Veranstaltung
Erster Open FiBL Day
Internationale Bioforschung stellt sich vor
Wie trägt der Biolandbau zum Klimaschutz bei? Was haben Hühner mit Bio-Apfelanbau zu tun? Und welchen Beitrag leistet der FiBL für eine nachhaltige Kakaoproduktion? Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) lädt morgen zum ersten Open FiBL Day. In einem vielfältigen Programm mit über 40 Online-Sessions werden FiBL-Experten über Länder- und Fachgrenzen hinweg Einblicke in ihre Tätigkeitsgebiete geben und neueste Entwicklungen aus der Bioforschung präsentieren.
Die jeweils einstündigen Sessions orientieren sich inhaltlich an den folgenden Themengruppen:
- Agrar- und Ernährungspolitische Entwicklungen und Perspektiven
- Nachhaltigkeit & Biodiversität
- Tierhaltung
- Capacitiy Building & Dissemination
- Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenzüchtung
- Lebensmittel, Verarbeitung & Ernährung im Bio-Sektor
- Integrität der biologischen Produktion und regulatorische Anforderungen
Um 8.30 Uhr gibt es eine Opening Session, in der sich alle sechs beteiligten Institute kurz vorstellen und über ihre spezifischen Schwerpunkte berichten.
Den Abschluss des Tages bildet eine Podiumsdiskussion, bei der sich Beate Huber (FiBL), Ika Darnhofer (BOKU), Paola Migliorini (UNISG, Agroecology Europe), Dora Drexler (ÖMKi) und weitere Experten über die Rolle des FiBL beim Übergang zu einem nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem austauschen.
Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist hier möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm im Detail.