Brasilien
ORGANICS BRASIL AUF DER BIOFACH IN NÜRNBERG
27 brasilianische Firmen nehmen an der weltweit wichtigsten Messe für Bio-Produkte teil
In Partnerschaft mit dem Institut für Entwicklungsförderung (IPD) und der Brasilianischen Agentur für die Förderung von Exporten und Investitionen (Apex-Brasil) – wird das Projekt Organics Brasil mit 27 Mitgliedsfirmen auf der Biofach vertreten sein. Die Biofach findet vom 21. bis 24. Februar in Nürnberg statt.
Im Jahr 2007 hat das Projekt Organics Brasil seine Mitgliedszahl um 25% erhöht, gleichzeitig wuchs die Zahl der abgeschlossenen Geschäfte um ca. 15% . Das Jahr schloss mit Exporten in der Höhe von US$ 21 Millionen, dabei handelt es sich um die Geschäftsergebnisse der 54 Mitgliedsfirmen, die in folgenden Branchen tätig sind: Naturprodukte, Produkte aus der Sammelwirtschaft, veredelte und industrielle verarbeitete Erzeugnisse. Brasilien zeichnet sich durch eine ausgesprochene Vielfalt hochwertiger Produkte aus.
Das Projekt Organics Brasil stellt das Engagement für die Bekanntmachung und Förderung brasilianischer Firmen, die für den Export zugelassene Produkte aus biologischem Anbau vertreiben, durch die Teilnahme an internationalen Messen und Handelsdelegationen in den Vordergrund. Seit drei Jahren fördert Organics Brasil die Produkte seiner 54 Mitgliedsfirmen auf Veranstaltungen auf vier Kontinenten. “Wir nehmen an den Veranstaltungen der Biofach in Deutschland, den USA, Japan und in Lateinamerika teil. Die fortgesetzten Initiativen haben die brasilianische Branche für Produkte aus biologischem Anbau weltweit sehr bekannt gemacht und sie haben dazu beigetragen, das Wachstum dieser Branche zu konsolidieren”, erläutert der Projektmanager von Apex-Brasil Eduardo Caldas.
“Die Teilnahme an den wichtigsten Messen für Produkte aus biologischem Anbau weltweit ermöglicht es, unsere Produkte zu präsentieren und gleichzeitig die Markttrends in Marktsegmenten wie Haustiere, Handwerk und Blumenzucht zu erkennen. Wir können auch die interne Produktionskette fördern, indem den Erzeugnissen Mehrwert verliehen wird oder die Produktion auf einen Industriebereich ausgerichtet wird. Es ist besonders wichtig, die Beteiligung Brasiliens am Markt für Produkte aus biologischem Anbau auszubauen”, fügt der Projektmanager von Organics Brasil, Ming Liu, hinzu.
Die Biofach Nürnberg ist mit mehr als 2.600 Ausstellern und 45 Tausend Besuchern aus 110 Ländern die größte und wichtigste Messe des Sektors. Das Begleitprogramm in diesem Jahr sieht 100 Parallelveranstaltungen vor, darunter auch eine Präsentation der brasilianischen Botschaft in Deutschland für Gäste der deutschen Bundesregierung.
Weltmarkt
Brasilien ist ein Land, im dem der biologische Anbau von Natur aus eine wichtige Bedeutung hat und das diese Kenntnisse nutzen muss, um weltweit mehr Anteile an einem Markt zu gewinnen, der in der ganzen Welt eine Umsatzhöhe von US$ 45 Milliarden erreicht. Diese Zahlen steigen jährlich, dies ist auf zunehmende Verbraucherzahlen und ein zunehmendes Bewusstsein im Hinblick auf die Bedeutung der sozialen und umweltgerechten nachhaltigen Entwicklung zurückzuführen.
Für den Projektmanager Ming Liu wird der Sektor mit der Regulierung der Produktkette aus biologischem Anbau durch das Gesetz Nr. 10.831 besser organisiert werden, dieses Gesetz wird nach Angaben des MAPA (brasilianisches Ministerium für Landwirtschaft, Viehzucht und Versorgung) mehr als 15.000 Produzenten begünstigen, die 800 Tausend Hektar Land nutzen. “Es handelt sich hier um einen Markt, der weltweit und in Brasilien einen starken Aufwärtstrend erlebt und ein großes Potential besitzt, um der wachsenden Nachfrage der Industrieländer nachzukommen, die konzeptuelle Lebensmittel und Produkte und solche, die die gesunde Ernährung in den Vordergrund stellen, konsumieren ”, erklärt er.
Geschäftsstrategie
2007 hat das Projekt Organics Brasil eine sprunghafte Qualitätsverbesserung erlebt. Im Jahr 2008 soll die Mitgliederzahl auf 60 wachsen und es sollen Geschäfte in der Höhe von US$ 28 Millionen auf allen fünf Kontinenten abgeschlossen werden.
Die Kontakte wurden auf den wichtigsten internationalen Messen für Produkte aus biologischem Anbau angebahnt, dazu kommen Aktionen zur Kundenakquise in Großbritannien und im Nahen Osten, besonders in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Bundesstaaten, die in mehr als 60 Länder exportieren, dabei werden sowohl eigene Strategien als auch die geschäftlichen Vereinbarungen des Projekts mit Ketten wie Whole Foods in den USA genutzt. Einige Firmen haben auch Kontakte mit anderen Vertriebsketten hergestellt: Natural House (Vereinigte Staaten), die Kaufhausketten Takashimaya und Mitsukoshi (Japan), Galeries Lafayette (Frankreich) und andere europäische Großhändler.
Project Organics Brasil
BioFach 2008: Hall 2/2-130