Bio verarbeiten
Digitale Systeme zur Kalkulation und Auswertung des Bio-Anteils
online-Seminar am 17. November 2025 von 13:30 - 15:30 Uhr
Seit Inkrafttreten der Bio-Außer-Haus-Verpflegungsverordnung (Bio-AHVV) 2023 stehen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung vor einer neuen Herausforderung: der transparenten und prüfbaren Auswertung des Bio-Anteils. Viele bestehende Warenwirtschaftssysteme sind dafür (noch) nicht vorbereitet – doch es gibt auch Lösungen, die den Anforderungen gerecht werden. Im Seminar werden zwei unterschiedliche Systemlösungen vorgestellt, die in der Lage sind, den Bio-Anteil auf geldwerter Basis systemgestützt auszuweisen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Bio-AHVV zu leisten.
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meetups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: http://www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Küchenleiterinnen und Küchenleiter sowie Verantwortliche für die Verpflegung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Mitarbeitende von Öko-Kontrollstellen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der nachhaltigen Außer-Haus-Verpflegung.
Kosten der Seminarteilnahme
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Anmeldung
Online-Anmeldung: https://akademie.fibl.org/event/393
Anmeldeschluss: 13.11.2025







