Bio-Siegel
Aldi-Protest gegen EU-Bio-Siegel
Kommission verschiebt die Inkraftsetzung
Das neue EU Bio-Siegel liegt auf Eis. Der Discounter Aldi hat die Europäische Kommission in einem Schreiben aufgefordert, das Siegel zu ändern. Das von der Kommission verabschiedete Bio-Siegel sei „nicht ausreichend alleinstehend“ und könne mit dem Biologo von Aldi Süd verwechselt werden, wendet das Handelsunternehmen ein. Die Kommission prüft im Moment die Argumente.
Die EU hat 2007 ein neues Bio-Siegel gestaltet, das im Jahr 2009 das alte wenig prägnante EU-Siegel ablösen soll. Das neue Siegel weist aber starke Ähnlichkeit mit der 2005 eingeführten Bio-Handelsmarke von Aldi auf. Die Grundfarbe grün, die drei Buchstaben bio und die Unterstreichung schaffen Verwechslungsgefahr. Die EU-Kommission prüft derzeit verschiedene Optionen. Dazu zählen unter anderem die Änderung des geplanten Siegels, das Festhalten am alten EU-Ökologo und die Verwendung eines anderen im Auswahlverfahren gescheiterten Siegels.
Die Ähnlichkeit war bei der Entwicklung des Logos Ende 2007 nicht aufgefallen. Der zuständige Ausschuss, der mit Beamten aus allen 27 Mitgliedsstaaten besetzt ist, hat das Logo im Januar verabschiedet. Von einem deutschen Anbauverband soll nach dem Beschluss der Hinweis auf die Ähnlichkeit gekommen sein. Daraufhin wurde das Siegel nicht im Amtsblatt bekannt gemacht. Erst nach der Veröffentlichung tritt es formell in Kraft.