Start / News / Bio-Tops / Erster Open FiBL Day

Veranstaltung

Erster Open FiBL Day

Internationale Bioforschung stellt sich vor

Wie trägt der Biolandbau zum Klimaschutz bei? Was haben Hühner mit Bio-Apfelanbau zu tun? Und welchen Beitrag leistet der FiBL für eine nachhaltige Kakaoproduktion? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) lädt morgen zum ersten Open FiBL Day. In einem vielfältigen Programm mit über 40 Online-Sessions werden FiBL-Experten über Länder- und Fachgrenzen hinweg Einblicke in ihre Tätigkeitsgebiete geben und neueste Entwicklungen aus der Bioforschung präsentieren.

Die jeweils einstündigen Sessions orientieren sich inhaltlich an den folgenden Themengruppen:  

  • Agrar- und Ernährungspolitische Entwicklungen und Perspektiven
  • Nachhaltigkeit & Biodiversität
  • Tierhaltung
  • Capacitiy Building & Dissemination
  • Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenzüchtung
  • Lebensmittel, Verarbeitung & Ernährung im Bio-Sektor
  • Integrität der biologischen Produktion und regulatorische Anforderungen

Um 8.30 Uhr gibt es eine Opening Session, in der sich alle sechs beteiligten Institute kurz vorstellen und über ihre spezifischen Schwerpunkte berichten.

Den Abschluss des Tages bildet eine Podiumsdiskussion, bei der sich Beate Huber (FiBL), Ika Darnhofer (BOKU), Paola Migliorini (UNISG, Agroecology Europe), Dora Drexler (ÖMKi) und weitere Experten über die Rolle des FiBL beim Übergang zu einem nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem austauschen.

Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.

Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm im Detail.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland wird 40

Jubiläumskongress mit hochkarätigen Gästen

Naturland wird 40

Mit vielen prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis feierte Naturland heute in Berlin sein 40-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto ‚Bio ist die Antwort‘ sprachen Naturland-Präsident Hubert Heigl, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Artenschutzexpertin Katrin Böhning-Gaese über nötige Maßnahmen für das Ziel von 30 Prozent Bio und den Beitrag des Ökolandbaus zur Bewältigung der aktuellen Krisen.

13.09.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Kühe und Klimaschutz

FiBL-Faktenblatt zeigt Potenzial von biologischer Weidehaltung

Kühe und Klimaschutz © FiBL

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend in Verruf. Dabei sind ihre positiven Beiträge im Ernährungssystem vielfältig: Auf Grasland gehalten sichern sie die menschliche Protein-Versorgung und nutzen dabei Pflanzenmasse, die Menschen nicht direkt verwerten können. Sie erhalten Kulturlandschaften, fördern die Biodiversität und stabilisieren Nährstoffkreisläufe. Wie Wiederkäuer sinnvoll ins System passen, haben das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Bio Suisse in einem neuen Faktenblatt festgehalten.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Wie werden Verbraucher zu Mitstreitern?

AgrarBündnis lädt zur Online-Tagung am 15. Oktober

Viele Menschen wollen eine gesündere und umweltverträglichere Lebensmittelversorgung, ihre Ernährungsrealität sieht jedoch oft anders aus. Woran liegt das? Und was müsste sich in der Erzeugung, der Vermarktung oder auch im Lebensmitteleinzelhandel ändern, um Verbrauchern den Zugang zu nachhaltig erzeugten Lebensmitteln zu erleichtern und sie als Mitstreiter in der Ernährungswende zu gewinnen? Diesen Fragen widmet sich die Online-Tagung des AgrarBündnis, am 15. Oktober von 10 bis 13 Uhr.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Grüne bekennen sich zu Grünland

Statements in der Diskussion mit Praxisvertretern

17.12.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion


Urs Niggli erhält Klipstein-Wissenschaftspreis

Auszeichnung für wegweisende Forschung zu umweltschonender Agrarproduktion

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion