Start / Business / Themen / Events / Digitale Systeme zur Kalkulation und Auswertung des Bio-Anteils

Bio verarbeiten

Digitale Systeme zur Kalkulation und Auswertung des Bio-Anteils

online-Seminar am 17. November 2025 von 13:30 - 15:30 Uhr

Seit Inkrafttreten der Bio-Außer-Haus-Verpflegungsverordnung (Bio-AHVV) 2023 stehen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung vor einer neuen Herausforderung: der transparenten und prüfbaren Auswertung des Bio-Anteils. Viele bestehende Warenwirtschaftssysteme sind dafür (noch) nicht vorbereitet – doch es gibt auch Lösungen, die den Anforderungen gerecht werden. Im Seminar werden zwei unterschiedliche Systemlösungen vorgestellt, die in der Lage sind, den Bio-Anteil auf geldwerter Basis systemgestützt auszuweisen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Bio-AHVV zu leisten.

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meetups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: http://www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Küchenleiterinnen und Küchenleiter sowie Verantwortliche für die Verpflegung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Mitarbeitende von Öko-Kontrollstellen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der nachhaltigen Außer-Haus-Verpflegung.

Kosten der Seminarteilnahme

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird. 

Anmeldung

Online-Anmeldung: https://akademie.fibl.org/event/393
Anmeldeschluss: 13.11.2025

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte-Seminar für Würzburg, Schweinfurt und Rhön-Grabfeld

Vernetzung und Information bei Online-Veranstaltung

BioBitte-Seminar für Würzburg, Schweinfurt und Rhön-Grabfeld © Landkreis Rhön-Grabfeld

Mitte November richtete die Initiative BioBitte ein halbtägiges Online-Seminar aus, um die Verwendung regional erzeugter Bio-Lebensmittel in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung im Großraum Würzburg, Schweinfurt und dem Landkreis Rhön-Grabfeld voranzubringen. Die rund 20 Teilnehmer erhielten Inspiration und praxisnahes Werkzeug rund um Catering, Bio-Großhandel, Öko-Modellregionen und Ausschreibungen.

07.12.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, FiBL, AHV, Bio verarbeiten

Fokus Bio-Baustellen

bioPress/Anuga Organic Forum vom Oktober 2021 beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum vom bioPress Verlag in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

Die Video-Aufzeichnungen mit Desktop-Auflösungen befinden sich am Ende des Beitrags.

Und hier sind die Links zu den kleineren Auflösungen für Smart Phone und Tablet

1. Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Europa im Kontext des Green Deal
------------------

2. Biomarkenkern als Motor der Transformation
-----------------

3. 25 % Bio in der EU - Wie schaffen wir das bis 2030 ?
-----------------

4. Öffentliche Beschaffung und Verpflegung - Booster für Bio?
-----------------

5. Bio in den USA: Integrität bewahren / Organic in the USA: upholding integrity
-----------------

 

 

25.11.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, FiBL, AHV, Bio verarbeiten

Nachhaltigkeit und Öko-Marketing

Einladung zum Seminar Nachhaltigkeit und Öko-Marketing am 27. Juni 2017 in Gronau

Das Seminar bietet für Sie einen Überblick über die aktuellen Nachhaltigkeitsbewertungstools und Zertifizierungsmöglichkeiten. Es beschreibt deren Einsatzmöglichkeiten und liefert die Vertiefung an zwei Beispielen, dem ZNU Standard Nachhaltiger Wirtschaften für das Lebensmittelunternehmen und SMART für die Bewertung der landwirtschaftlichen Vorstufe.

08.06.2017mehr...
Stichwörter: Seminar, FiBL, AHV, Bio verarbeiten