Start / Business / Themen / Events / Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld

Veranstaltung

Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld

Info-Veranstaltung für Handelsunternehmen

Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld © Moosfeld Gemüse GmbH

Der biozyklisch-vegane Anbau verbindet die Bio-Landwirtschaft mit den Prinzipien des Veganismus und ermöglicht damit eine ökologische und konsequent vegane Erzeugung von Lebensmitteln (,vegan ab Feld‘) − ein wichtiger Hebel bei der notwendigen pflanzenbasierten Transformation des Agrar- und Ernährungssystems. Die von IFOAM anerkannten, international anwendbaren Biozyklisch-Veganen Richtlinien mit dem dazugehörenden Zertifizierungssystem und Gütesiegel bieten Konsumenten erstmals eine volle Transparenz im Hinblick auf dieses neue Qualitätsmerkmal.

Trotz der zunehmenden Sichtbarkeit des biozyklisch-veganen Anbaus und der wachsenden Anzahl zertifizierter Betriebe in Europa ist das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel noch kaum im Handel zu finden. Derzeit gelangen biozyklisch-vegan erzeugte Produkte noch vorwiegend ungekennzeichnet als gewöhnliche Bioware in den Handel, oder sie werden über Wege der Direktvermarktung vertrieben (Online, Hofläden, Wochenmärkte, Abo-Kisten, Solidarische Landwirtschaft, Crowdfarming etc.).

Eine Ausnahme bilden erste Kooperationen zwischen Erzeugung und Handel, wo zum Beispiel Produkte der Moosfeld Gemüse GmbH aus der Bodenseeregion mit dem Biozyklisch-Veganen Gütesiegel über Großhändler wie BODAN, ELKERSHAUSEN und DENNREE auch überregional in den Naturkosthandel gelangen.

Dabei ist gerade eine flächendeckende Verfügbarkeit von biozyklisch-vegan erzeugter Ware im stationären Einzelhandel die Voraussetzung dafür, dass Verbraucher auf diese besonders nachhaltige Produktqualität aufmerksam werden, die auch unter dem Gesichtspunkt der Tierethik neue Standards setzt. Eine verstärkte Nachfrage wird auch Landwirte dazu motivieren, eine Umstellung auf die biozyklisch-vegane Erzeugung in Erwägung zu ziehen.

Der gemeinnützige Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem biozyklisch-veganen Anbau zu einem größeren Bekanntheitsgrad zu verhelfen und dafür zu sorgen, dass mit dem Gütesiegel gekennzeichnete Produkte mehr und mehr im Handel verfügbar werden.

In einem insbesondere durch das Umweltbundesamt geförderten Verbändevorhaben ,Veganer Ökolandbau‘ organisiert der Förderkreis im Oktober 2024 eine Online-Schulung für Handelsunternehmen unter dem Titel ,Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld‘. Bei dieser Veranstaltung können Groß- und Einzelhändler aus dem deutschsprachigen Raum alles über die Vorteile des biozyklisch-veganen Anbaus und des Biozyklisch-Veganen Gütesiegels erfahren. Dabei geht es auch darum, welche biozyklisch-vegane Ware bereits erhältlich ist und wie sie erfolgreich ins Sortiment aufgenommen werden kann.

Noch stellt das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel ein Alleinstellungsmerkmal dar. Mit der Einführung biozyklisch-veganer Produkte und und den entsprechenden begleitenden Kommunikations- und Werbemaßnahmen können Handelsunternehmen Vorreiter werden bei der Umsetzung noch konsequenterer Nachhaltigkeitsmaßstäbe in der Lebensmittelwertschöpfungskette.

Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, um 14.30 Uhr.

Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau – konsequent vegan ab Feld
Mehr Informationen und einen Teilnahmelink auf der Hompage des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e. V.:
https://biozyklisch-vegan.org/schulung-fuer-handelsunternehmen/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vegan vom Feld bis zum Teller

Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Vegan vom Feld bis zum Teller © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert und bekannt machen will.

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Biozyklisch-veganer-Anbau

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

Veranstaltungsreihe ‚Bio verarbeiten‘ startet in die zweite Runde

‚Bio verarbeiten‘ bringt Sie mit Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten zusammen – in Online-Seminaren, bei Praxis-Workshops und Betriebsbesichtigungen, deutschlandweit und kostenlos. Auch Lehrkräfte, Auszubildende und Beraterinnen und Berater profitieren vom Austausch und aktuellem Fachwissen.

31.07.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Biozyklisch-veganer-Anbau

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Biozyklisch-veganer-Anbau