Start / News / Bio-Tops / Erster Open FiBL Day

Veranstaltung

Erster Open FiBL Day

Internationale Bioforschung stellt sich vor

Wie trägt der Biolandbau zum Klimaschutz bei? Was haben Hühner mit Bio-Apfelanbau zu tun? Und welchen Beitrag leistet der FiBL für eine nachhaltige Kakaoproduktion? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) lädt morgen zum ersten Open FiBL Day. In einem vielfältigen Programm mit über 40 Online-Sessions werden FiBL-Experten über Länder- und Fachgrenzen hinweg Einblicke in ihre Tätigkeitsgebiete geben und neueste Entwicklungen aus der Bioforschung präsentieren.

Die jeweils einstündigen Sessions orientieren sich inhaltlich an den folgenden Themengruppen:  

  • Agrar- und Ernährungspolitische Entwicklungen und Perspektiven
  • Nachhaltigkeit & Biodiversität
  • Tierhaltung
  • Capacitiy Building & Dissemination
  • Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenzüchtung
  • Lebensmittel, Verarbeitung & Ernährung im Bio-Sektor
  • Integrität der biologischen Produktion und regulatorische Anforderungen

Um 8.30 Uhr gibt es eine Opening Session, in der sich alle sechs beteiligten Institute kurz vorstellen und über ihre spezifischen Schwerpunkte berichten.

Den Abschluss des Tages bildet eine Podiumsdiskussion, bei der sich Beate Huber (FiBL), Ika Darnhofer (BOKU), Paola Migliorini (UNISG, Agroecology Europe), Dora Drexler (ÖMKi) und weitere Experten über die Rolle des FiBL beim Übergang zu einem nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem austauschen.

Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.

Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm im Detail.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Naturland wird 40

Jubiläumskongress mit hochkarätigen Gästen

Naturland wird 40

Mit vielen prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis feierte Naturland heute in Berlin sein 40-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto ‚Bio ist die Antwort‘ sprachen Naturland-Präsident Hubert Heigl, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und die Artenschutzexpertin Katrin Böhning-Gaese über nötige Maßnahmen für das Ziel von 30 Prozent Bio und den Beitrag des Ökolandbaus zur Bewältigung der aktuellen Krisen.

13.09.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Grüne bekennen sich zu Grünland

Statements in der Diskussion mit Praxisvertretern

Grüne bekennen sich zu Grünland © stock.adobe.com/podlaski49

Die Grünen-Bundestagsabgeordneten Ophelia Nick, Karl Bär und Christina-Johanne Schröder haben sich für die Förderung von Grünland und Weidehaltung von Tieren ausgesprochen. Bei einer Fachveranstaltung haben die Politiker mit Experten über konkrete Maßnahmen für mehr Weidehaltung und Grünlandbewirtschaftung diskutiert.

17.12.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht neue Empfehlungen

Aus für Flächenzahlungen, Bürokratieabbau und mehr Fairness für Erzeuger

Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht neue Empfehlungen © BMEL

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat heute nach ihren ersten Empfehlungen 2021 einen zweiten Abschlussbericht veröffentlicht. Das Ergebnis des ‚Forum des Interessenausgleichs‘ wird sowohl vom Deutschen Bauernverband als auch von Umweltschützern gelobt. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört die Honorierung von Ökosystemleistungen anstelle von Flächenzahlungen, die Stärkung der Marktposition von Erzeugern, eine höhere Mehrwertsteuer auf tierische Produkte sowie Bürokratieabbau.

26.11.2024mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Urs Niggli erhält Klipstein-Wissenschaftspreis

Auszeichnung für wegweisende Forschung zu umweltschonender Agrarproduktion

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Mehr Vielfalt, mehr Resistenz

Zweite Mikrobiom-Tagung zum (un)sichtbaren Netz des Lebens

13.10.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion

Online-MitmachTagung Weser-Ems

Neue Bio-Landbau-Lösungen und ökologische Geschäftsmodelle

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, FiBL, Forschung, Nachhaltigkeit, Online, Veranstaltung, Agrarpolitik, Biodiversität, Tagung, Ökolandbau, Tag der offenen Tür, Diskussion