Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Supermarkt / Aldi-Protest gegen EU-Bio-Siegel

Bio-Siegel

Aldi-Protest gegen EU-Bio-Siegel

Kommission verschiebt die Inkraftsetzung

Das neue EU Bio-Siegel liegt auf Eis. Der Discounter Aldi hat die Europäische Kommission in einem Schreiben aufgefordert, das Siegel zu ändern. Das von der Kommission verabschiedete Bio-Siegel sei „nicht ausreichend alleinstehend“ und könne mit dem Biologo von Aldi Süd verwechselt werden, wendet das Handelsunternehmen ein. Die Kommission prüft im Moment  die Argumente.

Die EU hat  2007 ein neues Bio-Siegel gestaltet, das im Jahr 2009 das alte wenig prägnante EU-Siegel ablösen soll. Das neue Siegel weist aber starke Ähnlichkeit mit der 2005 eingeführten Bio-Handelsmarke von Aldi auf. Die Grundfarbe grün, die drei Buchstaben bio und die Unterstreichung schaffen Verwechslungsgefahr. Die EU-Kommission prüft derzeit verschiedene Optionen. Dazu zählen unter anderem die Änderung des geplanten Siegels, das Festhalten am alten EU-Ökologo und die Verwendung eines anderen im Auswahlverfahren gescheiterten Siegels.

Die Ähnlichkeit war bei der Entwicklung des Logos Ende 2007 nicht aufgefallen. Der zuständige Ausschuss, der mit Beamten aus allen 27 Mitgliedsstaaten besetzt ist, hat das Logo im Januar verabschiedet. Von einem deutschen Anbauverband soll nach dem Beschluss der Hinweis auf die Ähnlichkeit gekommen sein. Daraufhin wurde das Siegel nicht im Amtsblatt bekannt gemacht. Erst nach der Veröffentlichung tritt es formell in Kraft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Aldi

Aldi erneuert Bio-Eigenmarke

‚Gut bio‘ wird zu ‚bio‘

Aldi erneuert Bio-Eigenmarke © ALDI BIO

Der Discounter Aldi hat seine Eigenmarke ‚Gut bio‘ umgestaltet: In einem neuen, schlichteren Design – weniger verspielt und ohne ‚Bauernhofromantik‘ – kommt das Logo künftig nur noch mit dem Schriftzug ‚bio‘ aus. Bereits im Sommer 2024 waren bei Aldi Süd erste O+G-Produkte mit dem neuen Design zu finden. Bis Mitte dieses Jahres will der Discounter alle ‚Gut bio‘-Artikel auf ‚bio‘ umgestellt haben.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Aldi

Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl

Umfrage von YouGov untersucht die Motivation von Bio-Käufen im Mainstream

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von Aldi Nord und Aldi Süd eine Umfrage über das Kaufverhalten von Verbrauchern mit Blick auf Bio durchgeführt. Elementar für die Bio-Entscheidung bleibt demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch durch eine bessere Auswahl können Verbraucher zu mehr Bio-Käufen bewegt werden. In Supermarkt und Discount greift über die Hälfte der Befragten am meisten zu Eigenmarken.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel, Aldi