Start / Business / Themen / Gesellschaft / Saarland ist erstes Fairtrade-Bundesland

Auszeichnung

Saarland ist erstes Fairtrade-Bundesland

Rehlinger: „Fairer Handel geht uns alle an“

Saarland ist erstes Fairtrade-Bundesland © Fairtrade Deutschland / Karlotta Hoppe

Seit heute darf sich das Saarland offiziell Fairtrade-Bundesland nennen – eine Auszeichnung, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) nahmen die Urkunde vom Verein Fairtrade Deutschland entgegen.

„Als erstes Bundesland beweist das Saarland, dass sozialer und ökologischer Wandel auch auf Landesebene gestaltet werden kann“, erklärt Ministerpräsidentin Rehlinger im Rahmen des Auszeichnungsfeier. „Fairer Handel geht uns alle an und im Saarland nehmen wir diese Verantwortung ernst.“

Das Bundesland im Südwesten Deutschlands engagiert sich seit langem für den fairen Handel: Die Landeshauptstadt Saarbrücken erhielt 2009 als erste Stadt in Deutschland den Titel Fairtrade-Town. 2014 folgte die Universität des Saarlandes als erste ausgezeichnete Fairtrade-University. Heute leben über drei Viertel der Saarländer in einer Fairtrade-Town oder einem Fairtrade-Landkreis, 21 Schulen im Saarland tragen den Titel Fairtrade-School. Mehr als 200 Geschäfte, 70 Cafés und Restaurants sowie über 130 öffentliche Einrichtungen bieten fair gehandelte Produkte an.

Um die Kriterien für die Auszeichnung zu erfüllen, waren laut Pressemeldung rund zehn Jahre Vorbereitungszeit und eine enge Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Landesregierung nötig. Folgende sechs Vorgaben müssen für den Titel Fairtrade-Bundesland erfüllt werden:

  • Zwei Drittel der Bevölkerung leben in einer Fairtrade-Town.
  • Die Landesregierung fasst einen entsprechenden Beschluss.
  • Fairtrade-Produkte werden in lokalen Einzelhandelsgeschäften angeboten.
  • Es muss eine Steuerungsgruppe mit Vertretern von Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bildungssektor gebildet werden.
  • Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt.
  • In der öffentlichen Beschaffung werden Fairtrade-Produkte angeboten.

„In politisch stürmischen Zeiten, in denen Entwicklungszusammenarbeit sukzessive abgebaut wird, zeigt das Saarland, dass nachhaltiger Konsum und globale Gerechtigkeit keine Grenzen kennen“, erklärte die Vorständin von Fairtrade Deutschland, Claudia Brück. „Ich würde mir wünschen, dass andere Bundesländer, große und kleine, diesem tollen Beispiel folgen.“

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Original Beans ist Sieger der internationalen Chocolate Scorecard 2023

Bio-Schokoladenhersteller gewinnt ‚Good Egg Award‘

Für seinen regenerativen Ansatz im Anbau und der Herstellung von Schokolade hat der niederländische Bio-Produzent Original Beans den Good Egg Award beim internationalen Wettbewerb Chocolate Scorecard gewonnen. Als einziges Unternehmen erhielt der Hersteller eine ‚Green Egg‘-Bewertung in allen sechs Kategorien: Rückverfolgbarkeit & Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Kinder- & Zwangsarbeit, Entwaldung & Klima, Agroforstwirtschaft und Agrarchemie-Management.

28.03.2023mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Fairer Handel, Bundesländer, Saarland

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb

Siegerehrung im Rathaus mit der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb © Kati Jurischka

Am gestrigen Montagabend fand im Großen Festsaal des Rathauses die Siegerehrung des Hamburger Hochschulwettbewerbs ‚Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel‘ statt. Den ersten Platz machten Studierende der International School of Management (ISM). Sie hatten eine Potenzialanalyse zum Thema Fair Trade-Ausrichtung der Hamburger Bio-Bäckerei Springer erstellt.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Fairer Handel, Bundesländer, Saarland

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘

Vorreiter für den wirtschaftlichen Wandel

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘ © fairafric AG

Das Bio-Schokoladenunternehmen fairafric AG zählt zu den Gewinnern den Nachhaltigkeitspreises ‚Projekt Nachhaltigkeit 2022‘ in der Kategorie ‚Zukunft-Transformation‘, dotiert mit 10.000 Euro. Die offizielle Auszeichnung durch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung, erfolgte im Rahmen der RENN.tage, die am 24. und 25. November im Tagungswerk Berlin stattfanden.

28.11.2022mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Fairer Handel, Bundesländer, Saarland



Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Auszeichnung, Fairtrade, Fairer Handel, Bundesländer, Saarland