Veranstaltung
Wie werden Verbraucher zu Mitstreitern?
AgrarBündnis lädt zur Online-Tagung am 15. Oktober
Viele Menschen wollen eine gesündere und umweltverträglichere Lebensmittelversorgung, ihre Ernährungsrealität sieht jedoch oft anders aus. Woran liegt das? Und was müsste sich in der Erzeugung, der Vermarktung oder auch im Lebensmitteleinzelhandel ändern, um Verbrauchern den Zugang zu nachhaltig erzeugten Lebensmitteln zu erleichtern und sie als Mitstreiter in der Ernährungswende zu gewinnen? Diesen Fragen widmet sich die Online-Tagung des AgrarBündnis, am 15. Oktober von 10 bis 13 Uhr.
Aktuelle Forschungserkenntnisse dazu, was Bürgern beim Thema Ernährung wichtig ist, wird David Melches vom Verein ‚More in Common‘ präsentieren. Was es braucht, um in der Kommunikation ‚von der Belehrung zum Empowerment‘ zu gelangen, beleuchtet Gesa Maschkowski vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Der Rolle der verschiedenen Stakeholder beim Wandel im Lebensmittelsektor geht Gesa Busch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf auf den Grund. Und Britta Schautz von der Verbraucherzentrale Berlin wird schließlich untersuchen, wie Supermärkte das Kaufverhalten beeinflussen.
Dazwischen und am Ende bleibt Zeit für Fragen und die Diskussion mit den Referenten.
Das genaue Programm ist hier verfügbar.
Zur Anmeldeseite der Tagung gelangen Sie hier.