Berchtesgaden
Erfolgreiches Bio-Jahr für Milchwerke Berchtesgaden
Besonders Demeter-Bauern profitieren durch eine hohe Auszahlung
Das Bio-Geschäft der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau in Piding läuft prächtig, wie bei der 75. Ordentlichen Generalversammlung deutlich wurde. Das Markengeschäft mit Bio-Alpenmilch floriert und die Bauern profitieren davon durch ein gutes Milchgeld.
Geschäftsführer Helmut Pointner berichtete bei der Generalversammlung der Molkerei von einer Umsatzsteigerung im Jahr 2006 von 11,1 Prozent auf 132 Millionen Euro. 204 Millionen Kilo Milch wurden verarbeitet, davon 37 Millionen Kilo Bio-Milch. Das sind acht Millionen Kilo mehr Bio-Milch als im Vorjahr und bedeutet einen mengenmäßigen Bio-Anteil von 18 Prozent. Die haltbare Bio-Alpenmilch zählte zu den Rennern im Sortiment. Bei der Demeter-Milch zahlte die Molkerei mit Sitz in Piding mit 38,25 Cent/Kilo den besten Preis in Deutschland. 1.825 Bauern lieferten ihre Milch bei der Genossenschaft ab, davon waren 296 Bio-Betriebe. Am 1. April kamen zwölf Bio-Bauern aus Österreich dazu. Die Jahresmenge an Bio-Milch wird dadurch um drei Millionen Kilo steigen, wie die Molkerei bekannt gab.