Start / News / Bio-Markt / Ukraine: Nationaler Pavillon auf der Biofach 2025

BioFach

Ukraine: Nationaler Pavillon auf der Biofach 2025

Gemeinsame Unterstützung durch vier internationale Projekte

Vom 11. bis 14. Februar 2025 trifft sich die Bio-Community wieder in Nürnberg (Deutschland) auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Biofach 2025. Hier kommen regionale, nationale und internationale Akteure der gesamten Bio-Wertschöpfungskette sowie Vertreter von Behörden, Dienstleistern und NGOs zusammen, um Marktchancen auszuloten, Bio-Produkte zu handeln, sich zu vernetzen und ihre gemeinsame Vision für eine nachhaltigere Zukunft zu festigen.

25 ukrainische Exporteure werden ihre Bio-Produkte in Halle 4 A, Stand 625, als Teil des Nationalen Pavillons der Ukraine auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Biofach 2025 ausstellen.

Der nationale Pavillon der Ukraine auf der Biofach 2025 wird durchgeführt vom Ukrainischen Beerenverband und der staatlichen Einrichtung „Büro für Unternehmertum und Exportförderung“ (EEPO, Ukraine), dem nationalen Projekt Diia.Business, und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, und mit finanzieller und technischer Unterstützung von

• der Schweiz im Rahmen des schweizerisch-ukrainischen Programms „Höherwertiger Handel aus dem Bio- und Milchsektor in der Ukraine“ (QFTP), das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL, Schweiz) in Zusammenarbeit mit SAFOSO AG (Schweiz) durchgeführt wird, und des Schweizerischen Importförderungsprogramms (SIPPO), das von Swisscontact durchgeführt wird.
Ukraine-Moldau-Amerikanischer Unternehmensfonds (UMAEF).
Deutsch-Ukrainisches Kooperationsprojekt im ökologischen Landbau (COA) mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

„Wir freuen uns, dass unsere Unterstützung so vielen Bio-Exporteuren aus der Ukraine helfen wird, ihre Bio-Produkte dieses Jahr auf der Biofach zu präsentieren“, so die Vertreter der vier internationalen Projekte.

Ukraine Biofach 2023 Pavillion

Die Teilnahme ukrainischer Exporteure an der Biofach ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung eines nachhaltigen Handels und die Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen durch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Kapazitäten ukrainischer KMU im Bio-Sektor. Im Jahr 2023 exportierte die Ukraine 173.720 Tonnen Bio-Waren im Gesamtwert von fast 129 Millionen USD und wurde so zum fünftgrößten Exportland in die EU. Daher hängt die Stabilität des europäischen Bio-Marktes stark von der Zuverlässigkeit und Stärke der ukrainischen Lieferanten ab.

Ukrainische Bio-Produkte sind nach der EU-Bio-Verordnung und einigen anderen internationalen Bio-Standards zertifiziert. Seit 2023 ist die ukrainische Bio-Gesetzgebung vollständig umgesetzt, mehr als 260 Bio-Betriebe sind bereits nach dem ukrainischen Bio-Gesetz zertifiziert und viele Bio-Produkte, die mit dem ukrainischen Bio-Logo gekennzeichnet sind, sind bereits auf dem Markt erhältlich. Die Anpassung der ukrainischen Bio-Gesetzgebung an die einschlägige EU-Verordnung ist das Hauptziel für 2025.

In diesem Jahr wird die ukrainische Delegation, bestehend aus Vertretern des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine und des Staatlichen Dienstes für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz der Ukraine, wie in den letzten 14 Jahren an der Biofach teilnehmen, um die Ukraine auf internationaler Ebene zu präsentieren, an Arbeitstreffen teilzunehmen und langfristige Partnerschaften mit politischen Entscheidungsträgern aus anderen Ländern, internationalen Organisationen und Bio-Akteuren aufzubauen und so den Bio-Export aus der Ukraine zu fördern.

Wie jedes Jahr wird es im Rahmen des Bio-Handelskongresses eine hochkarätige Veranstaltung zur Ukraine geben, bei der der Bio-Handel aus der Ukraine im Mittelpunkt steht. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Februar 2025 um 14:00 Uhr im Raum Shanghai statt.

Weitere Informationen

Besuchen Sie uns im Nationalen Pavillon der Ukraine in Halle 4A-625. Die Liste aller Aussteller finden Sie hier:

Ukraine auf BIOFACH 2025

Am Mittwoch, dem 12. Februar, von 14:00 bis 15:30 Uhr, organisieren die Projekte COA und QFTP im Rahmen des Biofach-Kongresses eine Veranstaltung mit dem Titel „Der ukrainische Bio-Sektor im EU-Integrationsprozess – Herausforderungen, Chancen und Widerstandsfähigkeit nach dem Krieg“ im Raum Shanghai (NCC Ost).

Kontakt
Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Projekt Ökolandbau (COA)
Dr. Stefan Dreesmann
Tel.: 00 49 152 539 77 131 
Stefan.Dreesmann@gopa-afc.de
www.coa-ukraine.com/en/
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ukraine, Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Projekt Ökolandbau (COA)

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt © Dr. Dreesmann
Am 24. Februar 2025 dauert die ‚Full Scale Invasion‘ bereits seit drei langen Jahren an. Im Novem...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ukraine, Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Projekt Ökolandbau (COA)

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche

bioPress-Korrespondent Peter Jossi im Gespräch mit Stefan Dreesmann, Leiter ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau‘

Engagiert für und mit der ukrainischen Biobranche © Stefan Dreesmann
bioPress: Herr Dr. Dreesmann, Sie sind Leiter des Projekts ‚Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökola...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ukraine, Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Projekt Ökolandbau (COA)

Ukraine: Organic is the Future!

Veranstaltung mit hochrangigen Vertretern aus der Ukraine und der EU am 12. Februar auf der Biofach in Nürnberg

30.01.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Ukraine, Deutsch-Ukrainische Zusammenarbeit im Projekt Ökolandbau (COA)