Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Woher kommt die BIO-Milch?

Andechser

Woher kommt die BIO-Milch?

Andechser Aktion zum ‚Internationalen Tag der Milch’

Als erste Molkerei in Deutschland bietet die Andechser Molkerei Scheitz allen Verbrauchern die Möglichkeit, die Herkunft der BIO-Milch in ihrem ANDECHSER NATUR - Milchprodukt bis zu dem BIO-Milchbauern zurückzuverfolgen, von dessen Hof diese Biomilch stammt! Möglich wurde dieser einmalige Service von „Produkt-Transparenz“ durch das Andechser Produktions-Qualitätssystem und das Internet!

Andechs, 27.05.2009   Die aktuelle Milchpreis-Situation in unserem Land betrifft nicht nur „den Markt“, sondern konkret auch alle BIO-Milchbauern und alle, die in dieser „Wertschöpfungskette BIO-Milch“ mitarbeiten und daran beteiligt sind! Damit eingeschlossen sind dadurch auch alle BIO-Verbraucherinnen und Verbraucher! Deswegen möchte die Andechser Molkerei Scheitz mit der neuen „Produkt-Transparenz-Aktion“ und aktuellen Verkaufsförderungsaktion für die Naturkostläden in Deutschland alle Menschen ansprechen – und allen das Grundnahrungsmittels Milch und die damit verbundenen Werte ins Bewusstsein rufen!

Anlässlich des „Internationalen Tag der Milch“ am 1.6.2009 erhalten deswegen alle Naturkostläden in Deutschland in diesen Tagen ein Info-Postkarten-Set, das mit der beiliegenden Klebe-Halterung direkt an der Kühltheke im Laden angebracht werden kann.

Auf diesen Postkarten wird das Rückverfolgbarkeitssystem „Transparenz bis zum Hof“ der Andechser Molkerei Scheitz erklärt. Zusätzlich werden die BIO-Milchprodukte ANDECHSER NATUR® mit einem entsprechenden Info-Sticker versehen…zum „Internationalen Tag der Milch“ natürlich gehäuft die ANDECHSER NATUR® BIO-Milchverpackungen. 

Das in Deutschland einzigartige Rückverfolgbarkeitssystem der Andechser Molkerei Scheitz für eine überzeugende „Produkt-Transparenz“ funktioniert ganz einfach!

Auf der Internet-Seite www.andechser-molkerei.de klickt man die „Anfrage-Maske“ an, schreibt dort dann das MHD (die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums) des jeweiligen ANDECHSER-NATUR®- Milchprodukts ein – und erfährt sofort, welcher BIO-Bauer die BIO-Milch für das vorliegende ANDECHSER NATUR® Produkt geliefert hat! 

Die Erfahrung zeigt: Der interessierte BIO-Konsument wünscht sich mehr Transparenz! Tatsächlich haben sich schon Konsumenten auf den Weg gemacht, um diesen „Landwirt aus dem Internet“ persönlich kennenzulernen.

„Immer wieder erhalten wir Rückmeldungen unserer BIO-Bauern, dass interessierte Verbraucher aus ganz Deutschland nicht nur im Internet recherchieren, sondern plötzlich auf dem Hof stehen, um sich zu informieren und bestätigen zu lassen, dass sie tatsächlich die BIO-Milch nach Andechs liefern!“ Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, freut sich über die vor sieben Monaten erfolgreich gestartete „Transparenz-Initiative“ für ihre BIO-Milchprodukte.

Dank des Andechser Qualitätsmanagements und des neu eingeführten Rückverfolgungssystems für die Andechser Milchprodukte kann die Molkerei Scheitz dem steten Verbraucherwunsch nach mehr Produktsicherheit und Produkt-Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette nun entsprechen!

Mit der aktuell gestarteten Verkaufsförderungsaktion im Naturkostfachhandel möchte die Andechser Molkerei Scheitz die Wertschätzung für das Lebensmittel BIO-Milch wieder ins Bewusstsein der Bürger rufen: mit achtsamem Konsum werden einerseits individuelle Ernährungs- und Gesundheitsaspekte erfüllt, andererseits aber auch wichtige und hohe gesellschaftspolitische Notwendigkeiten!

Dem Naturkostfachhandel wird durch diesen „Konsumenten-Service“ eine attraktive Möglichkeit sinnvoller Kommunikation mit ihren Kunden geboten. Zumal die Info-Postkarten und weiteres Werbematerial für die Naturkostladenbesitzer jederzeit und über den „Tag der Milch“ hinaus nachzubestellen sind unter naturkost@andechser-molkerei.de.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Weidepflicht: Bios setzen sich für längere Übergangsfrist ein

Treffen mit der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber

Weidepflicht: Bios setzen sich für längere Übergangsfrist ein © LVÖ

Am Mittwoch haben sich die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ), die Molkerei Gropper, die Andechser Molkerei Scheitz sowie die Präsidenten der Anbauverbände Bioland und Naturland mit der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber getroffen. Im Schulterschluss machten sich die Bio-Vertreter für einen praktikablen Übergang zur Umsetzung der Weidevorgaben für Bio-Betriebe stark.

11.04.2025mehr...
Stichwörter: Andechser

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Andechser

Barbara Scheitz erhält Ehrenpreis der Heinz Sielmann Stiftung

Auszeichnung für „neue Maßstäbe hinsichtlich der Vereinbarkeit von ökonomischem Handeln und Artenschutz“

Barbara Scheitz erhält Ehrenpreis der Heinz Sielmann Stiftung © Tanja Marotzke / Heinz Sielmann Stiftung

Vergangene Woche hat die Heinz Sielmann Stiftung ihren Ehrenpreis verliehen, mit der sie seit 1994 Vorbilder in Sachen Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt auszeichnet. Dieses Jahr geht der Preis an Barbara Scheitz, Geschäftsführerin der zu hundert Prozent biologisch wirtschaftenden Andechser Molkerei Scheitz, sowie an Anita Idel, Tierärztin, Agrarwissenschaftlerin und Autorin des Buchs ‚Die Kuh ist kein Klimakiller‘.

22.11.2023mehr...
Stichwörter: Andechser