Kanarischen Inseln neu umzusetzen: Tapas aus Sardinen mit Mojo Rojo, komplett aus biologischen Zutaten. Die Sauce aus roten Paprika wird auf die marinierten Sardinen gegeben. Die Tapas sind sofort verzehrfertig und werden in Schalen von 120 Gramm oder lose zum Händler geliefert.
„Mon panier de saison“ –Mein Korb der Saison – nennt der größte europäische Obst- und Gemüseerzeuger, Prince de Bretagne, den Karton, der bis zu 2,5 Kilo biologisch erzeugtes Gemüse enthält. Durch Sichtfenster können die Produkte in Augenschein genommen werden. Der Inhalt der Gemüsekiste variiert je nach Saison und kann in unterschiedlichen Anteilen Blumenkohl, Schalotten, Chicorée, Lauch, Grünkohl, Tomaten, Kartoffeln oder rote Zwiebeln enthalten.
Frühstücksflocken für Kinder
Für Kinder hat die in der Bretagne ansässige Firma Cereco etwas Neues im Programm: Die Frühstücksflocken „Ka’ré“ bestehen aus einer zarten Schoko-Nuss-Creme („chocolinette +“) in einer knusprigen Hülle aus drei Getreidesorten. Das Produkt kommt ohne Milchproteine und Palmöl aus und wird in transparenten Tüten mit 375 Gramm Inhalt angeboten.
Für alle, die selber Brot backen, bringt die Geschmacksschmiede Philibert Savours etwas Neues auf den Markt: Zarte Flocken als Geschmackszutat. Die dehydrierten Flocken aus biologisch angebauten Früchten, Gemüse und Getreide verleihen selbst gebackenem Brot raffinierte Aromen. Die Beutel à 100 Gramm gibt es in fünf verschiedenen Sorten: Honig-Aprikose, provenzalische Tomate, Müsli, 5-Gemüse und Getreide & Gemüse.
Nur Milch, Frischkäse, Eier und Zucker ist die Zutatenliste des neuen Bio-Käsekuchens von Le Pis et l’Epi. Seit 2007 arbeitet die kleine Manufaktur auch mit Bioprodukten und präsentiert nun auf der Messe erstmals ihren Käsekuchen. Der handgeschöpfte Frischkäse zergeht auf der Zunge und besitzt einen ausgeprägten Milchgeschmack.
„Traou Mad“ bedeutet auf bretonisch „gute Sachen“. Der Name der in Pont Aven in der Bretagne ansässigen Gebäckfabrik ist also Programm. Die Galette von Pont Aven besteht aus nur wenigen Zutaten: Mehl, Butter, Zucker, Eier, eine Prise Salz. Die Bio-Galettes werden in 100 Gramm-Schachteln à zwölf Stück ausgeliefert. Ebenfalls neu von Traou Mad sind die knusprigen Crêpes Dentelles. Auch dieser französische Gebäckklassiker wurde mit Bio-Zutaten neu interpretiert. In jeder 75-Gramm-Schachtel befinden sich 20 Crêpes Dentelles.
Das neue Brot aus der Bio-Bäckerei und -Konditorei Le Fournil de l’Eau-Vive wird aus einer Rarität hergestellt: Einkorn. Diese Getreidesorte gilt als ältestes kultiviertes Getreide. Sie liefert besonders viele Mineralstoffe und Aminosäuren. Die Brote werden in Liefereinheiten von 22 einzeln verpackten, vorgebackenen und tiefgekühlten Broten pro Karton vermarktet.
Bio-Pflegelinie für Haut und Haare
Neu von Euro-Nat ist eine biozertifizierte Pflegelinie für Haut und Haare für Erwachsene und Kleinkinder. Dazu gehören Shampoos, Conditioner, Duschgele, Reinigungsmilch sowie Intimpflege. Nur wertvolle Zutaten in Bioqualität werden darin verarbeitet.
Der im burgundischen Morvan ansässige Ölspezialist Sopase Iméage bringt gleich zwei Neuheiten auf den Markt: Nahrungsergänzungen, die aus verschiedenen Ölen komponiert werden. Iméage Plus D Souplesse enthält zum Beispiel Öle von Dotterblume, Nachtkerze, Hanf, Borretsch, Argan und Sesam. Das Produkt ist reich an Gamma-Linolsäure und kann bei Gelenkbeschwerden lindernd wirken.
Eine besonders für Sportler interessante Nahrungsergänzung ist die Öl-Komposition Iméage plus E Tonus. Sie ist besonders reich an Vitamin E, wirkt aufbauend und lindert Muskelbeschwerden.