Start / News / bioPress im Biofach-Kongress / Bio Experten Lounge

BioFach

bioPress im Biofach-Kongress / Bio Experten Lounge

Podiumsdiskussionen zum Thema Bio im Mainstream im Kongresszentrum Ost und in der Bio Experten Lounge auf dem Meetingpoint BIOimSEH, Halle 7/751 bis 851

bioPress hat auf der Biofach 2025 ein Programm für die Kaufleute zusammengestellt! Drei Jahrzehnte gewachsenes bioPress-Know-how durch Dialog mit dem SEH zeigen wir jetzt auf der Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH mit 40 Teilnehmern, 25 Meter Frische-Ladenzeile und dem Großhändler Naturkost West an der Seite. Vorträge, Info-Veranstaltungen, Diskussionen und Austausch in der Bio Experten Lounge bringen Bio-Anbieter und Kaufleute näher zusammen.

Im Biofach-Kongress ist bioPress zudem aktiv mit zwei Experten-Talks zum Thema Bio bei den selbständigen Kaufleuten (SEH) und die Zukunft der Naturkostgroßhändler, die dem SEH zukünftig Bio-Vollsortimente liefern (sollen).

Mi., 12.2., 14:15 bis 15:00 Uhr im Saal Oslo:

Bio-Vollsortimente im SEH? Verantwortung der Kaufleute für nachhaltige Lebensmittel. Wer bestimmt die Rahmenbedingungen?
Moderation: Erich Margrander, bioPress-Herausgeber

Weg von der Billigkultur über bewussten Konsum hin zu mehr Nachhaltigkeit bei angemessener Preissetzung, so beschreibt Jürgen Linsenmaier, der Verfasser des Acht-Punkte-Papiers 'Landwirtschaft und Ernährung', die Grundlage für eine neue Verantwortung der Kaufleute. 
Zusammen mit Martin Ries, Referatsleiter Ökologischer Landbau beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, werden Wege für mehr lokales Bio aus den Regionen gesucht und die Rahmenbedingungen für Partnerschatfen mit den Kaufleuten beleuchtet.
Der Jungkaufmann Luis Sanktjohanser, Geschäftsbereichsleiter Quint Warenhandel GmbH Edeka Quint, widmet sich der Entwicklung von Bio-Vollsortimenten im Supermarkt und bringt seine Erfahrungen mit aus dem Spagat zwischen Kundeninteresse und Zentralwirtschaft seiner Vorstufe. Bio-Vollsortimente bilden für ihn den Kern für zukunftsorientierten Lebensmittel-Einzelhandel.

Do., 13.2., 15:30 bis 16:30 Uhr im Saal Riga:

Verbraucher wollen im Supermarkt nachhaltig einkaufen. Bio-regional ist die beste Lösung, doch wie kommt es in die Regale?

Und tags darauf am Donnerstag diskutieren Experten aus dem Naturkostgroßhandel über die Chancen und Risiken der Biomarkt-Entwicklung im Mainstream. Anstelle von 60 Prozent Bio-Eigenmarken-Angeboten brauchen die Kaufleute Bio-Vielfalt. 60 Prozent Frische sollte das Ziel sein. So kann der Bioumsatz das gesetzte Ziel von 30 Prozent erreichen. Bisher ist ein Bio-Vollsortiment im Handel an zu großen gegensätzlichen Interessen gescheitert.
Gefragt sind Markenvielfalt, kurze Wege und die Naturkostgroßhändler. Sie bewegen die begehrten Bio-Vollsortimente, vor allem auch Frische aus den Regionen. Doch werden sie sich als Lieferant der Kaufleute in der Rolle des Steigbügelhalters erschöpfen oder schaffen sie sich einen Weg auf Augenhöhe. Die Geschäftsführer Sascha Damaschun von Bodan und Alexander Wirtgen von Naturkost West sowie Gottfried Willmann, Abteilungs-leiter Markt Demeter e.V., diskutieren, moderiert von bioPress-Herausgeber Erich Margrander, ihre Chancen und Risiken mit Bio im Mainstream.
 

Das gesamte Programm in der Bio Experten Lounge auf dem Meetingpoint BIOimSEH - supported by Biofach - in Halle 7, Stand 751 finden Sie: hier

Der Kaufleute-Abendempfang in der Blue Night der Biofach am Mittwoch, 12.2.2025 im Meetingpoint BIOimSEH bietet ab 18 Uhr Raum zum Kennenlernen und für lockere Gespräche bei Snacks, Drinks und Pinkus-Bier vom Fass. Rapunzel schenkt Helden-Kaffee aus.

Bio für ALLE - geht nur mit ALLEN. Dazu laden wir ALLE ein zur Biofach vom 11.2. bis 14.2.2025 auf der Sonderschau in Halle 7 / Stand 751 bis 851.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Großhändler, Bio Experten Lounge, Kaufleute-Abendempfang, bioPress KOngress-Beiträge, Bio-Vollsortiment im SEH

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt © Dr. Dreesmann
Am 24. Februar 2025 dauert die ‚Full Scale Invasion‘ bereits seit drei langen Jahren an. Im Novem...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Großhändler, Bio Experten Lounge, Kaufleute-Abendempfang, bioPress KOngress-Beiträge, Bio-Vollsortiment im SEH

Meetingpoint BIOimSEH – die Plattform für Bio-Vollsortimente

Die BIOFACH-Sonderschau 2026 bringt Kaufleute und Biobranche zusammen

Meetingpoint BIOimSEH – die Plattform für Bio-Vollsortimente © bioPress, Leonie Thomas

Wie gelingt es, Bio flächendeckend in Breite und Tiefe anzubieten? Antworten gibt die Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH vom 10.–13. Februar 2026 auf der BIOFACH in Nürnberg. Kaufleute treffen hier auf starke Bio-Partner, entdecken Bio-Vollsortimente und Bio-Spezialitäten – und erhalten praxisnahe Beratung in der Bio-Experten-Lounge.

04.09.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Großhändler, Bio Experten Lounge, Kaufleute-Abendempfang, bioPress KOngress-Beiträge, Bio-Vollsortiment im SEH

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

07.08.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Bio-Großhändler, Bio Experten Lounge, Kaufleute-Abendempfang, bioPress KOngress-Beiträge, Bio-Vollsortiment im SEH