Start / Business / Themen / Events / Wie werden Verbraucher zu Mitstreitern?

Veranstaltung

Wie werden Verbraucher zu Mitstreitern?

AgrarBündnis lädt zur Online-Tagung am 15. Oktober

Viele Menschen wollen eine gesündere und umweltverträglichere Lebensmittelversorgung, ihre Ernährungsrealität sieht jedoch oft anders aus. Woran liegt das? Und was müsste sich in der Erzeugung, der Vermarktung oder auch im Lebensmitteleinzelhandel ändern, um Verbrauchern den Zugang zu nachhaltig erzeugten Lebensmitteln zu erleichtern und sie als Mitstreiter in der Ernährungswende zu gewinnen? Diesen Fragen widmet sich die Online-Tagung des AgrarBündnis, am 15. Oktober von 10 bis 13 Uhr.

Aktuelle Forschungserkenntnisse dazu, was Bürgern beim Thema Ernährung wichtig ist, wird David Melches vom Verein ‚More in Common‘ präsentieren. Was es braucht, um in der Kommunikation ‚von der Belehrung zum Empowerment‘ zu gelangen, beleuchtet Gesa Maschkowski vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Der Rolle der verschiedenen Stakeholder beim Wandel im Lebensmittelsektor geht Gesa Busch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf auf den Grund. Und Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin wird schließlich untersuchen, wie Supermärkte das Kaufverhalten beeinflussen.

Dazwischen und am Ende bleibt Zeit für Fragen und die Diskussion mit den Referenten.

Das genaue Programm ist hier verfügbar.

Zur Anmeldeseite der Tagung gelangen Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BÖL-Studie: Nur jeder Dritte vertraut voll auf Echtheit von Bio

Göttinger Forschungsteam offenbart mangelndes Wissen über Ökolandbau

Nur jeder Dritte ist überzeugt, dass Bio-Produkte tatsächlich Bio sind. Dagegen stimmen 40 Prozent der Aussage ‚Bei Bio wird viel betrogen‘ zu. Und fast ein Drittel meint, bei Bio handle es sich nur um Marketing. Diese Ergebnisse über das Verbrauchervertrauen in Bio präsentiert ein Forschungsteam der Universität Göttingen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Das viereinhalbjährige Verbundprojekt wurde über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) gefördert.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Forschung, Ernährungswende, Online, Verbraucher, Veranstaltung, Tagung, Verbraucherumfrage, AgrarBündnis, Kommunikation, BZfE

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Forschung, Ernährungswende, Online, Verbraucher, Veranstaltung, Tagung, Verbraucherumfrage, AgrarBündnis, Kommunikation, BZfE

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Forschung, Ernährungswende, Online, Verbraucher, Veranstaltung, Tagung, Verbraucherumfrage, AgrarBündnis, Kommunikation, BZfE

UGB-Tagung: Ernährung aktuell

Am 12. und 13. Mai 2023 in Gießen

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Forschung, Ernährungswende, Online, Verbraucher, Veranstaltung, Tagung, Verbraucherumfrage, AgrarBündnis, Kommunikation, BZfE


Erster Open FiBL Day

Internationale Bioforschung stellt sich vor

26.05.2021mehr...
Stichwörter: Forschung, Ernährungswende, Online, Verbraucher, Veranstaltung, Tagung, Verbraucherumfrage, AgrarBündnis, Kommunikation, BZfE