Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Verbände

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

AöL und OPTA starten Organic Market Conference in Brüssel

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Bad Brückenau/Brüssel, 30. September 2025. Die Organic Market Conference brachte am 24. September 2025 über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln, um das politische Ziel von 25 Prozent für 2030 in Europa zu erreichen. 

Bio-Experten diskutierten auf der Organic Market Conference im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die Zukunft der europäischen Bio-Märkte. Die Veranstaltung kombinierte Marktkenntnisse mit politischem Austausch. 

Zur Eröffnung betonte Stefan Hipp, Präsident von Opta Europe, die Notwendigkeit, Exportmöglichkeiten für Bio-Unternehmen zu verbessern. Bio-Vorschriften sollen neugestaltet werden, um praktische Lösungen in der Lebensmittelverarbeitung zu ermöglichen.

Maxi Espeter, Mitglied des Kabinetts von Kommissar Christophe Hansen und zuständig für den Bio-Sektor, ging auf die bevorstehende Überarbeitung der Bio-Verordnung ein. Notwendige Erleichterungen sollen geschaffen werden, während die hohen Bio-Standards erhalten bleiben.

In der anschließenden Podiumsdiskussion teilten Referenten aus Spanien, Dänemark, Polen und den Niederlanden Markteinblicke in die vier wichtigen EU-Länder. Mit fundierten Daten zeigten die Sprecher die größten Triebkräfte dieser Märkte und gaben Analysen über das Verbraucherverhalten der Länder. 

„Die Internationalisierung der Bio-Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU ist Realität. Wir sind hier, um sie bestmöglich zu unterstützen“, so Anne Baumann, geschäftsführende Vorständin der AöL, „wir wollen Bio-Unternehmen einen Raum geben, Märkte in den EU-Mitgliedsländern kennenzulernen und ein tieferes Gespür für deren Dynamik zu entwickeln. Nicht zuletzt geht es darum, einen Beitrag für die Erreichung der 25% Bio für 2030 in Europa zu leisten.“ 

Wolfgang Ahammer (VFI Oils), Anne Mutter (Holle baby food), Maxi Espeter, Aurora Abad (OPTA), Anne Baumann (AöL), Andreas Swoboda (Bio Breadness).

„Gerade für mittelständische, ökologisch engagierte Betriebe bietet Vernetzung und Kenntnis europäischer Märkte eine große Chance. Mit der Organic Market Conference schaffen wir eine Plattform für Austausch, Orientierung und Kooperation auf europäischer Ebene“, so Aurora Abad, Generalsekretärin von OPTA Europe.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Konferenz, Verbände, Veranstaltung, AöL, International, Bio-Markt

Ukraine lädt Bio-Partner zur Online-Konferenz

‚Bio-Export aus der Ukraine‘ geht in die dritte Runde

Am nächsten Dienstag, 15. Oktober, haben Vertreter des Bio-Sektors und interessierte internationale Importeure die Möglichkeit, ukrainische Bio-Exporteure kennenzulernen, einen Überblick der Branche zu erhalten und von inspirierenden Beispielen der Kooperation zu hören. Die Veranstaltung ‚Bio-Export aus der Ukraine während des Krieges‘ geht dieses Jahr in die dritte Runde. Kostenlose Anmeldungen sind bis zum 14. Oktober (11 Uhr) möglich.

10.10.2024mehr...
Stichwörter: Konferenz, Verbände, Veranstaltung, AöL, International, Bio-Markt

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Verein ‚Food for Biodiversity‘ lädt Entscheider und Fachpublikum nach Berlin

Konferenz zum Biodiversitätsschutz in der Lebensmittelbranche

Am 13. und 14. November wird in Berlin die Europäische Fachkonferenz ‚Biodiversity in Food Supply Chains‘ stattfinden. Entscheidungsträger der Lebensmittelbranche sowie interessierte Fachleute sind eingeladen, über Möglichkeiten des effektiven Biodiversitätsschutzes in den Lieferketten zu diskutieren. Eröffnet wird die Konferenz durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Veranstalter ist der Verein Food for Biodiversity, unterstützt von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Die Teilnahme ist kostenlos.

19.07.2024mehr...
Stichwörter: Konferenz, Verbände, Veranstaltung, AöL, International, Bio-Markt


Organic Day in Ukraine

Leistungsschau der ukrainischen Biobranche

09.10.2023mehr...
Stichwörter: Konferenz, Verbände, Veranstaltung, AöL, International, Bio-Markt